Beiträge von Morelka

    Demzufolge würde ich auch meinen 5 Monate alten Weimi nicht jeden Tag ne Stunde ans Rad nehmen.

    Der Weimaraner ist noch nicht einmal 5 Monate alt, sondern gemäss Aussage der TE erst 17 Wochen, also knapp etwas älter als 4 Monate!

    Wann sie mit diesen Touren angefangen hat, wissen wir nicht, müssen aber wohl annehmen, dass sie nicht gestern damit begann und heute die Frage stellt, sondern diese Radtouren wurden wohl schon mit dem Welpen durchgeführt.

    Das kann man nicht vergleichen mit Angaben von 6-monatigen Junghunden, die für den Zughunde-Sport aufgebaut werden.


    Das eine ist Welpen-Überforderung, das andere Sport-Training (das ich auch reichlich früh finde!!!)

    Ich befürchte, der Schaden ist bei diesem sehr jungen Hund bereits angerichtet durch diese frühen "Parforce-Leistungen." :frowning_face:


    Rückgängig machen kann man jetzt wohl nicht mehr viel, aber zumindest durch regelmässige Röntgen-Untersuchungen und evtl. Nahrungsergänzungen die Gelenke im Auge behalten und rechtzeitig mit einer Schmerz-Therapie anfangen.

    Viele HH sind es nicht gewohnt und wissen nicht, auf welche Zeichen sie achten müssen, um Schmerzen beim Hund zu erkennen.

    Ist so eine Strecke für meinen Hund angemessen?

    Nein, so eine Strecke ist nicht angemessen!!!


    Der Hund ist gemäss Deiner Vorstellung grad mal 17 Wochen alt. Da sind die Wachstumsfugen noch lange nicht geschlossen (erst mit 10 - 11 Monaten), die Knochen noch unausgereift und die Gelenke werden über beansprucht.

    Ich würde damit sofort aufhören und ihn andersweitig auslasten, z.B. mit Suchspielen.


    Hat denn der Züchter Dir das nicht erklärt, dass man mit einem jungen Hund, noch dazu einer so grossen Rasse, nicht solche Marathons per Rad fahren darf?

    Keine Ahnung ob es stimmt, aber das hier habe ich auf FB gefunden.

    Zitat


    UPDATE! Archie ist in Sicherheit und wieder bei seinen Besitzern. ❤️ Danke vielmals für den Support!

    https://www.facebook.com/group…8/posts/7340948065918248/

    Das ist doch ein völlig anderer Hund... oder ist das nur ein Symbol-Bild?


    Ich hoffe sehr, dass tatsächlich der geklaute Archie wieder daheim ist und dass es nicht zwei Archies gibt in Bremen, die abhanden gekommen sind.


    Edit: Ich habe nachgeguckt auf Facebook, offenbar ist das nur das Profilbild.

    Ich habe nicht alle Seiten gelesen, aber ich würde da auch Cushing als erstes vermuten, Test hin oder her.


    Den "typischen" Cushing-Hund mit rundem Bauch und dünnem Fell sieht man häufig erst bei fortgeschrittenem Cushing. Ich würde mich freulein anschliessen und ebenfalls mal mit Cushing-Medikamenten ausprobieren, ob sie darauf anspricht.

    Ich vermelden eine flohfreie Nacht. Keine offensichtlich neuen Stiche und Abend/Nacht/Morgen auch keine krabbelden/hüpfenden Flöhe auf dem Bettlaken gesichtet. Heute Vormittag machen wir erstmal einen ausgiebigen Spaziergang und nachher wird dann wieder der Staubsauger geschwungen.

    Super!! :thumbs_up:

    Sehr empfehlenswert ist die anschliessende Behandlung mit

    . Der wirkt rein physikalisch und enthält kein Gift.

    Wie kann man so verstrahlt ,wie die Mopszüchterin sein ?


    Jeder Hund hechelt mal....

    Ich glaube, diese Mopszüchterin hat noch nie einen Vergleich gezogen zwischen einem normalen Hund mit normaler Nase und ihren Möpsen. Vermutlich weiss sie gar nicht, wie und vor allem auch wann ein Normal-Hund hechelt.

    Diese schwarze Hündin, die neben ihr stand, rang verzweifelt um Luft und sie sagt ganz lapidar dazu: "Jeder Hund röchelt mal!" :face_with_symbols_on_mouth: :face_vomiting:

    Ich könnte in die Tischplatte beissen vor Wut!!!! :face_with_steam_from_nose:

    Ich hatte vor Jahren ein Erlebnis mit meiner damaligen alten Chi-Hündin, 3 kg schwer. Da stürzte sich ein riesiger Bouvier auf sie und begrub sie unter sich. Ich sah schon meinen toten Hund darunter liegen :shocked:
    Ich brüllte das Riesenvieh an und packte ihn am Geschirr. Er wog bestimmt 50 - 60 kg, aber ich entwickelte Riesenkräfte und zerrte das Ungetüm von meiner Kleinen weg. Diese krabbelte unverletzt unter ihm hervor und sagte ihm mal gründlich ihre Meinung zu diesem ungebührlichen Benehmen!!! Die Kleine war empört :fluchen:


    Die Hundehalterin kam dann endlich mal hinter dem Maisfeld zutage (deshalb wurden wir so überrascht, das Mais verdeckte den heranstürmenden Bouvier) und war froh, dass ich ihr Riesenvieh fest im Griff hatte. "Eigentlich" war er an der Schleppleine, aber sie konnte ihn natürlich nicht halten, als er offenbar bemerkte, dass hinter dem Maisfeld eine kleine Chi-Hündin herum schnüffelte.

    Es war meiner kleinen, alten Hündin wirklich nichts passiert, obwohl sie total unter dem Fellberg verschwunden war, aber gemäss HH habe er "kleine Hunde sehr gerne"... na ja, als Zwischenmahlzeit oder als Kuscheltierchen erklärte sie nicht näher.


    Das war mein bisher schlimmstes Erlebnis mit meinen Kleinhunden und Grosshunden, aber es steckte mir noch lange in den Knochen.


    Natürlich laufe ich immer sehr aufmerksam durch die Gegend mit meinen aktuell drei Kleinen (Smilla 2.9 kg, Bongo und Taqui 3,6 kg), das ist mir zur zweiten Natur geworden. In der Regel sind andere HH rücksichtsvoll, falls nötig sage ich aber auch, dass sie ihre Hunde von meinen fernhalten sollen. Einige verstehen es, andere rollen die Augen, nochmals andere finden, ich solle doch meine Hunde nicht so abschirmen, sonst "würden sie ihre Angst ja nie verlieren."
    Ja, danke schön, ich entscheide selber, mit welchen ruhigen, sicheren Hunden meine drei Kleinen Kontakt haben dürfen oder eben nicht. Aber ich kann bestätigen wie viele andere hier, als Kleinhunde-Besitzerin darf man nie "entspannt" durch eine (unübersichtliche) Gegend schlendern, sondern muss ständig und weitläufig alles abscannen, ob irgendwo andere Hunde auftauchen.