Beiträge von Morelka

    Ich wollte ihr nur damit eine klare Grenze zeigen und Ich hatte keine Absicht ihr was Böses zu tun.

    Deine Einstellung, dass Du ihr eine "klare Grenze" aufzeigen willst, indem Du sie zu Boden drückst und in Todesangst versetzst (nicht übertrieben, ein Hund HAT Todesangst in dieser Situation), ist so komplett falsch, dass Du sofort, aber wirklich sofort, Dich um eine gute Ausbildung für Dich kümmern solltest bei einem kompetenten Trainer, der Dir Hundeverhalten und -erziehung erklären kann, aber ohne Gewaltanwendung an einem 4-monatigen Welpen!

    Nur weil man 2 oder 3 Chis kennt, die nicht erzogen sind, kennt man doch nicht alle. Hier im Forum sind genug Halter die dafür sorgen, dieses Klischee eben nicht zu erfüllen.

    Stimmt!

    Ich erhalte immer wieder erstaunte Reaktionen, dass meine Chis ja gar nicht "wie andere" seien... nämlich keine nervigen Kläffer, sondern wohlerzogene Kleinhunde.

    Eine Bekannte von mir reagierte relativ entsetzt, als ich ihr erzählte, ich hätte jetzt eine Chihuahua-Hündin... "oh nein, bitte nicht!"

    Als sie meine Morelka kennen lernte, war sie entzückt ob dieser liebenswürdigen, souveränen, alten Dame. :herzen1: Leider haben die Chis halt wirklich einen schlechten Ruf dank der vielen Leute, welche ihre Hunde nicht erziehen, aber insgesamt kenne ich viel mehr souveräne, ruhige Chihuahuas als Kläffer.

    Vielleicht ist dieses Problem in der Stadt schlimmer als auf dem Land...:ka:

    Wie schon geschrieben, gibt es viele Kühlmöglichkeiten, je nach Euren Gegebenheiten.


    Was einfach wichtig ist für alle Hunde, nicht nur Welpen: Im Hochsommer heizt sich die Strasse (Asphalt) enorm auf. Die Hunde laufen dann sozusagen auf heissen Herdplatten. Ich habe es gemessen, letzten Sommer war die Strasse vor meinem Haus 53 Grad heiss.


    Deshalb sollte man niemals einen (Klein-)hund dazu zwingen, längere Zeit auf der Strasse zu laufen, denn das ist viel zu heiss grad für kleine Hunde, die so weit unten ganz dicht an der heissen Asphalt-Fläche laufen müssen.

    Viel Glück für Euren Nachwuchs!

    Habe schon oft drüber nachgedacht, aber einen wirklichen Auslöser gab es meines Erachtens auch nicht - eher habe ich das Gefühl, dass es schleichend kam.

    Ich nehme an, dass dieses Problem "schleichend" kam im Laufe des Erwachsenwerdens. Mit 3 Jahren ist sie voll ausgewachsen. Manchmal zeigen sich Unsicherheiten im Wesen eines Hundes erst mit dem erwachsen werden. Von daher scheint mir das schlüssig, dass sich dieses Problem erst jetzt langsam zeigt.

    Ob CBD dagegen hilft, kann ich nicht sagen, probiere es halt mal aus und vermeide so gut wie möglich die angstauslösenden Situationen.

    Ihm bereiten aber wohl nicht die Bandscheibenvorfälle Schmerzen, sondern die Halswirbelsäule und zwar primär nach dem er seinen Hals länger nach rechts hatte, z.b beim schlafen auf der linker Seite, nach rechts zusammengerollt.

    Womit wir wieder bei einer AASL angelangt wären. Das muss nicht sein, kann aber, sollte einfach ebenfalls noch abgeklärt werden.

    Vielleicht kannst Du den Tierarzt mal darauf ansprechen, denn das ist bei vielen Tierärzten nicht so im Fokus (oder unbekannt), weil es vor allem nur kleine Hunde betrifft.

    Alles Gute für den Kleinen! Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen, dass sich seine Schmerzen lindern lassen!

    Ich habe sie dann auf die Stellung der Vorderbeine aufmerksam gemacht. Das interessierte sie aber nicht. Der sieht so niedlich aus und sportlich ist der auch, laut Anzeige, und Papiere hat er. Außerdem ist er in dem Alter schon stubenrein. Die Treppen tragen möchte sie ihn auf gar keinen Fall und will ja deshalb auch keinen Welpen.

    Um Gottes willen!!! :shocked: Der arme Hund!

    Hast Du schon versucht, ihr etwas über zu erwartende Tierarzt-Kosten zu erzählen...:???:

    PS: Ist er blau?

    Super, dass Ihr Euch anders entschieden habt. Euer Hund wird bestimmt noch kommen, aber bis dahin habt Ihr ja noch reichlich Zeit, um Euch zu informieren, was es alles zu beachten gibt bei einer Hunde-Anschaffung.

    Gut, dass Du Dich vorher hier angemeldet hast, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Habe hier das Gefühl mich für meine Welpenauswahl rechtfertigen zu müssen.

    Wenn Du Dich in die ganze Problematik um Qualzuchten mal eingelesen hast, wirst Du besser verstehen, wovor wir Dich und Deine Familie bewahren wollten.

    Es geht dabei zuerst mal um die Lebensqualität solch eines Frenchie-Mixes und zweitens um die, meist immensen, Tierarzt-Kosten, die ein solcher Hund im Laufe seines Lebens generiert.

    Auch wenn die Nase "lang" ist, stecken trotzdem die Gene des Frenchies drin, und man weiss nie, wie die Atemwege aussehen. Ausserdem entwickeln sich die Atemprobleme erst im Laufe des Alters, weil die Schleimhäute und Knorbel lebenslang weiterwachsen, die Atemwege daher immer enger werden. Ein junger Frenchie-Mix kann noch ganz munter und gesund wirken, im Alter zeigen sich dann erst die gesundheitlichen Probleme.

    Und drittens sollte man solche Hoppala-Würfe nicht unterstützen.

    Es wäre toll, wenn Du im Forum weiterlesen und schreiben würdest, denn dafür muss man nicht zwingend bereits ein Hundebesitzer sein. Du darfst gerne aktiv schreiben und fragen oder einfach mitlesen.
    Viel Spass und viel Vorfreude auf Euren ersten Hund! :bindafür:

    Hallo

    und herzlich willkommen im Forum!

    Ja, Du stichst hier grad in ein Wespennest... ein Qualzucht-Mix, ein Hoppala-Wurf und grosse Fragezeichen, wie Ihr den Alltag und die Betreuung eines Welpen nebst Schicht-Arbeit und Schulkind bewältigen sollt.Bitte höre auf Deine "kalten Füsse" und lasst es bleiben... die Chance, dass sowas "gut" geht, sind verschwindend klein!

    - Zeit-Management ist viel schwieriger mit Eurer Konstellation, als Du denkst

    - der Welpe entstammt einer Qualzucht, d.h. es sind hohe TA-Kosten sein ganzes Leben lang zu erwarten, von Einschränkungen in der Lebensqualität mal gar nicht zu reden

    - hat der Welpe einen Schwanz oder ist er schwanzlos? Falls kein Schwanz, sind die Risiken gleich nochmals höher als "nur" mit der Plattnase und Atemnot, Schnarchen und Hitze-Unverträglichkeit, kommen also noch weitere Komplikatonen hinzu.

    Bitte lies Dich zuerst gründlich in die Problematik der Qualzucht ein und überlegt Euch nochmals ganz von vorne, ob und wann Ihr Euch einen Welpen anschaffen könnt. Aber bitte, bitte vermeidet Qualzucht-Hunde und unseriöse Vermehrer (Hoppala-Wurf ist immer unseriös, auch wenn die Leute "nett" wirken...)

    Ich bin bisher nur ein einziges Mal angesprochen worden, ich solle meinen Hund nicht hochnehmen, habe das aber sofort höflich und bestimmt richtig gestellt, dass ich selber entscheide, ob ich meinen Hund/meine Hunde hochnehme oder nicht. Sonst getraut sich eigentlich nie jemand etwas zu sagen.

    Lass Dich nicht verunsichern, es ist DEIN Hund! Wenn er tot gebissen wird, nützt es hinterher nichts mehr, dass Du "recht" hattest.

    Ich nehme in engen Situationen sogar beide Hunde hoch, einer links, die andere rechts. Es ist mir völlig egal, was die andern denken!