Beiträge von Anderster

    Ich hab auch mal Bilder raus gesucht.

    Hund 1 - ideal aufgewachsen, Vergleich von 5 Monaten und 1,5 Jahren. Seitdem ist da nichts mehr passiert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hund 2 - alles andere als ideal aufgewachsen und hat permanent Stress. Vergleich mit 1 Jahr und fast 6 Jahren. Man sieht auch dass er am Fell überall so weiße Stichelhaare bekommt und jedes Jahr ergraut er weiter.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt habe ich mal ein wenig nach den bisher gefallenen Stichworten gesucht und bin dabei auf dieseSeite zur Einordnung gestoßen. Demnach sieht das Ergrauen im Gesicht eher nach "Premature Greying" aus.

    Und dann habe ich noch diese Studie gefunden, die in Richtung Stress deutet. Ich möchte aber dann doch lieber den Erfahrungsberichten oben glauben.

    Oder können die mit den früh ergrauten Hunden bestätigen, dass die betroffenen Hund nicht die Eigenschaften "destruction when left alone; hair loss on vet exam or being in a new place; and cringes/cowers in response to groups of people" und "jumping on people, inability to calm, loss of focus, hyperactivity after exercise" haben? :)

    Doch das sind so ziemlich genau unsere Baustellen.

    Ich hab zwei sehr früh ergraute Hunde. Der eine hatte mit einem Jahr eine graue Schnauze. Das wird genetisch bedingt sein, denn sein Vater und seinen Geschwistern erging es ebenso.

    Mein zweiter Hund, ein absoluter Stresskeks, wurde an der Schnauze von Jahr zu Jahr grauer. Ich hab das schon öfter gelesen dass Stress dazu führen kann und ich finde man sieht es zumindest meinem Hund auch einfach an. Der ist jetzt 5 und zumindest das Kinn ist komplett weiß. Bin gespannt wie das bei dem weiter geht.

    Wenn ich frei habe ist sehr viel mehr Action

    DAS ist bei uns tendenziell auch so. Ich vergleiche im Beitrag oben Bürotage mit Home Office Tagen, nicht mit Urlaub oder Wochenende. Nur zur Klärung. In dem Vergleich ist Home Office entspannter bzw. langeweiliger für den Hund.

    Das ist bei uns auch so. Ich mach ja zwei Tage Büro, zwei Tage HO. Nach den den Bürotagen ist er einfach müde. Er liegt auch da zwar viel rum, aber es ist bei so vielen Menschen auch viel Gewusel. Ich hab ja auch kein Einzelbüro sondern wir sind fünf Leute plus die Leute die rein kommen weil sie was besprechen wollen.

    Im HO ist er die meiste Zeit im Nebenraum und kann einfach durchschlafen.

    Also er liebt es so im Büro zu sein und das ist auch kein negativer Stress, aber es schafft ihn. Deswegen ist es eh gut dass wir nicht 5 Tage im Büro sind.

    Wie deine Hunde müssen nicht arbeiten? xD

    Aber tatsächlich fängt Nuka sehr viel ab. Wir sind viele Leute an unserem Standort und es gibt einige die Nuka einfach dafür nutzen um Stress abzubauen oder sich an seinem Fell ausheulen. Das ist bestimmt auch nicht wenig anstrengend sich auf so viele Menschen einzustellen, auch wenn er es mag.

    Sind eure Hunde auch so platt nach dem Urlaub? Ich hab das Gefühl dass Nuka die ersten Tage im Büro echt fertig gemacht haben. Plötzlich wieder so viele Menschen und Situationen auf die man sich einstellen muss...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Warum soll sie keine toten Wanzen anzeigen? Wäre es nicht so, dass dann auf jeden Fall ein Befall da ist wenn man schon tote findet? Also warum macht man sich die Mühe das zu diskriminieren? Oder geht es dabei auch um den Einsatz von Nachkontrollen?

    Finde ja auch immer spannend wo Stolperfallen im Training sind und überhaupt warum was trainiert wird.