Beiträge von Anderster

    Naja, da gibt es verschiedene Ansätze. Ich denke, dass je nach Hund und je nach Trainingsstand (und auch WAS genau trainiert wird), durchaus ein bißchen in den Bereich gegangen werden darf, wo ein Reiz vorhanden ist. Damit der Hund quasi merkt: "Ah, da war was, aber es ist gar nichts Schlimmes passiert". Also der Reiz darf nicht so hoch sein, dass da wirklich Stress entsteht. Dann lernt der Hund gar nichts mehr. Aber so ein kurz angeteaserter Reiz, der überwunden wird, erzeugt ja auch irgendwie so ein Gefühl von "Das kannte ich nicht, aber hab ich geschafft". (Jetzt mal sehr menschlich gedacht).

    Ja klar gibt es verschiedene Ansätze. Ich hab nur die Problematik dass einer meiner Hunde eh grundsätzlich ein sehr hohes Stresslevel hat. Deswegen war die letzten drei Jahre gar nicht erst an allein bleiben Training zu denken. Deswegen bin ich da wohl so empfindlich gegenüber wenn der Hund Stress zeigt. Das ist gefühlt immer eine Anzeige die sich von Trigger zu Trigger füllt und dann sind wir wieder in einer Stressphase (die mittlerweile zum Glück nur noch Tage, nicht mehr Monate dauert bis es wieder besser wird).

    Oh wow das ist krass. Da kann ich wirklich froh sein dass meine Hunde "nur" laut sind und nichts zerstören aus Frust.

    Ja ihr habt ja recht :see_no_evil_monkey:

    Ich bin manchmal zu sehr in dem perfekten Trainingsplan wo man so kleinschrittig vorgeht dass der Hund niemals aufgeregt oder ängstlich ist. Ich denke deswegen sind wir auch so lange nicht weiter gekommen, weil ich nie den nächsten Schritt gehen konnte. Deswegen versuche ich jetzt parallel die Zeit zu verlängern und Trainingseinheiten ohne jegliche Aufregung zu gestalten.

    Ich hätte ja auch nicht gedacht dass wir nochmal so einen riesen Schritt machen können. Ich kann mit so viel Normalität nach sechs Jahren gar nicht mehr umgehen :lol:

    Meine Klingel kann man an der Gegensprechanlage abstellen, da gibt es einen Knopf. Ich mache die auch immer aus, wenn Juro alleine ist.

    Ja wie cool, habs grad gefunden. Ich lerne meine Klingel nach 10 Jahren mal richtig zu bedienen xD

    Oder anders ausgedrückt, würde ich regelmässig auch die grösseren Runden mit dem Hund in Dämmerung/Dunkelheit machen, würde hier wohl auch ein Leuchtie einziehen.

    Das ist der Punkt der mich aktuell noch von einem teuren Leuchtie abhält.

    Da unsere Morgenrunde (unter der Woche) im Dunkeln von statten geht und wir um die 30 Minuten unterwegs sind. Hätte ich keine Lust jeden zweiten Tag zu laden. Lang geht es wohl nicht mehr, da ist auch meine Abendrunde im Dunkeln.

    Mogli sein Leuchtie (das hat bestimmt schon über 12 Jahre auf dem Buckel) gibt langsam den Geist auf .

    Filou im Wachstum hat jetzt ein günstiges von Temu, da hält der Akku erstaunlich lange.

    Ich gehe viel im Dunkeln, so rund eine Stunde pro Tag. Ich muss die Leuchties einmal in der Woche laden. Ich finde das völlig in Ordnung. Zumal man die neuen Leuchties ja nur auf die Ladestation legen muss.

    Ich fände es natürlich besser wenn sie sich dann wieder entspannt auf ihr Plätze legen. So richtig entspannt sind die nämlich nicht wenn sie hinter der Tür auf mich lauern. Aber ja es hätte natürlich auch sein können dass sie danach nur aufgeregt sind.

    Das mit der Klingel ist eine gute Idee. Keine Ahnung wie sowas geht, aber das lese ich mal im Internet nach :ugly:

    Ja, natürlich wäre das Ziel, dass sie sich danach vollkommen entspannen. Aber sie haben es aus eigener Kraft geschafft, sich vom höchsten Stresslevel wieder runter zu bringen auf eins, wo sie es geschafft haben, sich wieder hinzulegen! Das ist doch richtig krass!

    Ja du hast recht. Danke, es istmanchmal gut sich wieder von anderen auf den Boden bringen zu lassen. Man muss ja auch mal sehen wo man herkommt :smile:

    Ich musste die Hunde gestern 1,5 Stunden alleine lassen. Taavi lag zuerst völlig entspannt in seinem Körbchen. Leider hat irgendwann die Post geklingelt und beide Hunde haben minutenlang gebellt und geheult. Sie kamen dann zwar wieder zur Ruhe, aber lagen dann hinter der Tür.

    Aber naja trotzdem verbuche ich das mal als Erfolg.

    Ich finde, sich selbst wieder zur Ruhe zu bringen ehrlich gesagt sehr grandios!

    Kannst du vielleicht nächstes Mal die Klingel aus machen?

    Ich fände es natürlich besser wenn sie sich dann wieder entspannt auf ihr Plätze legen. So richtig entspannt sind die nämlich nicht wenn sie hinter der Tür auf mich lauern. Aber ja es hätte natürlich auch sein können dass sie danach nur aufgeregt sind.

    Das mit der Klingel ist eine gute Idee. Keine Ahnung wie sowas geht, aber das lese ich mal im Internet nach :ugly:

    Hat hier jemand den SDW Ken Jumper in der Größe S3 und kann mir sagen wie dehnbar der ist? Der geht ja leider nur bis zum Brustumfang von 68cm, mein Hund hat aber 72cm. Ich frag mich ob der da trotzdem noch rein passt.

    Oder Alternativ gibt es noch andere Stickpullis in größeren Größen? Der Rest von SDW ist ja nur für Windhunde.

    Wir haben vier Stück davon. Ich finde sie sehr dehnbar und gut anzuziehen. Fynn und Kuno passen sie prima. Fynn noch etwas perfekter als Kuno, weil er breiter und ca. 1,5 kg schwerer ist. Bei der Softshelljacke von SDW tragen die Jungs M1 und bei den Nonstop-Mänteln Gr. 55.

    Was für einen Brustumfang haben deine zwei denn?

    Hat hier jemand den SDW Ken Jumper in der Größe S3 und kann mir sagen wie dehnbar der ist? Der geht ja leider nur bis zum Brustumfang von 68cm, mein Hund hat aber 72cm. Ich frag mich ob der da trotzdem noch rein passt.

    Oder Alternativ gibt es noch andere Stickpullis in größeren Größen? Der Rest von SDW ist ja nur für Windhunde.

    Die Frage wäre, Halbjahres- oder Jahreschip?

    Ich würde immer einen Jahreschip nehmen, sonst wäre mir Zeit, in der man relativ sicher sagen kann, dass er gerade wirken müsste, zur Beurteilung kurz.

    Man kann ja nochmal nachchippen. Ist halt immer eine Sache des abwägens. Wenn der Hund mit dem Chip nicht klar kommt kann so ein Jahr verdammt lang sein. Bei einem meiner Hund bin ich das Risiko eingegangen und habe den Jahreschip genommen, weil ich auf keinen Fall Hormonschwankungen haben wollte, die und immer wochenlang ausgeknockt haben. Bei meinem anderen Hund war ich so glücklich mich für den Halbjahreschip entschieden zu haben, denn die Angststörung die er darunter entwickelt hat, war so extrem dass dieses halbe Jahr schon ewig war.

    Ich hab jetzt aus Unsicherheit nochmal meine Trainerin aus dem Junghundekurs gefragt. Sie hat aber die Situation genau so eingeschätzt, wie unsere Einzeltrainerin. Beide begründeten ihre Aussage damit, dass ein Hund, der derartig fest schläft, dass er nicht mal mitbekommt, dass die Tür auf geht, entspannt sein muss. Sonst wäre ein so tiefer Schlaf nicht möglich.

    Dann habe ich das falsch verstanden? Ich dachte dein Hund schläft so tief wenn du noch da bist, wacht dann auf und legt sich vor die Tür weil du nicht mehr da bist?

    Zu dem Rest: Ja das sind natürlich keine Idealbedingungen. Ich drücke euch die Daumen dass ihr trotzdem bald gute Fortschritte macht