Naja, da gibt es verschiedene Ansätze. Ich denke, dass je nach Hund und je nach Trainingsstand (und auch WAS genau trainiert wird), durchaus ein bißchen in den Bereich gegangen werden darf, wo ein Reiz vorhanden ist. Damit der Hund quasi merkt: "Ah, da war was, aber es ist gar nichts Schlimmes passiert". Also der Reiz darf nicht so hoch sein, dass da wirklich Stress entsteht. Dann lernt der Hund gar nichts mehr. Aber so ein kurz angeteaserter Reiz, der überwunden wird, erzeugt ja auch irgendwie so ein Gefühl von "Das kannte ich nicht, aber hab ich geschafft". (Jetzt mal sehr menschlich gedacht).
Ja klar gibt es verschiedene Ansätze. Ich hab nur die Problematik dass einer meiner Hunde eh grundsätzlich ein sehr hohes Stresslevel hat. Deswegen war die letzten drei Jahre gar nicht erst an allein bleiben Training zu denken. Deswegen bin ich da wohl so empfindlich gegenüber wenn der Hund Stress zeigt. Das ist gefühlt immer eine Anzeige die sich von Trigger zu Trigger füllt und dann sind wir wieder in einer Stressphase (die mittlerweile zum Glück nur noch Tage, nicht mehr Monate dauert bis es wieder besser wird).
Alles anzeigenSie kamen dann zwar wieder zur Ruhe, aber lagen dann hinter der Tür.
Freu dich über den Erfolg.
Meine hat mir bei so etwas meine Massiv-Holz-Hautür kaputt gemacht.
Mit den Krallen ganze Holzstückchen an der Kante raus gerissen
Und wir waren locker und entspannt bei einer Stunde allein bleiben, aber ... dann kam der Paketbote ...
Habe auf Grund dessen dann den Hausflur mit einem Gitter abgeteilt, damit sie nicht mehr an die Tür kommen kann.
Oh wow das ist krass. Da kann ich wirklich froh sein dass meine Hunde "nur" laut sind und nichts zerstören aus Frust.