Ich hatte es schon ein paar Mal erwähnt - bei meinem Spitz waren die Hormone nach einem Halbjahres-Chip erst ein Jahr nach Auslaufen des Chips wieder vollständig im Lot.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht? War der Hund sehr durch den Wind?
Ich hab ja zugegeben ein bischen Bammel davor, aber hilft ja nichts.
Die ganze Projekttruppe ist überhaupt klasse und so super unterscheidliche Hundecharaktere.
Ich hatte vorher ja zwei Huskymixe und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Motivation und Arbeitseinstellung. Mit dem Sam konnte ich zwar alles an Hundesport machen, aber eben nur so lange er darauf Bock hatte. Da lief dann z.B. eine Runde Agility so richtig gut und in der nächsten Runde ist er einfach druchgestartet und hat eben gemacht was er wollte. Die sehen da nicht so richtig den Sinn in Wiederholungen.
Meine zwei jetzt bringen einfach eine hohe Motivation und Arbeitsfreude mit. Nordisch aber eben völlig andere Rassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich ärger mich dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Also danke nochmal für den Tipp.
Es nimmt nicht nur mit den Stress sondern ich hab das Gefühl dass das auch für Taavi ein echter Zugewinn ist, weil er endlich weiß wie er mir verständlich machen kann dass er raus muss. Denn er wollte ja nie reinpinkeln, aber er sah einfach keine andere Möglichkeit.
Ich feier es dass er sogar nochmal drauf drückt um zu drängeln wenn ich ihm wieder zu langsam bin
Und bisher nuzt er den Button auch wirklich nur wenn er dringend pinkeln muss.
Edit: Ich hab übrigens ein großes Blutbild mit SDU Werten und Urin checken lassen. Es ist alles in Ordnung
Das kenne ich leider zur Genüge Bei uns baut sich das auch immer weiter auf bis die Kurve endlich wieder abflacht, aber das dauert manchmal Monate. Der Cortisolspiegel ist was blödes, denn es baut sich einfach nicht schnell ab.
Bei uns hilft leider nur möglichst alles langweilig zu gestalten. Die Runden werden dann auf maximal eine 3/4 Stunde runter gefahren und wenn es nötig ist dann wird der gleiche Weg wieder zurück gelaufen damit nicht noch mehr Reize dazu kommen.
Du könntest es noch mit L-Tryptophan versuchen. Bei uns hat es leider keine Wirkung.
Und wenn du hast dann nimm ein konditioniertes Entspannungssignal dazu, damit sie weiter runter fährt. Man muss einfach versuchen die Momente der Ruhe auszuweiten und zu vertiefen.
Und ich denk mir dass das doch unangenehm reiben muss beim laufen, aber es liegt wohl nur an meinen "Alles was kein Halsband ist mag ich nicht an haben" Hunden. Mein anderer Hund hat den Sade von Pomppa und der kommt super ohne Beinschlaufen aus und rutscht überhaupt nicht. Deswegen ist die Frage obs am Material liegt oder ob der Mantel doch einfach nicht für meinen Hund passt *seufz*
Die Pomppa Mäntel sind ja auch extra so geschnitten, dass sie ohne Beinschlaufen auskommen. Allerdings musste ich auch da bei meiner Hündin welche dran nähen.
Bei uns sitzt der Mantel auch richtig gut ohne Beinschlaufen. Selbst nach dem wälzen saß er wieder so wie es sein sollte.
Hier wird von Josie nie wieder ein Mantel ohne Beinschlaufen getragen. Josie ist vor Jahren mal mit dem Hurtta Wintermantel einen Berg runter geflitzt. Die Schlaufen waren nicht ums Bein, der Mantel rutschte zur Seite und sie ist echt fies gestolpert.
Bei Nino der ja wirklich gemütlich unterwegs ist, gehts mittlerweile ohne aber bei Josie ist mir das zu gefährlich, gerade wenn sie Kreise springt und rennt vor Freude…
Das ist bei uns auch schon passiert und deswegen sehe ich es auch so.
Allerdings hatte ich auch noch nie einen Hund, der mir Beinschlaufen oder sonst etwas Probleme hat. Selbst dem Welpe kann ich alles anziehen.
Ich kann mir kaum vorstellen dass da passiert. Der Mantel reicht gar nicht bis zum Boden wenn man ihn auf die Seite zieht. Ist vielleicht eher ein Problem bei kleineren Hunden.
Ich glaub ich näh den Pomppa einfach nach nur mit Geschirrschlitz. Das Schnittmuster hab ich ja jetzt. Den Fjord verkaufe ich wieder
Benutzt ihr beim Non Stop Dogwear Fjord alle die Beinschlaufen? Sitzt der Mantel dann vernünftig bei euch?
Bei meinem Hund verrutscht der Mantel bei jedem Schritt und ich frag mich ob er vielleicht doch einfach zu klein ist oder obs an den Beinschlaufen liegt die wir nicht benutzen.
Mit den Dingern läuft mein Hund keinen Meter weiter, also kann ich es nicht ausprobieren und ich finde Beinschlaufen eh nicht gut.
Wir haben die Beinschlaufen immer dran, damit rutscht bei uns nichts. Aber Caelan ist auch wirklich null gestört durch die Beinschlaufen (und der Depp freut sich regelrecht, wenn er einen Mantel anbekommt. Oder ein Halsband. Oder Bandana. Auch wenn es nicht raus geht )
Und ich denk mir dass das doch unangenehm reiben muss beim laufen, aber es liegt wohl nur an meinen "Alles was kein Halsband ist mag ich nicht an haben" Hunden. Mein anderer Hund hat den Sade von Pomppa und der kommt super ohne Beinschlaufen aus und rutscht überhaupt nicht. Deswegen ist die Frage obs am Material liegt oder ob der Mantel doch einfach nicht für meinen Hund passt *seufz*