Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Solche Hunde lösen dann in der Regel durch die ständig hohe Erwartungshaltung auch auf andere Reize schneller aus ... und kommen schlechter zur Ruhe.

    Ja, da ist mir inzwischen klar, was du meinst.

    Lola war/ist da bisschen anders. Die kann ich freilich auch nicht von Aufgabe zu Aufgabe reichen, klaro. Aber manchmal machen ein oder zwei gezielte Aktionen defintiv Sinn bei ihr.

    Allerdings fange ich auch nicht an, einen tiefenentspannten Hund da rauszuholen, dann soll sie lieber Hundedinge machen.

    Ok, ich mach jetzt mal den Krümelkacker, aber einfach, weil ich das Bild für mich noch nicht greifen kann.

    Mein Hund hat nie Fremdhundkontakte beim Gassi und darf in der Junghundstunde dann spielen, wenn ICH es erlaube. Ich blick nicht, warum das zur Erwartungshaltung führen soll. Auf dem Platz vielleicht, das muss man von Hund zu Hund auch einfach sehen. Aber generell?

    Und Lola zB hatte ich auch schon in der Junghundstunde neben mir liegen und bin dann gegangen ohne Spiel. Ich fand sie nicht frustriert, war halt so, hab das aber freilich auch nicht über die Maßen ausgereizt und gewartet bis sie gefrustet ist. Wobei Lola ja eben mal spielt und dann aber auch einfach schnüffeln geht und Hundekram macht in Anwesenheit anderer Hunde.

    Ich habe das Thema Hunde unterwegs nicht, weil Lola da spielt sondern weil der Fremdhund zu schnell Lolas Individualdistanz unterschreitet. In der Junghundstunde hat Lola alle Zeit der Welt selber zu entscheiden. Und wenn sie Schutz sucht, bekommt sie den und ich gehe dann auch weg.

    Da sie idR ziemlich zügig ruhig ist, darf sie oft als Erste/Zweite schlumpern gehen. Das heißt: Leine ab und gut. Kein Ok, lauf oder sonst was. Und wenn Lola gehen will und mich fragt, dann nicke ich das ab. Das ist dann auch kein jippieh und los sondern sie läuft mal los, schnüffelt, nähert sich vielleicht. Ich sehe da einen entspannten Hund.

    Allerdings muss ich auch sagen, ich hatte ein Mal glaub 5 andere Hunde da und sonst waren es nicht mehr als 4 inkl Trainerhund, davon 2 bis 3 bekannte Hunde. Aber wir hatten auch schon einige Stunden zu dritt inkl Trainerhund.

    Für Lola ist das ein recht geschützter Raum, ich seh ja auch wie sie reagiert und wenn mein Hund an lockerer Leine zum Platz geht, sich dort ablegen lässt und trotz der anderen Hunde problemlos liegen bleibt während ich den Trainer begrüße. Dann nehme ich Lola wieder aus dem Platz (Erwartungshaltung ist ja da im Platz) und sie bekommt nichts zu tun außer eben abwarten.

    Ich kann viele Bedenken nachvollziehen. Aber: es kommt drauf an. Wie immer eigentlich. Es kann sein, für Jino passt es eben nicht, das wird Hexling sicher besprechen. Aber dieses Verallgemeinern empfinde ich nicht richtig. Die Junghundstunde gibt Lola persönlich eher Erwartungssicherheit als Raum sich aufzuregen. Ich seh ja meinen Hund und ich kann den lesen und ich habe auch am Wochenende wieder gehört, dass ich sehr gut sehe, was sie braucht und meinem Bauch da vertrauen soll und kann.

    RuDako

    Ehrlich gemeinte Frage: wenn ich mich dann immer sonntags mit einem, mal dem anderen Hundefreund treffe und die dann spielen. Wo ist im Aufbau einer Erwartungshaltung dann der Unterschied? Bzw warum kommt es eben dann zu keiner Erwartungshaltung anderen Hunden ggü?

    Hier

    Lola ist platt. Verdauung schwächelt und wir waren also nachts draußen. Dazu die ungewohnt deutliche Kommunkation - immernoch. xD Es schläft. Nehm sie nachher bloß mal eine kleine Runde mit raus, die scheint mir heut nix weiter zu brauchen.

    Ich schließe mich an. Leinenkontakte: nein!

    Laufen ohne Leine, wo gefahrlos möglich: unbedingt. Und dabei nicht immer den Hund rufen. Richtung wechseln, der Hund soll lernen nach euch zu schauen. Findet ruhig mal einen Leckerlibaum, was zum Buddeln (könnt ihr immer Buddeln dazu sagen, dann verknüpft sie das bald und wenn sie auf Buddeln steht, habt ihr schon eine Belohnungsidee)... was für so Zwerge eben spannend ist. Dabei würde ich auch den Hund nicht rufen, sondern mich einfach so übertrieben begeistert zeigen wie nötig um Aufmerksamkeit zu bekommen und das auch immer bisschen anpassen. Also völlig ausflippen nicht nötig, wenn Welpi eh neben euch steht.

    Natürlich bekommt Lola was. :ugly:

    Ich habe den Kong Wobbler im Auge. Und eingepackt muss er sein, zerfetzen fetzt.

    So Schnüffelkisten und sowas machen wir immer selber, Zergel sind da, Leinen und sowas sind ja eher für den Menschen. Ich glaube, ich finde das Spielzeug gut. Man muss den Hund ja mit sowas auch nicht ins stille Kämmerlein schicken.