Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    @Cookie0305
    Lola hatte ein Körbchen, das Innenleben aber zerlegt. Nun besitzt sie zwei ausgediente Couchkissen. Eins in der Küche- Lieblingsplatz. Aber wir haben auch ne richtige Wohnküche und sind da viel. Ein Kissen ist in ihrer Ecke, die eigentlich ihr Platz sein sollte. Dorthin schleppt sie aber höchstens "Beute". Sonst pennt sie auf der Couch oder im Bett außer jemand sagt, sie darf nicht.

    Erziehung
    Also wir stimmen uns ab. Wollen grundsätzlich das Gleiche und über den Weg muss man halt manchmal reden oder auch probieren. Schwieriges lass ich gern meinen Mann auf den Weg bringen, denn den sieht Lola wohl als Rudelführer oder so. Jedenfalls hört sie da nen Ticken besser.
    Die Kinder nutzen nur Hörzeichen, die sitzen. Pfötchen geben und high five haben sie ihr beigebracht und "hoch". Da legt sie ihre Pfoten auf die Schultern (also beim kleinen, die anderen sind größer). Wir trainieren alles auch mit den Kids und speziell der Kleinste (6 Jahre) guckt verdammt gut zu beim Papa. Wir "schützen" aber auch Lola zB wird weder umarmt noch am Hund rumgestreichelt, wenn der liegt.

    Drinnen/Draußen
    Drinnen rauft mein Mann manchmal mit Lola. Außerdem gibt's "Überaschungstüten". Also Leckerli oä in Zeitung und sowas versteckt, evtl in Karton, das kann sie dann suchen. Ist draußen nerviger mit Müll einsammeln als drinnen.


    @Aenima Geht's besser? Liest sich echt Arm, dein Hund.

    Menschen... ja... irgendwie läuft sas hier anders. Schon bei Hunden. Gefühlt sind alle im Freilauf, Fremdhundkontakt normal, wobei meist kurz angefragt wird.
    Mensch... sagen wir mal so. Es war schwerer als Lola kleiner war. Sie probiert oft, Fremde anzuspringen. :D Die gehen fix auf Abstand. Wobei mir sehr lieb ist, wenn die ihr mal den Raum dicht machen und sagen "es, lass das!". Machen ja auch nicht alle. Aber "Oh, du bist ja süß!" sich kleiner machen und körpersprachlich locken... Gut für mich zum Üben. Blöd für Lola, die ich ja rannehmen und dann wird sie doch gelockt. Nicht immer, aber kommt vor.

    Menschen können schon garstig sein.
    Als ob das Äußere des Hundes das Wesentliche wäre.
    Ich schätze an unserer Lola sicher nicht den Bart, mein Mann mag eigentlich diese Bartträger auch nicht, na und?! Der Hund ist wild und frech und wunderbar um es mal mit Anstrid Lindgrens Worten zu sagen. Klar probiert Motte immer mal, ob sie doch an den Teller auf dem Tisch darf und hat nen Dickschädel. Aber die hängt an uns, nimmt jeden wie er ist und geht da auch mit jedem etwas anders um. Was schert uns da der Bart, die Platte Nase oder ein fehlendes Auge. Wenn der Hund damit zurecht kommt, sollte es doch für den Menschen okay sein.

    ein Traum und so unvorstellbar für mich. Mala fordert alles und jeden zum Spielen auf. Selbst unsere Katzen werden mehrmals täglich aufgefordert, obwohl es noch niieeee Erfolg hatte.... auch wenn ältere Hunde ihr deutlich zeigen, dass sie keine Lust haben gibt sie nicht auf... :omg: . Ist ja eigentlich ganz nett, aber auch irgendwie anstrengend.
    Aktuell kann ich mir absolut gar nicht vorstellen, dass sie jemals einer von diesen "na die spielt nicht mehr" Hunden wird :lol:

    Lola ist da ähnlich. Ich finde es auch anstrengend zT.

    @Aenima Bist du dir denn sicher, dass es wirklich spielen ist, also keine Stresshandlung/Übersprungverhalten, wenn sie selbst bei einer Abfuhr nicht aufhört?

    Lola rafft nur sehr deutliche Abfuhren. Wenn sie nervt, sieht sie das nicht. Einfach zu aufgeregt, der fällt nochmal die Rute ab vor lauter Gewedel. Lässt sich inzwischen aber auch immer besser abrufen und ins Sitz befördern. Die lecker einfach so schnell hoch.

    Leckerli. Mischung aus TroFu, weil sie einen Teil auch draußen erarbeitet und zB getrocknetem Käse oder Rindfleisch, getrocknete Kartoffelstücken. Sie weiß nie, was es leckeres gibt.

    Wir belohnen auch selbstständiges Orientieren zu uns hin. Aber irgendwie rafft sie das nicht. Heut gab's neuen Geruch (bestimmte Rinder und Wildschweine) und man hing fietschend in der Schleppe. Mein Mann stand eeewig bis sie mal zu ihm kam und abfragte, warums nicht weitergeht. Manchmal rufen wir sie auch ran, klar.

    Spannend.
    Also Lola darf an andere Hunde, weil wir selber im Bekanntenkreis genau zwei haben. Einer davon weeiiit weg.
    Aber man kennt ja mit der Zeit auch Hunde, wo man weiß: klappt.
    So bei Gassirunden um den Block übe ich immer, das einfach vorbei gehen. Ist eh kein Platz zum Spielen. Aber da steht sie dann auch und guckt. Ich bin noch dran die Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Das war auch früher nicht ganz so krass... Aber Lola ist einfach auch selbstsicherer geworden, wobei sie (noch?) kein souveräner Hund.

    @Brizo Spannend. Wie arbeitest du dann? Orientiert sich dein Hund rassebedingt mehr an dir? Hütehund, oder?
    Haut der nicht mal ab? Oder ist das für dich okay, weil du weißt, sie kommt wieder?

    @CassimitSundT Das klingt gut. Da will ich auch hin. Aber zuletzt ist sie mir abgepfiffen, Runde durch den Grund und schwanzwedelnd wieder da. Das will ich nicht. Geht auch so nicht mit Jagdhund. Die kennt das Jagen ja nicht, aber das soll auch so bleiben.

    Wenn ihr keinen Kontakt an der Leine zulasst...
    Habt ihr eure alle schon im Freilauf? Also Lola hört mir da nicht zuverlässig genug beim Rückruf. Die rennt da tlw wirklich wie so ein Windhund herum. Und wir toben natürlich auch im Garten zB, da kann sie nicht weg und da kann sie rennen.
    Wie gut sitzt der Rückruf bei euch tatsächlich? Hund kommt sofort oder rennt noch und kommt dann?

    Bei Hundekontakt an der Leine wird hier zu 99% vorher gefragt.