Onno pöbelt schon mal, so richtig ein System sehe ich da aber nicht
, manchmal fiept er und will hin, manchmal interessiert ihn der andere Hund gar nicht.
Spielen würde er gerne mit jedem, aber es wird ihm dann doch schnell zuviel, wenn der andere Hund etwas grober wird. Gestern haben wir eine Viszla aus dem Welpenkurs getroffen, mittlerweile 6 Monate alt. Erst lief es ganz gut, aber dann hat Onno doch immer mal wieder den Schwanz eingezogen und versucht auszuweichen oder ordentlich gemotzt, wenn der Jagdhund Jungspund ihn in den Hals gepackt hat usw. Ich bin dann immer unsicher, ob ich dazwischen gehen soll oder nicht? Da fehlt mir echt die Erfahrung, mein Bauchgefühl hat mir gesagt, dass es zu viel war, aber ich will Onno ja auch nicht zu viel bemuttern. Wie entscheidet Ihr das? Wir sind dann einfach mit einer Ausrede meinerseits umgekehrt. Ich hatte das Gefühl, Onno war froh. Er wollte dann sogar angeleint werden
.
LG Steph
Wenn Onno so deutlich anzeigt, dass er sich unwohl fühlt, würde ich ihm helfen. Du "sollst" ja sicherer Hafen sein. Gehen ist also mMn richtig. Ich greife auch lieber eher ein als später, wenn ein Hund meint, Lola immerzu runterbrettern zu müssen. Und Lola ist zwar wild und oft die Dominante, aber eben nicht immer und dann lässt die sich echt viel gefallen. MMn zu viel. Aber gut, dafür bin ich dann da. Meist sehen die anderen das auch nicht so "Ach, das ist doch nichts." Äh... eurer schnappt die ganze Zeit mit klappernden Gebiss ab und Lola ist immer die Gejagte? Das ist kein Spielen.
Dass Viszla so körperbetont sind, wusste ich übrigens gar nicht.
Lola ist das auch - wo sie kann. Aber sie kann sich auch zurücknehmen bei ruhigen und/oder kleinen Hunden.
Pöbeln
Was genau zählt denn dazu?
Lola steht manchmal auch in der Leine und will schwanzwedelnd, tlw bellend, zu irgendeinem Hund. Aggression ist das nie.
Aber es ist schon viel, viel besser. *stolzbin*
Und von anderen pöbelnden Hunden lässt sie sich zu 99% nicht anstecken sondern guckt nur blöde, was das soll.
Kleine Hunde
Ja, artgerecht gehaltene sehr kleine Hunde sieht man selten. Oft höre ich auch, die könnte man nicht erziehen. Dabei habe ich schon sehr gut laufende Kleinsthunde gesehen. Schade, dass sich dadurch so Klischees aufbauen.
@NalasLeben
Ich bin zur 56kg schwer bei 1,67m und Lola hat round about 20kg. Vielleicht 21. Reine Muskelmasse.. Und mir ging's bei ihr genau ein Mal so, dass sie mich fast von den Beinen geholt hat. Und das war im Sommer. Ich hab einfach nicht aufgepasst und Lola rannte an der langen Leine los. Das war mies für mein Genick. Passiert mir nicht mehr.
Tauben
Da bin ich ganz bei euch. Wenn sowas auftaucht, arbeiten wir dran. Und zwar sofort. IdR kommt immer ein Abbruchsignal und wenn das zeitig genug sitzt, kommt's auch an. Alternativ bauen wir am Platz auf Distanz. Sitz geht schon besser, aber da schießt sie im Zweifelsfall ja noch schneller wieder hoch.
Platz auf Distanz übe ich zzt im Treppenhaus.
Lola sitzt, ich ruf sie und auf irgendeiner Etage/Zwischenetage bekommt sie das Platz. Und das geht suuuper. Heut ist es draußen mal nicht ganz so nass, glaube ich, da wollt ich draußen wieder üben. Aber wenn es klatschnass ist, legt sich mein Hund nur sehr unfreiwillig. Sicher muss sie das trotzdem, aber bei Übungen im Aufbau seh ich halt zu, Bedingungen zu schaffen, in denen das auch klappt.
Sonst ist hier alles gut. Im Wald ist Lola gut total nervös und will gern immer weg. Deshalb geht sie oft an kurzer Leine im Wald, was bissl die Aufregung nimmt. Ablenken hilft gerade nur solange wie die Ablenkung läuft. So viele Baumstämme etc gibt's da gar nicht, dass das ausreicht. Ist aber oft das gleiche Waldgebiet irgendwie, wo die Nase so im Wind steht. Ich hoffe, wir kriegen das gelenkt, so dass Lola auch im Wald zumindest mit Schleppe laufen kann.
In Feld und Wiese hat sie Schleppe und phasenweise mal richtigen Freilauf, das passt. Sie schaut da super nach uns, wir müssen kaum rufen. Allerdings ist ihr Radius oft so 20m statt 10. Das scheint einfach nicjt ihre Distanz zu sein. Aber sie guckt, kommt immer wieder ran und wenn sie nicht im Mauseloch steckt, kommt sie auf RR sofort. Ansonsten trickse ich und mache mich geräuschvoll auf und davon. Klappt dann auch. Kommt der RR bei der Ablenkung dann mit der Zeit? Wenn sie kommt gibt's natürlich immer gutes Leckerli oder auch mal ein Spiel. Sie fängt an, dass ich sie draußen auch mit einem kurzen Ballspiel über kurze Distanz begeistern kann. Also rollen oder hüpfen lassen. Wenn ich den werfe, ist jede Spur spannender als der Ball.
Fährtensuche
Ich finde nirgends so richtig wie lang die Fährten anfangs sein sollten? 15 bis 20 Schritt ist fast etwas kurz für meinen relativ großen Hund, oder? Schrittlänge hab ich so 70cm genommen jetzt, kleine Tapsen überrennt sie einfach.
Wie schnell solle die die Spur denn laufen? Es steht überall langsam. Aber was ist denn langsam?
Lola macht das gern (klar bei dem Hund, ne?), aber konzentriert die Nase unten, wenn ich das will, muss ich ihr noch klar machen.
Ich such auch schon nach mal einem Kurs, will mir auch einen HP angucken, die das anbieten. Würde abet gern weiter arbeiten.
Zwei Bücher hab ich im Auge, vielleicht bringt mir das noch was.
Ach und, was für Spielzeug habt ihr denn, was spannend ist? Einen Ball interessiert den Hund draußen nicht. Apportl mit Kaninchenfell ist nicht so spannend wie echte Tierspuren. Aber immer nur Futerbeutel find ich dass und wird sich schnell ablutschen.
Wir hsben noch eine Beißrolle zum Zergeln, einen Ring (für's Wasser) um damit zu spielen, den liebt sie auch. Den darf sie zB auf Kommando bei meinem Mann aus der Hand springen, ebenfalls zergeln, sucht das Ding richtig gerne. Ansonsten steht sie auf Holz, was ich nicht so toll finde (aber zum Kauen).
Ein Seil hatten wir, ist jetzt weg, einen Gummiknochen und noch zwei andere Bälle. Ball geht vielleicht auch, wenn die Oberfläche bisschen spannend ist?