Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ach, ich bin etwas unsicher, wann ich Lola markiere / clickere, wenn das Ziel ist, dass sie mit der Nase auf Kniehöhe neben mir läuft. Nicht vor mir, kurz hinter mir geht klar (so 2m, dann Leine zu Ende und sie muss aufschließen, wobei ich soooo langsam laufe, dass das idR ohne straffe Leine klappt).
    Oftmals hat sie die Nase am Boden, wenn ich so langsam schlendere und sie neben mir haben will. Das bestätige ich nicht, weil ich dann ja das Schnüffeln bestätige. Oder?
    Wenn sie gerade neben mir läuft, hat sie dann oft Ohren (Augen eh) nach vorn gerichtet. Clickere ich das, obwohl die Aufmerksamkeit ja nicht deutlich bei mir ist? Oder clickere ich dann das falsche?

    Also mehr (andere?) Struktur rein?
    Ziel ist einfach erstmal, dass der Hund bisschen mehr auf mich schaut und seine Löffel bisschen bei mir behält ubd nicht nur nach außen geht.
    Wenn ich die Leine kurz nehme, soll sie einfach im kurzen Radius neben mir bleiben, Nase auf Kniehöhe.
    Ich lobe Lola auch, das hört man vielleicht auch durch den Wind nicht. Das ist oft ein leises "super" oder "fein". Ich vermeide das laut zu sagen. Sicher könnte ich aber öfter loben, für die kleinen Sachen bin ich oft zu spät.

    Woher meinst du denn, definitiv nicht allergisch zu sein, wenn du Atemprobleme am Hund hast? Du selbst schließt ja die Allergie eigtl nicht aus?

    Klär das möglichst schnell ab. Wenn der Kleine nicht bleiben kann, sollte er bald in sein Für-immer-Zuhajse wechseln können. Dieses Hin und Her ist doch nicht schön für die kleine Seele.

    Hundezähne machen Abdrücke, völlig unallergisch. xD Wie alt Ist er denn? Mit dem Zahnwechsel sollte auch die Beißhemmung sitzen (also schon vorher, aber wenn er wechselt, müsste er das kennen, meine ich).

    Mein Mann hätte auch gern einen eigenen Hund. Einen, den er selber erzieht. Leider vergisst er dabei, dass ICH morgens rausgehe, dass ICH oftmals mit den Hunden dann alleine bin. Das geht gar nicht. Und ich bin mit Loli definitiv beschäftigt genug und komme ja selber erst noch im Thema Hund an. Lola ist ja nicht gerade ein Anfänger-Hund.

    Lola war heut aber lieb. Na klar, war auch die kurze Leine immer mal straff. Aber sie hat sich bemüht. Sie hat toll gearbeitet (Steadyness), eine Hundebegegnung gut gemacht (hab sie neben dem Weg absitzen lassen) und eine eher blöd (Weg zu eng und dann spricht mich die Frau auch noch an, naja). Und sie hat den Ball an der Schnur sogar etwas mitgetragen. Das möchte ich unbedingt clickern. Bisher hatte Lola nämlich niiieee Lust ein Spielzeug mitzubringen (ist wohl doch Drahthaar-Boxer und nix mit Labrador oder der ist verloren gegangen).

    Mein Mann clickern auch nicht, wenn er mit den Hunden etwas übt, dann macht er das ganz klassisch und übernimmt im Zweifel das Alltagskommando, das wir erarbeitet haben. Ansonsten übt er aber mit den Hunden nichts für den Sport und nutzt auch die Kommandos daraus nicht, sodass wir keine unterschiedlichen Herangehensweisen für dieselbe Übung nutzen (könnten).
    Grundsätzlich würde ich, wenn ihr etwas für den Sport bzw. etwas spezielles übt, entweder denselben Weg nehmen oder darauf verzichten es beide zu erarbeiten. =)

    Im Alltag - solche Dinge wie Leinenführigkeit, Verhalten an Türen oder Treppen, ... - üben wir jeder nach seinem Gusto (wobei wir uns halt schon absprechen was wir am Ende sehen wollen und wie wir das etwa hinbekommen, aber die Hunde wissen sehr gut wer von uns wie reagiert und bei wem sie sich wie verhalten dürfen und köännen - auch weil die wichtigsten Regeln immer und bei jedem gelten).

    Sportlich üben wir ja nichts bisher. Leinenführigkeit nehme ich genauer als er. Was insofern klar ist als dass Lola bei mir viel öfter manierlich laufen muss (in der Stadt zB), weil ich da mit ihr gehe. Verhalten an der Tür und Treppe ist bei mir auch strenger. Sie muss immer bleiben, wenn ich schon rausgehe und auf Ok warten), was er nicht so nimmt. Oder er bürstelt den Hund auf von wegen "Geht's los, geh'n wir jetzt raus?!" Und schnelle Bewegungen dazu. Schlau. Nicht. Aber ich übertreibe ja. (Ignoriere ich, ICH mach das anders und ICH gehe meistenteils los.)
    Aber Grundregeln sind schon eh klar. Nur vergisst er, dass Lola nicht sein alter Hund ist. Da hat in der Regel eine deutliche Korrektur gereicht für "Okay, ich lass das!" Lola ist eher "Okay, die wollen das nicht. Ich sollte mich besser nicht erwischen lassen." :headbash:

    @RuDako
    Deswegen will ich auch clickern testen.
    Ist es blöd, wenn mein Mann dann nicht clickert sondern lobt? Prinzipiell arbeite ich mit dem Hund inzwischen, aber er führt sie ja auch immer mal.
    Ich bin gespannt, wie schnell Lola das Geräusch verknüpft. Eigentlich geht alles, wofür es Happi gibt, schnell. Markerwort war ratzefatze gespeichert.
    Ich wollte einen clicker nehmen, den ich auch mit Gummi am Finger befestige, der ist aber leider als so ein Knallfrosch, mal sehen wie das geht.

    @Leiia
    Süße Bilder. Das Letzte finde ich auch besonders süß! :herzen1:

    Wir haben inkl Lola bis 10.30 Uhr geschlafen. Braver Hund. xD Jetzt geht's bissl spazieren, ohne groß Aufregung. Ist es zu glatt zum Rennen.

    Ich hab jetzt mit dem UOS angefangen. Sobald mein Hund die Pfeife nur sieht, geht's ins Platz. Dabei ist das eine andere Pfeife als wir bisher hatten und ein anderer Pfiff und sie liegt bevor ich pfeife. Ich hoffe, das gibt sich die Tage, wenn sie das Signal dann einfach erkennt.

    Vorteil: wenn ich mit der "normalen" ACME "Platz" Pfeife, liegt sie auch. Das Umkonditionieren sollte nicht das Thema sein.

    Ich stell euch noch ein Video von gestern an der kurzen Leine ein. Ich muss sagen, ich bin überrascht, dass ich Lolas Laufen doch schlimmer empfinde als es aussieht und auch, dass ich anders wirke als ich dachte. Mal sehen, was ihr meint.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.