Ich finde das interessant.
Ich hätte gern, dass Lola neben mir läuft an kurzer Leine. Die Nase hab ich gern so auf Kniehöhe, dass ich sie noch sehe und Loli keinen Mist aufnehmen kann - deshalb läuft Lola auch an der Leine nie einen Meter hinter mir.
Sie darf trotzdem schnüffeln, ich schleiche dann eben. Neben mir bleiben soll sie, damit ich nicht von hinten zerrend am Hund hänge, wenn sie einen Außenreiz spannend findet sondern eben agieren kann, mal den Weg verstellen kann.
Wenn Lola mitkommen soll ohne zu schnüffeln, gibts ein Fuß (für den Alltag, kein Sport-Fuß) und gut.
Ich probiere das immer mal aversiv aufzubauen. Kapiert mein Hund nur bedingt, soll heißen nicht nachhaltig.
Und dann mache ich das auch über die sog. "offene Türe". Lola bekommt ein Handzeichen für "hinter" und das Hörzeichen dazu. Leine kurz, aber locker. Überholt Lola, drehe ich mich sofort seitwärts und bleibe stehen. Anfangs ging Lola über Handtarget nach hinten. Inzwischen weiß sie das. Dann wird passend gemarkert und belohnt. Hier ist ein Video dazu, das die Variante ausführlicher erklärt. Wenn du nicht clickerst, geht das ratzfatz mit einem Markerwort und der Handtarget ist auch fix aufgebaut bzw je nach Hund geht's auch so.
Leinenführigkeit - MarkertrainingMarkertraining