Das sagt, dein Hund hat sich dort heut wohl gefühlt.
Vermutlich evtl möglicherweise, weil es eine für ihn entspannende Gegend war.
Üben muss nicht immer was. Hab Spaß, fahr öfter da hin und vielleicht überträgt er das mal.
Das sagt, dein Hund hat sich dort heut wohl gefühlt.
Vermutlich evtl möglicherweise, weil es eine für ihn entspannende Gegend war.
Üben muss nicht immer was. Hab Spaß, fahr öfter da hin und vielleicht überträgt er das mal.
Glaub ich kaum, weiß es aber nicht. Zumal du nur drin hast, was du drin haben willst. Und frisch.
Oh, herzliches Beileid zu eurem Verlust.
Aber die Fortschritte von Taiga freuen mich sehr!
Das Verhalten, das du beschreibst, klingt eigentlich einfach nach zu viel Stress. Der Hund ist so voll mit Stresshormonen, dass der nicht runterfahren kann. Impulskontrolle, hohe Reizschwelle, Konzentration- kannst du dann nicht erwarten.
Ein junger Hund mit Boxeranteil ist auch einfach bisschen eine Granate. Das heißt ja aber nicht, dass der Hund ständig dem Herzkapser nahe sein muss.
Fangt doch an, den gemäßigt körperlich auszulasten ( Schaefchen2310 zieht mit ihrer Jumi auch schon einige Wochen ) oder sucht ein sinnvolles Hobby. Mantrailen zB können Hunde in dem Alter anfangen. Geht schön aufs Hirn, mit der Zeit ist auch Bewegung dabei.
Was macht ihr sonst so für's Hirn? Ist der Alltag einem 7 Monate alten Hund angepasst? (Scheint mir nicht so.)
Vielleicht kommt ihr besser, das Alleinsein aufzubauen als den Hund überall mit hin zu schleppen? Manchen Hunden tut das nicht gut.
Zudem vermeide solche Situationen. Unterbrich den Nachbarn, erklär ihm: nett gemeint, aber der Hund ist gerade krank, bissl seltsam (was du dem Nachbarn eben zumuten kannst). Kinder tratschen ihn an? Würde ich ganz schnell unterbinden. Der wird groß, kräftig und kann bei der Rassemischung auch unangenehm reagieren, wenn er erwachsen wird. Andere Hunde: blocken. Regel du das bevor dein Hund das tun wird. Und ein Rüde dieser beiden Rassen könnte durchaus unverträglich werden im Erwachsenenalter.
Ach, danke. Spielzeug aufladen hatte ich auch im Kopf, hatte es aber vergessen zu schreiben.
In welchen Situationen dreht er denn auf und wie sieht das aus?
Wir sind auch dabei.
Schlauer Hund. Du wirfst den Ball weg, kann so spannend ja nicht sein das Ding.
Hast du mal probiert mit ihr zu zergeln?
Abhaken, besser machen!
Ja. Du rufst den Hund anfangs nur und ausschließlich, wenn du 500%ig weißt, er kommt. Er muss ja erstmal schnallen a) was er soll und b) dass sich das megamäßig lohnt.
Ruf ruhig auch, wenn er eh freudig zu dir kommt immer mal. Er verknüpft so die Handlung mit dem Signal und kann das dann später erst von alleine ausführen. Hirn hat quasi gespeichert "Lauf mit flatternden Ohren zu deinem Menschen!" und das Gefühl dazu sagt noch "Geilo!". Verstehst du?