@Pueppi.Schlappohr ich an es dir schonmal geschrieben, wenn du es vernünftig machen willst ist es quatsch vom Trailen in die Fläche zu gehen.
Warum? (Hattest du das begründet?)
Ich hätte aber auch kein Problem beim Mantrailen zu bleiben, geht ja drum, was Sinn macht und nicht, was mir Spaß macht.
Alles anzeigen@Alimonera
Also bei uns müssten wir dich per großtrainerlichem Befehl mit Fußküssen empfangen.
Im Ernst, bei uns sind Fremdpersonen sehr gerne gesehen. Das Problem ist, wenn man immer mit den gleichen Leuten übt, dass manche Hunde dann auch Probleme bekommen fremde Menschen anzuzeigen.Und wenn deine Staffel eh Schnuppertage plant sind sie ja eindeutig auf der Suche nach frischem Blut.
Aus der Sicht der Staffel gibt es mMn nichts besseres als einen Interessenten der noch keinen Hund hat. Man hat ein Fremdopfer und man kann sich gegenseitig beschnuppern und musste nichtmal Zeit in den Hund investieren falls es doch nicht passt.Melde dich einfach mal bei denen, die sagen dir schon wie sie es am liebsten hätten. Und keine Scheu, ich habe bisher fast nur sehr nette Menschen dort getroffen.
Was heißt ihr macht es privat? Mantrailen als Rettungshundesport?Also ich weiß nicht wie es aussieht mit Wechsel zwischen Sport und Einsatzarbeit. Bzw kommt wohl drauf an wie ernsthaft ihr arbeitet.
Zwischen Mantrailen und Flächen-/Trümmersuche ist ein riesiger Unterschied und es gibt nur extrem wenig Hunde die erfolgreich in beidem geführt werden. Im Endeffekt ist es für den Hund ja genau das Gegenteil. Bei einem sucht er mit tiefer Nase einen bestimmten Geruch nach, beim anderen flitzt er mit hoher Nase und sucht "Mensch", tiefe Nase und fährten ist ausdrücklich unerwünscht, zumindest im Training, sonst lernen die Hunde nichts.
Das Wild ist normalerweise allerspätestens nach dem ersten Hund weg. Aber klar ein Hund der jagt anstatt zu arbeiten ist schnell weg vom Fenster. Das geht garnicht. Aber wenn genug will to work da ist, sollte deinem Hund das bei der Suche egal sein. Ist es den meisten Hunden auch.
Meinem Pubertier traue ich privat momentan auch nur so weit die Schleppleine reicht. Aber im Training habe ich da garkeine Sorgen, das ist ein ganz anderer Hund.Also ich hätte deutlich mehr Angst um meinen Hund in den Trümmern als im Wolfsgebiet. Wölfe sind scheu und da sind viele Menschen und Licht und Lärm in weiterer Entfernung und dann kommen ein paar Menschen ebenfalls mit Licht und etwas Lärm und um die rum rennt ein Hund ebenfalls mit Licht und weithin hörbaren Glöckchen. Also, wenn der Wolf sich da nicht verzieht...
Generell zum Thema Gefahr, dir muss halt klar sein, dass du eben keinen Freizeitsport machst, sondern versuchst ein Menschenleben zu retten. Und dabei begibt man sich selbst und auch den Hund in gewisse Gefahr, bei uns sind es beispielsweise gerne Blindgänger aus dem Krieg die in gewissen Waldstücken noch überall rumliegen. Das Risiko wird minimiert soweit es geht und niemand will seinen Hund auch nur verletzt sehen. Aber es passiert und man geht dieses Risiko eben auch bewusst ein.Ich denke nicht, dass das Alter ein Problem ist. Ggf haben aber Flächen-/Trümmerstaffeln was gegen ihre Vorausbildung im Mantrailen. Kommt auch darauf an wie gut dein Hund unterscheidet. Da müsstest du aber einfach mal mit interessanten Staffeln Kontakt aufnehmen und fragen.
Mantrailer sollten kein Problem haben, aber da kannst du ja mal mit deinen Trainern reden bzgl. deren Staffel.
Ja, könnte sein. Allerdings kenne ich zwei Hunde, die tatsächlich kein Problem hatten aus der Flächensuche zum Mantrailen zu wechseln. Deren Ansicht ist auch, dass der Hund das auch umgekehrt kann. Denn der hat zumindest verstanden, was er suchen soll (Mensch) und idR könnten die wohl auch beides trennen.
Da es letztlich ja aber nicht darum geht, MICH zu bespaßen, würde ich einfach auch gucken, was die Staffel selber sagt. Allerdings führen nicht alle Mantrailer, wobei der Einsatz von Mantrailern und Flächensuchhunden ja oft gut Hand in Hand geht. ZB abgängiger Mensch und Mantrailer steht vorm Waldgebiet, da ist die der Flächensuchhund effektiver. Wird ja auch kombiniert.
Hier gibt es auch eine Staffel, die Mantrailer führt. Momentan Trailen wir nicht in einer Staffel sondern im Freizeitmodus sozusagen, wobei die Trainer beide Staffelerfahrung und damit auch Prüfungserfahrung haben.
Ich glaube, in anderen Bundesländern klappt das auch besser mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Trailern.
@Alimonera
Ich kenne sogar einen Boxer aus der Flächensuche. Ist einer mit ner "langen" Schnauze und nicht das platt Gezüchtete.