Ich hatte heute Trainerstunde im Wald.
Ratet, wessen Hund sich kein Stück aufgeregt war und absolut ansprechbar blieb? Tipp: meiner.
Die Trainerin war aber trotzdem gut. Meine Korrektur ist tlw immernoch (oder wieder?) zu zögerlich. Ich erinnere meist erst bevor ich korrigiere, was sie bei Lola nicht günstig findet, weil die sich eben Lücken sucht.
Insgesamt würde sie Lola länger an kurzer Leine Fuß laufen lassen, Platz und Bleib einfordern (Ruhe und Konzentration rein) bevor sie überhaupt die Schlepp freigegeben bekommt.
Platz auf Distanz hat mein Hund also wirklich gut gemacht. Pfiff, Hund fliegt ins Platz und bleibt da.
Deutlich war Lolas Radius in dem sie ansprechbar ist. Wir haben das absichtlich mal ausgereizt zum Probieren. Lola ist dann prompt abgehauen am Ende des Trainings (kein ersichtlicher Hund, keiner von den anderen beiden hatte die Nase in der Luft und vorher haben die Hunde synchron angezeigt, vermutlich Löffel aufgebraucht), kurz ins Unterholz und auf dem Weg zurück. Dort hat sie auf den 2. Platzpfiff gestoppt und wahrscheinlich abgewogen, was sie macht, als aber schon der Schlüssel flog. Der landete nicht so dicht bei ihr, war aber überzeugend.
Im Fazit soll ich an meiner Korrektur arbeiten und ggf mal filmen, wenn sie sich so aufregt. Der Hund steht gut im Gehorsam, es sind eher Kleinigkeiten wie das Erinnern anstatt gleich zu korrigieren und einfach zu zaghaft zu sein (wobei sie klar sagt, dass keiner davon spricht, den Hund zu verhauen oder so). Evtl ist das auch bereits ausreichend.
Ich würde das schon gut machen, auch dem Hibbelhund in ihr Rechnung tragen, den hat sie nämlich auch gesehen und gesehen, dass ich zusehe, Ruhe reinzubringen. Auch da Feinheiten wie einen Ticken länger zu warten bis zur Freigabe oder auch eben bis man am Auto los geht. Außerdem bin ich manchmal unsicher, das checkt Lola dann sofort, ich soll dem Hund und mir ruhig mehr zutrauen, Ruhe, mich ruhig erstmal sortieren bevor ich weitergehe oder starte - also faktisch auch das, was ihr im Video gesehen habt bei der Suche, dass ich überlege während ich tue und besser erst überlege und dann handle).
Ich fahr nächste Woche nochmal dort hin, arbeite entsprechend an mir, dann guck ich wie Lola reagiert.
Wechsel hat Lola übrigens angezeigt, geguckt, weiter, Gerüche ebenfalls. Also, die will definitv nicht jedem Geruch nach und die Trainerin (selbst Jägerin, die die Hunde frei laufend hat auch außerhalb der Jagd) fand, dass Lola ein toller Hund ist und sich auch gut arbeiten lässt.
Doof war jetzt mal eine Katze, da musste ich zwei reinkorrigieren, weil Lola nach der Freigabe beim ersten Mal direkt wieder los wollte. Da weiß ich aber warum.
Und sonst ging es super mit so Vöglein aus nächster Nähe. Entweder "Nein, laufen" oder Lola guckt und orientiert sich zu mir, das haben wir ganz gut konditioniert.
Auch heute im Wald hat Lola viel nach mir geguckt. Aber bei so 30 m vielleicht bin ich eben nimmer präsent im Rückspiegel.
Soweit der Zwischenstand.