Beiträge von Nevado

    Ich bin 5 Stunden gefahren. Und beim nächsten Mal etwa wieder. Dann war es gut.

    Phu 5 Stunden, da kann ich ja fast 2 mal durch die ganze Schweiz fahren :headbash: Wir haben ihn ja in Barcelona geholt, das waren dann knapp 10h Fahrt. Dort hat er sich nach 1.5h übergeben und sonst war alles gut. Kein speicheln oder jammern. Er wollte lediglich nach den Pipipausen nicht freiwillig zurück ins Auto, aber sobald wir ihn reingesetzt haben, war es gut.

    Wie klappt es denn mit euren Welpen mit dem Autofahren?

    Alva übergibt sich leider regelmäßig. Sie ist ansonsten ruhig im Auto, legt sich relativ schnell hin und versucht zu schlafen. Aber spätestens nach 15 Minuten (wenn mindestens ein Leckerlie im Magen ist, dann schon nach 5 Minuten), muss sie sich übergeben.
    Wir trainieren es langsam und kleinschrittig, manchmal muss sie sich nicht einmal übergeben, manchmal dreimal. Allerdings entwickelt sie am Ende noch eine Abneigung gegen das Autofahren...Wie steht ihr zu Mitteln bei Reisekrankheit? Oder Globuli?

    Wir haben mit dem Autofahren auch noch Probleme. Falls er zuvor was gegessen hat, dann erbricht er sich auch. Wenn wir ihm mind. 2h vorher nichts geben, dann geht das. Jedoch ist er völlig gestresst und speichelt sich voll. Dies beginnt schon, wenn wir nur zum Auto laufen. Er springt zwar von sich aus in die Box, aber sein Speichel läuft in Bächen runter :verzweifelt: Während der Fahrt hören wir gar nichts von ihm, aber wenn er raus kann, dann ist er richtig nass. Wir habens schon mit Leckerlis versucht, aber vor lauter Stress frisst er diese dann gar nicht. In der Hundebetreuung ist er mit anderen Hunden im Kofferraum und dort hat er keine Probleme. Wahrscheinlich beruhigen diese ihn.

    Das Autofahren vermeiden können wir nicht. :ka: Er kommt 2-3 mal mit mir ins Büro und das geht nur mit dem Auto. Auch zur Hundeschule geht nur mit dem Auto. Seit gestern geben wir ihm jetzt noch Bachblüten und hoffen, dass das hilft. Aber sonst ist es im Moment so, dass er da einfach durch muss. Aber er tut mir echt leid, wie er still vor sich hin "leidet" und sich vollsabbert.

    Vielleicht hat jemand ja noch den ultimativen Tipp :hilfe:

    @halcyon aufgekratzt = sie wird wilder und spielt knabbert alles an und wenn man ihr dann etwas in den Mund stopft also ein Spielzeug, nimmt sie das kurz und lässt es dann fallen und beißt wieder da rein wo sie nicht soll. Sie soll nicht auf das Sofa, also haben wir sie immer kommwntarlos runtergeschoben und eigentlich hat sich auch immer einwr von uns beiden mit ihr auf den Boden gesetzt, das runterschieben nimmt sie aber oft als Spiel war und macht es dann eben immer wieder (und nach dem dritten oder vierten Mal rutscht einem eben doch auch ein Nein oder ein zweites heraus und das frustriert uns alle dann noch mehr :( ) und knabbert dann auch an uns rum. Knabbern find Ich auch gar nicht schlimm, das gehört ja dazu, aber eben zum Beispiel da hatten wir wieder die Situation, da saß ich kurz auf dem Sofa und sie wollte hoch, da hab ich sie zwei mal runtergeschoben bin dann zu ihr runter auf den Boden und dann hat sie angefangen in meinen Pullover zu beißen bzw. meinen Arm. Wenn ich den Arm dann weggezogen habe kommt sie gleich hinterher, wenn ich ihn da lasse beißt sie mir den Pulli kaputt und im zweifelsfall tat das dann auch mal weh, da hab ich dann weggezogen und (... Leider laut) aua gesagt, den Arm weggezogen, darauf reagiert sie dann eventuell kurz aber eben hat sie dann sofort wieder weiter gemacht und sogar fester rein gebissen und so schaukelt sich das dann so hoch. Ich weiß dann aber eben auch einfach nicht wie ich damit umgehen kann :(

    Ein Punkt den wir jetzt angehen ist ihr mehr Kauspielzeug zu besorgen bzw. überhaupt etwas, bis auf einen Kong, einen Zergel und ein Kuscheltier hatten wir da nämlich nichts gekauft vorher... Zergel und Kong stehen auch nicht immer zur Verfügung und ich denke dass ihr Kaubedürfniss gerade einfach auch nicht befriedigt wird. Wir haben das leider gottes wirklich maßlos unterschätzt. Mein Freund besorgt jetzt wenn er von seinem Termin heim kommt eine Kauwurzel und einen Kaffeholzstab, ich hoffe das hilft der kleinen Maus ein bisschen :(

    Wir hatten das Problem mit dem Sofa auch. Der Ablauf war genau gleich wie bei euch. Er ging aufs Sofa, wir holten ihn runter. Er sofort wieder rauf, wir holten ihn wieder runter. Beim Runterholen oder wenn wir ihn am Raufspringen hindern wollten, biss er uns dann auch. Mit seinen spitzen Milchzähnen tat dies natürlich auch weh. Für ihn war das rauf-runter ein super tolles Spiel, weil er dann ja unsere Aufmerksamkeit bekam. Wir waren dadurch immer gestresster und schaukelten uns gegenseitig hoch. :fear: Hier im Forum habe ich den Tipp zur Hausleine bekommen. Diese hat uns sehr geholfen. Anstatt ihn runterzuschubsen und gebissen zu werden, konnten wir ihn mit Hilfe der Leine runterholen und er kam nicht an unsere Hände / Arme. Manchmal reichte es dann, dass man 1-2 Minuten einfach stehenblieb. Durch die Leine musste er dann auf dem Boden bleiben und beruhigte sich.
    Zu Beginn fiel es ihm allgemein sehr schwer seine Ruhephasen einzuhalten. Es war einfach alles zu spannend und er hätte ja was verpassen können :headbash: Deshalb haben wir ihn dann auch angeleint und so kam er zur Ruhe. Die Hausleine kam ca. 2 Wochen zum Einsatz, zuerst mehrmals täglich und dann immer weniger. Irgendwann merkte er selbst, dass ihm die Ruhephasen gut tun und dass es danach noch genug Action gibt. :D

    Auch ein wunderschöner Hund :winken: Darf ich fragen, wie er vom Charakter her so ist?

    Er ist sehr offen und liebenswürdig. :herzen1: Er liebt es alle Menschen und Hunde zu begrüssen und ist begeistert wenn er Streicheleinheiten bekommt. Er ist sehr intelligent und weiss eigentlich genau was er nicht darf, macht es aber manchmal trotzdem und will seinen Dickkopf durchsetzen. Er ist kein Hund, welcher seinem Besitzer immer gefallen will. Er ist sehr neugierig und hat vor fast nichts Angst (ausser dem Staubsauger und dem Auto) :ugly: Ich bin gespannt wie sich sein Charakter in der bevorstehenden Pubertät weiterentwickelt :roll:

    Wenn's ein Züchter ist, hast Du ja auch Papiere :smile:

    Nein, haben wir nicht. Das ganze lief leider nicht ganz seriös ab. Deshalb sollte man vielleicht auch nicht sagen, dass er von einem Züchter kam, obwohl dieser sich so nannte. Die Familie von meinem Partner, welche in Spanien wohnen haben ihn gekauft und danach kam er zu uns.

    o, unser Test wurde nun heute auch weggeschickt. Ich bin jetzt schon richtig gespannt =) Gemäss Züchter soll Nevado ein reinrassiger Siberian Husky sein. Wir und viele andere haben da jedoch unsere Zweifel. :???: Und da ich einfach eine sehr neugierige Person bin, habe ich nun einen Test gemacht. Falls er nicht reinrassig ist, wäre es bestimmt auch spannend zu wissen was sonst noch drin steckt. Vor allem charakterlich würde mich das interessieren.

    Hier mal ein paar Fotos. Ihr könnt ja gerne einen Tipp abgeben, was ihr denkt :D Also Husky ist für uns klar, aber wir glauben, dass da noch ein deutscher Schäfer mitgemischt hat.

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen

    Ich melde mich auch wieder mal mit einem Update. Es läuft weiterhin sehr gut, ich bin echt zufrieden mit ihm. Alleine lassen ist überhaupt kein Problem. Gestern war er das erste mal 4h alleine. Wir wollten das Fussballspiel der CH-Nati im Public Viewing schauen. Das hätten wir uns auch sparen können :lepra: Zuhause ist alles heil geblieben und er hat brav geschlafen. Heute ist er das erste mal mit mir im Büro und es klappt hervorragend. Er liegt friedlich unter meinem Schreibtisch und schläft.

    Natürlich haben wir auch kleinere Dinge, welche noch nicht so gut klappen. Am Rückruf müssen wir dringen noch arbeiten. Manchmal klappt das richtig gut, aber wenn er etwas spannendes sieht oder riecht, dann sind die Ohren auf Durchzug geschaltet. Letztens wollte er ein Fahrrad jagen :fear: Zum Glück ging alles gut und es ist nichts passiert. Aber leider darf er jetzt nicht mehr ohne Schleppleine laufen. Solange der Rückruf nicht 100% sitzt, ist das einfach zu gefährlich.

    Was mir noch aufgefallen ist, dass er praktisch nichts ohne Belohnungsleckerli macht. Beispielsweise das Kommando "sitz" macht er nur, wenn er sieht dass ich eine Belohnung in der Hand habe. Sobald ich was essbares in der Hand habe, setzt er sich schon ohne Aufforderung hin :headbash: Aber wenn ich ihm das Kommando sage und er sieht, dass ich nichts habe, dann ignoriert er das Kommando grösstenteils. Braucht er einfach noch mehr Wiederholungen oder muss ich ihm das irgendwie anders beibringen?

    Übt ihr eigentlich verschiedene Kommandos gleichzeitig bzw. an einem Tag mehrere Kommandos oder übt ihr zuerst mal ein Kommando über längere Zeit und erst wenn das einigermassen sitzt, kommt ein neues dazu? Ihm fehlen doch noch einige Grundkommandos, welche er wirklich versteht und ich bin mir nicht sicher, ob ich diese abwechselnd über den Tag verteilt üben kann / soll oder ob ich mich zuerst auf eines konzentrieren soll :???:

    Hallo zusammen

    Ich bin von Luzern und würde mich freuen, falls jemand einen Tipp in meiner Umgebung hat. Unser "Kleiner" hört leider (noch) nicht zuverlässig auf den Rückruf und hat auch einen Jagdtrieb. Deshalb ist es schwierig ihn ohne Schleppleine rennen zu lassen, obwohl er das liebt.

    Hallo zusammen

    So ich bin wieder zurück aus dem Urlaub und wieder am Arbeiten :xface:

    Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich werde nun nicht mehr auf die einzelnen Beiträge eingehen, da dies zu lange dauern würde. Aber ich habe alle gelesen und wichtige Dinge für mich herausgenommen.

    Ein kleines Update wie es mit ihm läuft. Ich habe meinen Liebling während den Ferien sehr vermisst und habe mich riesig gefreut ihn wieder zu sehen. Er sich auch :herzen1: Aber ich glaube der Urlaub hat mir / uns gut getan. Seit ich zurück bin, läuft es sehr gut mit ihm. Er ist ruhiger geworden, beisst viel weniger, macht gar nicht mehr rein, kann auch mal 2-3h alleine sein, geht nicht mehr aufs Sofa und lässt uns immer in Ruhe essen. Das Zusammenleben mit ihm ist jetzt viel einfacher und angenehmer worden. Er ist ein grosser Schatz, liebt es zu schmusen, akzeptiert aber auch, wenn wir mal keine Zeit für ihn haben. Ich bin gerade echt richtig glücklich wie er sich in so kurzer Zeit entwickelt hat. Es bestätigt mir aber auch, dass ich der Grund für die meisten Probleme war. Ich versuche nun ruhiger zu werden bzw. ruhig zu bleiben und mich auch von Rückschlägen (welche bestimmt kommen werden) nicht unterkriegen zu lassen. Wir werden nun weiter an den Grundkommandos arbeiten, in die Hundeschule gehen und einfach unsere gemeinsame Zeit geniessen :cuinlove:

    Der Austausch hier im Forum hat mir sehr viel geholfen und ich werde in Zukunft weiter über unsere Fortschritte / Rückschläge berichten. Ich benötige bestimmt wieder mal eure Unterstützung. :D