Gestern hatten wir im Büro wieder keine Probleme. Nur kurz starrte er wieder raus und knurrte leicht. Ich ging dann zu ihm hin sprach kurz mit ihm und danach legte er sich unter meinen Schreibtisch.
Was immer noch ein riesen Problem ist, ist das Autofahren. Anstatt besser, wird es eher noch schlimmer. Jetzt überlegt er schon zwei mal, ob er das Haus morgens verlassen soll, wenn er sieht, dass ich mit Rucksack und Tasche bepackt bin. Da weiss er schon, dass wir wahrscheinlich mit dem Auto wegfahren. Er beginnt schon bevor er einsteigt mit dem speicheln. Zum Auto läuft er selbst, aber eher widerwillig. Ohne Leine würde er das Weite suchen.s
Ins Auto hüpft er selbstständig. Wir geben ihm seit einigen Tagen Bachblüten gegen die Angst / Stress und seit heute noch Corrculus D6 gegen die Übelkeit. Bis jetzt hat das natürlich noch nicht geholfen, das braucht ja seine Zeit.
Wir haben schon versucht ihn im Auto zu füttern, aber keine Chance. Sobald er in der Nähe des Autos ist, will er gar nichts mehr. Nicht einmal seine geliebte Leberwurst. Box abdecken, hat bis jetzt leider auch nichts geholfen. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, welche wir ausprobieren können? Nicht fahren ist leider keine Option, da ich mit dem Auto zur Arbeit muss und auch zu seiner Kita kommen wir nur mit dem Auto.
Bei uns fährt er im Kofferraum in einer Box. Ich möchte das auch gerne beibehalten, da ich finde, dass dies am sichersten ist. Bei seiner Kita fährt er mit anderen Hunden zusammen im Kofferraum ohne Box. Und dort scheint er keine Probleme zu haben.
Ich bin langsam echt verzweifelt, weil es unmöglich ist, nicht mehr autozufahren. Aber es blutet mir auch das Herz, wenn ich ihn so gestresst sehe 
Noch ein anderes Thema was mir aufgefallen ist, ist unsere Bindung. Wir haben ihn ja erst seit 2 Monaten und er war bereits 4 Monate alt, als er zu uns gekommen ist. Im Haus kommt er immer wenn wir ihn rufen und hört auch sonst gut. Draussen ist das aber anders. Dort sind seine Ohren meist auf Durchzug geschaltet und er interessiert sich nicht sonderlich für uns. Ich habe nun gelesen, dass dies an der fehlenden Bindung liegen kann. Liegts es wirklich daran oder hat kann es einen anderen Grund haben? Falls dem so ist, wie können wir diese stärken? 