Wir versuchen es jetzt morgen mal ohne Box, einfach im Kofferraum. Die Box wird leider sowieso langsam zu klein. Der wächst als ob wir ihm Dünger geben würden Und bevor wir eine neue teure Box kaufen, möchten wir doch noch eine andere Variante testen. Falls es ihm so besser geht, dann erübrigt sich der Kauf.
Beiträge von Nevado
-
-
Es scheint wohl so, als ob wir wirklich mal etwas ohne Box ausprobieren müssen. Obwohl ich es lieber anders hätte. Aber wenn es anders nicht geht, dann muss das halt sein.
-
Das ist egal
Ich hab's das letzte mal bei uns im Wohn- und Geschäftshaus gemacht, der Parkplatz war direkt bei der Tür
Ab dem zweiten Tag wurde ich mit Kaffee, Keksen und Coci Zero versorgt
S Tröti bekam auch Knabberzeugs und sie kamen alle mit den leergeschlürften Kaffeetassen, damit meine Prinzessin diese ausschlecken konnte
Gehört dann wohl eher in den Hundegschädigt-ThreadDu kannst auch gaaaaaaaaaaaaaaaaanz früh aufstehen und mit dem Hund im Auto weiterschlafen. Am Wochenende geht das recht gut.
Die haben bestimmt zuerst ziemlich doof aus der Wäsche geschaut. Vielleicht kann ich das mal zuhause früh morgens machen, wenn es noch nicht so heiss ist. Dann schlafen wir im Auto noch eine Runde. Ins Büro müsste ich zuerst wieder 20min fahren, dann ist er schon gestresst bevor unser Campingabenteuer beginnt.
-
Habt Ihr eine Tiefgarage / Garage wo's kühl genug ist um im Auto zu sein?
Sonst happy sehrfrühaufstehing
Ich habe durchaus schon im Auto campiert mit dem Wuffel.
Kissen, Decke, Buch und reichlich Knabberzeug für beide mitgenommen
Dann haben wir es uns bequem gemacht. Gelesen, mein Knabberzeugs geteilt, eine Runde gepennt... einfach sein im Auto.
Das nimmt schon bei Dir den Druck raus weil Du weisst, es geht nirgendwohinZuhause leider nicht, nur bei der Arbeit. Aber ich glaube die Leute würden mich für bekloppt halten, wenn ich hier in der Tiefgarage im Auto campiere
-
Welche Methode hast du angewendet wenn man fragen darf ?
Am besten hat ignorieren geholfen. Und was auch wichtig war, dass er genug Ruhe hatte. Da er zu Beginn nicht von selbst zur Ruhe kam, haben wir eine Hausleine benützt und ihn angeleint, wenn er sich ausruhen sollte. Dadurch, dass sein Radius begrenzt war, blieb ihm dann nichts anderes mehr übrig, als sich hinzulegen. Natürlich gab es vor dem Hinlegen noch ein bisschen Theater mit jaulen, aber das war meist nicht all zu lange. Nach und nach mussten wir die Leine weniger einsetzen und nach ca. 2 Wochen war sie nicht mehr nötig.
Es braucht einfach sehr viel Geduld und irgendwann macht es "Klick" im kleinen Köpfchen und er merkt, dass Beissen doof ist.
-
ist auch schwierig ich hab auch ein halbes Jahr dafür gebraucht aber es hilft uns leider nichts. Er hat mir unendlich leid getan aber ohne Box ist er wie wild umher gesprungen und es war nur schlimmer. Er hat zusätzlich in jeder Kurve gejammert damit man auch ja dran erinnert wird wie schlecht es ihm geht. Eine Zeitlang hab ich die Box komplett abgedeckt damit er gar nicht mehr raus schauen kann ich glaube das hat ihm auch geholfen. Aber Routine gibt Sicherheit der eine braucht länger der andere nicht. Halt durch
Henry zb war noch nie schlecht beim Auto fahren er hat nur eine Woche im Auto geweint seitdem fährt er gern Auto. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.P.S.: Von Adaptil hatte ich irgendwo gelesen vielleicht kann man das auch im Auto testen
Wir werden durch halten und ich weiss jetzt schon, dass ich mich riesig freuen werden, wenn er endlich entspannt in seiner Box liegen kann
Er ist ganz ruhig, man merkt gar nicht, dass ein Hund im Auto ist. Aber sobald man ihn rausholt, sieht man halt dass er sich wieder vollgesabbert hat
Über Adaptil habe ich soeben etwas gelesen. Das kann man auch ins Auto bzw. die Box sprühen. Das wäre noch ein Versuch wert. Falls es nicht hilft, schadet es auch nichts.
-
ja wie gesagt Murphy hat ein halbes Jahr auf jeder Fahrt erbrochen. Bis es mir egal wurde dann hat er aufgehört.
Ist manchmal schon witzig, sobald es einem egal ist und nicht mehr stresst, hört es auf
Ich bin leider noch nicht soweit, dass es mir egal ist, dass er sich immer so voll sabbert. Er tut mir einfach leid, dass es ihn so stresst und so möchte ich ihn einfach nicht sehen. Aber ich versuche das noch weniger an mich ran zulassen.
-
Ich weiß nicht ob es ein anderer schon beantwortet hat, aber bei unserem Dobi haben wir genau die selben Probleme.
Auch fast genauso wie du sie beschrieben hastWir haben ein Zimmer im Haus so eingerichtet, dass er da NICHTS! mehr kauen/kaputt machen kann.
Du musst es austesten, indem du ihn dann mal kurz im Raum alleine lässt, unserer hat immer Sachen gefunden, da wusste ich nichtmal das ich soetwas besitzeUnd wegen der Beishemmung, wir arbeiten auch gerade dran aber ich sehe schon ein paar
Fortschritte.
Wir knurren ihn an, normalerweise hält er dann inne und schaut uns an.
Falls deiner das nicht macht dann tu so als würdest du einen Menschen an den Schultern greifen, das selbe machst du bei ihm (nur das es eben keine menschlichen Schultern sind)
Er wird sich erschrecken, aber pass auf das du ihm nicht weh tust, nur erschrecken.Dann eine oder zwei Minuten ignorieren. Wenn er nachläuft und wieder zuschnappen will einfach kommentarlos rausgehen. Da er im Zimmer ist wo er nichts anknabbern kann, passiert dann auch nichts.
Und wechsel nicht zu häufig die Strategien, das haben wir anfangs auch gemacht. Wirklich konsequent bei einer bleiben wir sehen jetzt auch erst nach einer Woche c.a Ergebnisse.
Versuch dich erstmal etwas länger an eine Methode, wir haben eine Methode auch sofort aufgegeben oder nicht konsequent mit ihr gearbeitet und dann hat sie ihre ‚Wirkung‘ verloren..Und wegen dem sauer werden. Ich denke mir immer, wenn der Hund dich jetzt auf die Palme bringt, hat er gewonnen und das erreicht was er wollte. Das hilft mir immer.
Viel Glück
Vielen Dank für deinen Beitrag. Das mit der Beisshemmung hat sich seit fast 1 Monat erledigt
-
statt box ginge evtl. ein Gitter zwischen Rückbank und Kofferraum. Da ist der Hund gesichert, kann sich aber freier bewegen und besser gucken. So hab ich das gelöst.
Ihr könntet das mindestens mal probieren, um herauszufinden, ob es ihm tatsächlich übel wird und das besser läuft, wenn er nach vorn gucken kann.Das habe ich auch schon überlegt, aber eigentlich finde ich die Box einfach sicherer als nur ein Gitter. Aber vielleicht müssen wir das mal als Alternative oder Übergangslösung in Betracht ziehen.
Wenn er die Box an sich, sowohl im Auto als auch zuhause doof findet dann liegts weniger am schlecht werden.
Ich würde tatsächlich die Boxen schönfüttern. Es ist nunmal die sicherste Transportart und eine vernünftige Gitterlösung macht nicht in jedem Auto Sinn.
Schlecht wird es ihm manchmal doch auch. Heute morgen hat er gerade als wir angekommen sind wieder
Ist aber auch mein Fehler, ich habe ihm vor der Fahrt vergessen die Coccoulus Globuli zu geben
Wir müssen jetzt schauen, wie wir die Box schön füttern können. Im Auto frisst er gar nichts und die Box jeden Tag hochzunehmen ist doch sehr mühsam. Aber vielleicht müssen wir das halt trotzdem machen, wenn es anders nicht geht.
meine beiden haben auch ein bisschen gebraucht um sich dran zu gewöhnen aber ich hab es einfach durchgezogen gibt keine andere Wahl
Box ist nicht gleich Box ist nicht gleich Box
Am schnellsten konnte Henry in der Arbeit in der Box bleiben, wenn wir morgens dort hin kommen läuft er von allein rein und legt sich hin, wenn ich die Tür aufmach muss ich ihn richtig anbetteln das er raus kommt.
Dann kam das Auto da hat es ein bisschen länger gedauert bis er still war. Murphy hat ein halbes Jahr gebraucht bis ihm im Auto nicht mehr schlecht wurde. Henry war zum Glück nicht schlecht er wollte nur aus dieser Box raus.
Und zu guter letzt -> selbe Box wie in der Arbeit, selbe Leckereien drin und jetzt nach 3 Wochen fängt es zu Hause erst an besser zu werden.Ich glaube es hängt sehr wohl vom Ort ab wo die Box steht.
Ich denke am besten vermittelst du ihm Sicherheit wenn du einfach immer so weiter machst so kann er sich drauf einstellen.Wir machen jetzt schon seit 2 Monaten einfach immer so weiter. Es gibt kein grosses Trara, wenn wir Autofahren. Wir laufen zum Auto, er wird bereits nervös, wir ignorieren es, öffnen den Kofferraum und er steigt dann selbstständig ein. Dann wird die Box geschlossen und losgefahren. Die Frage ist halt, ob er sich wirklich irgendwann daran gewöhnt? Er musste jetzt doch schon etliche Male ins Auto, aber es hat sich gar nichts gebessert.
-
Dann sind wir ja direkte Konkurrenten für die Arbeit des Labors... ich habe die Bestätigung ebenfalls am 10.7. erhalten.
Was willst Du denn bei Deinem Husky überprüfen lassen? Machst Du den CanisPur Test?Mal schauen, vielleicht bekommen wir die Ergebnisse ja gleichzeitig
Nein, wir haben auch den Mischlings-Test gemacht. Vielleicht hätten wir aber doch den CanisPur machen sollen
Naja, mal schauen was dabei rauskommt.