Ohne Frage aber offenbar ist es für den Halter noch stressiger, dieses Verhalten zu unterbinden oder zu korrigieren und deshalb wird es akzeptiert. Modern ausgedrückt: Wir ignorieren es damit es aufhört
Beiträge von Irish Terrier
-
-
Ach du Scheiße, wenn Deine Hunde die Minis erwischen weil Dein Nachbar nicht einsieht seine Hunde zu korrigieren .... dann bleibt vermutlich von denen nicht viel übrig und Du bist dann auch noch verantwortlich.
Ich kann verstehen warum Du so agieren willst, aber Rosis Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Das kann leider gewaltig nach hinten losgehen und Du bist mit Deinen Hunden dann auch die Dumme.
Ich würde das OA einschalten und dokumentieren.
-
Oh man.... ich hoffe, dass nichts schlimmes ist.
-
Was ist mit Paulina´s Bauch, Bingwu?
-
Wenn man Reinfleischdosen von Boos oder auch Lunderland füttert, dann setzt man Calcium in Form von Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschalenpulver zu.
-
Naja, da zwei Brüder sich das Tal teilten und rundrum nur Wald war wurde es so gehandhabt. Das ist jetzt gute 40 Jahre her *ups*
-
Was ist denn, wenn das liebe Hundchen irgendwann von Wanderlust getrieben abmarschiert und vor ein Auto gerät, dass nicht mehr bremsen kann?
Und wenn der Hund dann auffällig und gemeldet sowie durch´s OA behandelt wurde, wer trägt dann Mauli und unterliegt dem Leinenzwang? Und sitzt im Bedarfsfall dann im TH weil man die Auflagen nicht erfüllen kann oder möchte?
Es geht bei allem nicht um Halter zweiter Klasse ( was hier im Thread auf nicht erwähnt oder auch nur angedeutet wurde außer von die Boxerfan), worum es geht ist Verantwortungsbewusstsein und Umsicht sowie Rücksichtnahme sowie Kenntnissen dessen, was man da an der Leine hat .
-
Da, wo wir früher in meiner Kindheit Urlaub machten waren die Wolfsspitze am Tage gesichert und liefen nur nachts frei um Haus und Hof zu sichern.
Hund ungesichert ohne Zaun und ähnlichem auf dem Grundstück gab´s bei uns auch nicht und war einer zu Kindern aggressiv dann war´s mit dem ganz schnell vorbei.
Rosilein, welchen Thread ;-)
-
Dazu kommen dann noch die netten Blitzer sowie Blitzerampeln, die Module, die Du als Lkw Fahrer als Fortbildung innerhalb von 5 Jahren machen musst um den Führerschein zu verlängern, der regelmäßige Gesundheitscheck der LKW Fahrer usw. usf.
-
Ich weiß, Rosilein.
Don Quichotte und seine Windmühlen