Beiträge von Irish Terrier

    Für mich stellt sich die Frage: Warum aus dieser Verbindung ein Tier und nicht eines vom Züchter ( vdh und/fci angeschlossen) ?


    Im Endeffekt weißt Du vielleicht evtl. wie das Muttertier ist, hast aber keinen Plan wie so der Vater des Wurfes drauf ist.


    Zudem, was haben denn beide an Veranlagungen und vererbbaren Krankheiten im Gepäck? Was war so bei den Eltern des Muttertieres so los, was bei dem des Vaters, wie waren die Großeltern? Was gab es an Verhaltensauffälligkeiten, was an Krankheiten?

    Ich denke, dass die viele von uns bei Oma und Opa so die Generation von 1912 und früher vor Augen haben.


    Mit 50 schon sehr in ein starres Verhaltenskorsett gepresst was sehr genau vorgab, was man so in dem Alter nicht mehr tut. Oma war eben die alte Matriarchin und Matrone der Familie.


    Für die Generation meiner Kinder schwer vorstellbar und dementsprechend locker kommt da Oma und Opa als Betitelung deiner Person über 30 ums Eck.


    Was bei meiner Generation dann übelst ankommen kann. Eben weil wir unsere Großeltern mit Stock im Hintern und einen Verhaltenskatalog unter dem Arm vor Augen haben.


    Generationsdiskussionspunkt in meinen Augen.

    Ja. Und dann kommt eben der Versuch, den Hund unbedingt in die unpassenden Haltungsbedingungen reinzuquetschen.

    Weil er ja so schön aussieht und was "Besonderes" ist ......


    Die 5 Minuten Regel finde ich für Anfänger auch schön zur Orientierung. Ich hab bei Jette geschaut, dass "strenges" Laufen mit mir da reinpasste. Saß ich mit ihr auf der Wiese und ließ sie zwanglos entdecken dann vergaß ich durchaus mit ihr die Zeit und war länger draußen als geplant. Was für uns beide nicht weiter tragisch war.


    @CubeQueen: Genau das ist es! Besser als mit Deinem Post kann es nur schwer beschreiben!

    Beschäftigt man sich mit Wölfen, dann wird man feststellen, dass Welpen nicht weit vom Bau entfernen und auch Junghunde langsam größere Areale sich erobern bis das Bewegungspensum eines adulten Wolfes einschließlich Jagd mitgehen.

    Nun ja, ich geh jetzt mal schräg in den humanen Bereich und da zum Leistungssport. Viele Leistungssportler haben im Nachgang ihrer Karriere extreme gesundheitliche Probleme im Knochen- und Bandapparat aufgrund zu schneller und zu extremer Belastung.


    Warum sollte das bei Hunden anders sein? Weil sie auf vier Pfoten laufen und Schmerzen nur begrenzt äußern können?