Beiträge von Irish Terrier

    Sind die Plattnasen nicht so gezüchtet, weil irgendwelche Show-Richter die schön finden ? genauso Hochzucht-Schäferhunde ? Wenn man bei der Optik wert auf lange Nasen und normalen Körperbau legen würde, würden diese Hunde auch anders aussehen, denke ich .

    Nö, nicht nur. Ein Großteil der Schuld dieser Qualzucht trägt der Käufer. DER findet das nämlich niedlich und DER will solche Hunde haben und kauft sie.

    Würde der Absatzmarkt fehlen, dann gäbe es diese Hunde in dem Format bzw. mit dem Aussehen nicht. Der Standard besagt da nämlich eng ausgelegt was anderes.

    Ich habe das Gefühl hier verstehen einige unter einem Begleithund einen idiotensicheren Anfängerhund der nur lebt um dem Herren Gesellschaft zu leisten...

    Und ich finde die Aussage (oder ähnlich getätigte) dass jemand der keinen Bock hat einen Hund auf den Hundeplatz zu bringen und seinen Abend da zu verbringen besser einen Havaneser holen sollte, da der dann immerhin (dank der nicht vorhandenen Größe) keine Gefahr darstellt, relativ un

    Hmm, nenn mir doch mal einen anderen Hund ohne anständigen Jagdtrieb, territoriales Verhalten, Wach- und Schutztrieb, der Besucher akzeptiert, die Katze des Hauses nicht gleich auf den nächsten Schrank scheucht, lange Zündschnur hat und nicht gleich das Kind des Hauses auf hündisch maßregelt weil zum 99ten Mal beim Schlafen gestört oder wild fangen gespielt etc.pp.

    P.S. Czarek, ähnliches würde ich schon mit Terriern nicht versuchen.

    Dann halt Eurasier. Es ging ja nur um ein grobes Beispiel an welche Rassen man anknüpfen könnte ohne die Gebrauchshunde zu schädigen.

    Naja, aber offenbar reichen diese Rassen ja nicht aus.

    Man will mehr, man will etwas anderes.

    Da hilft es nunmal nicht, wenn man vorhandene Rassen "unterstützt", was immer du damit auch meinen magst,

    Zumal... setzt man sich mal mit dem Eurasier und seinem Zuchtziel auseinander, dann hat man hier einen Hund, der speziell auf familientauglich gezüchtet wurde.

    Zwischen 48 und 56 cm groß und zwischen 18 und 32 Kg schwer.

    Früher bedeutete Zucht die Verstärkung von Eigenschaften und gezielte Selektion wenn was nicht gepasst hat. Das Wegzüchten von Eigenschaften ist um ein vieles schwieriger vor allem weil ja nicht mehr selektiert wird weil der Markt eben bedient werden soll und das Geldtäschlein gefüllt werden soll

    Zucht bedeutete niemals nur die Verstärkung von Eigenschaften, sondern immer auch die Reduzierung unerwünschter Eigenschaften. Und es wurde immer für das Geldtäschlein gezüchtet, weil auch Jagdhunde Wachhunde etc. dafür gezüchtet worden gewissen menschliche Anforderungen zu bedienen, je besser das klappte desto mehr konnte an den Kunden gebracht werden.

    Als wäre Hundezucht das einzige Marktsegment in dem nicht nach Angebot und Nachfrage gehandelt wird...

    süss, so ist dann Deiner Meinung nach der BC entstanden, die Bracke, der Pointer, der Mali etc.pp.? Bei bissl sehr naiv, denn was früher nicht arbeiten konnte brachte kein Brot und wer kein Brot brachte war ein unnützer Fresser am Tisch, den sich Bauern, Jäger und Hirten nicht leisten konnten - ergo kamen die weg. Ertränkt, erschlagen etc.pp.