Beiträge von Irish Terrier

    Naja, das Drama geht ja da los, wo Halter denkt Hund muss den ganzen Tag beschäftigt und ausgelastet werden und vergisst, dass er in den meisten Fällen einen Welpen vor sich hat und keinen adulten Hund.

    Wo die Zwangssozialisierung nach Buch, Methode oder Rat x und sowieso stattfindet anstatt mit gesundem Bauchgefühl den Welpen ans Leben heranzuführen.

    Hunde der Gruppe 9

    Eigentlich schaue ich gar nicht so auf die Gruppen, mehr auf die Eigenschaften der Rassen selbst.

    (Ueberlege ja schon, was als nächstes kommen könnte ... und das zieht sich quer durch die Gruppen, denke ich ...)

    :pfeif: mich interessieren auch nicht Hunde der anderen Gruppe sondern nur die der Gruppe 3 und da auch nur die Sektion 1, die hochläufigen Terrier.

    Genau in die hab ich mich dank Jettes Vorgänger unsterblich verliebt. Als er ging tat es unsagbar weh, aber mir war auch klar, wenn es danach wieder einen Hund geben sollte, dann wieder einen hochläufigen Terrier.

    Ganz einfach weil ich mit dem Wesen der Terrier super kann aber der niederläufige Terrier einfach zu klein ist.

    :D für mich ist meine IT Lady die perfekte Begleiterin und davor war es ihr Vorgänger, ein PRT.

    Beides Hunde der Gruppe 3 Sektion 1. Jettes Vorgänger, ein Spezi, den ich völlig anders führen und auslasten musste als Jette jetzt. Die ist ja eine sehr angenehme Allrounderin.

    Hunde der Gruppe 9 sprechen mich nicht an, da ich ein ganz spezielles Wesen suche: Nämlich das des Terriers. Schräg, humorvoll, diskutierfreudig, hinterfragend aber auch sehr liebevoll, durchgeknallt und immer für ne Überraschung gut und da äußerst kreativ.

    Muss man mögen und muss man im Alltag mit klarkommen.

    Ich hatte bei Jettes Vorgänger nicht so wirklich den Eindruck, dass Terrier jemals erwachsen werden.

    ;) Hirn haben sie dafür reichlich und hinter der unschuldig dreinblickenden Stirn arbeitet es beständig. Etwas, das man niemals nicht unterschätzen sollte. Die haben bei Vorhaben nicht nur ein Plänchen, die haben nen Plan und den setzen sie um.

    Techniken sind hilfreich aber gleichzeitig muss der Hund auch wissen, dass da nichts geht.

    Vor allen Dingen muß der Hund das ja auch erst mal lernen. Ein junger Hund ist nunmal in den ersten Jahren ungestüm und bei Terriern dauert es bis sie erwachsen sind.

    Werden die überhaupt erwachsen?

    Ich habe mich mit Jette erstmal auf die nächste am Haus gelegene Wiese gesetzt und...... nichts gemacht sondern sie schauen und entdecken lassen. Irgendwann die nächste Wiese, dann die andere Strassenseite usw. usf.

    Ich ließ sie ganz simpel mit einem gleichaltrigem Hundewelpe toben und wenn die Rabauken müde waren, dann wurden sie eingesammelt und es ging nach Hause.

    Wirklich spazieren gehen an der Leine, Grundkommandos wirklich üben und einfordern- all das kam erheblich später.

    Dabei hatte ich auch nicht die Uhr im Blick sondern mein Bauchgefühl und Jettes Verhalten.