Schade, dass Züchter da so untätig war. Dass man den Menschen nachläuft, kann man den Zwergen ganz stressfrei vor dem Umzug beibringen.
![]()
Schade, dass Züchter da so untätig war. Dass man den Menschen nachläuft, kann man den Zwergen ganz stressfrei vor dem Umzug beibringen.
![]()
Hmmm, ich persönlich empfinde solche Bücher ja immer als belastend und einengend.
Ein Welpe funktioniert nicht wie ein PC und es gibt auch keine generalisierte Bedienungsanleitung für ihn.
Mein Rat: Pack das Buch gaaaanz weit weg, geh mit dem Zwerg auf die nächste Wiese und lass ihn gucken und seine Welt entdecken. Langt vollkommen.
der auf FB https://www.facebook.com/ntvNachrichten/ musst etwas runterscrollen
Ach ja .... wenn ich meinem Hund aufgrund meinem Gefühl des Überfordertseins evtl. nicht gerecht werden bzw. er mir aufgrund meiner persönlichen Lage an den Rand meines Fokus rutscht darf hier im Forum nicht darüber schreiben und mir Rat holen?
Interessant.
Geht das Problem (gefühlt) vom Hund aus, könnt ihr gerne darüber schreiben, aber ist das Problem die Überforderungen mit der allgemeinen Lebenssituation, dann hat es hier im Forum nichts verloren.
Ich darf mir also keinen Rat holen wie ich die Situation für meinen Hund erträglicher mache bzw. wie ich ihn mir wieder mehr auf den Schirm hole?
Ich hab Müll und sonstigen Mist anfangs kommentarlos aus Jettes Schnauze gefischt und was Leckeres danach reingeschoben. Als sie größer wurde und ich sie besser lesen konnte gab es bei Ansätzen zum Staubsaugen ein "Nein, machen wir nicht" und ich hab sie geblockt oder weggenommen.
ich nehm Jette bei Rolltreppen auf den Arm.
Alles anzeigenIch habe mir mal den Spaß gemacht und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hier in Deutschland angeschrieben.
Ob ich die gesamte Antwort hier zeigen darf, weiß ich nicht.
Aber ich zitiere mal eine Stelle:
"Nach Auskunft des zuständigen Fachreferats im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) liegen keine offiziellen Informationen über diese Krankheitsfälle und damit verbundene Einreisebeschränkungen von den betroffenen Ländern vor. Auch auf der Website der Kommission findet sich unter dem Stichwort „Pets“ (Heimtiere) hierzu nichts, ebensowenig auf den dort verlinkten Seiten der skandinavischen Mitgliedstaaten."
weiter heißt es:
"Im vorliegenden Fall ist also vor allem die Eigenverantwortung des Tierhalters gefragt. Verwiesen werden kann hier beispielsweise auf die Informationen von Verbänden, so zum Beispiel dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V."
Na guck mal und es gibt durchaus Verbände, die agieren und warnen.
Wir wissen derzeit, dass es ein häufiges Muster mit sehr blutigen Darmentzündungen gibt“, fasst Jarp den bisherigen Erkenntnisstand zusammen. Bei drei Hunden habe man bereits zwei Bakterien namens Clostridium perfringens und Providencia alcalifaciens nachweisen können. Einer der beiden Erreger soll auch in der Lage sein, Giftstoffe zu produzieren. Ob die Bakterien aber tatsächlich die Ursache des Ausbruchs sind, sei noch nicht abschließend geklärt.
Quelle war hier: https://www.merkur.de/welt/norwegen-…r-12981906.html
Interessant dazu auch dies: https://www.mattilsynet.no/dyr_og_dyrehol…brudd_hos_hund/