Beiträge von Irish Terrier

    Jette kriegt zwei Mahlzeiten: Morgens, nach der ausgiebigen Morgenrunde und 9.30 Uhr ca. und frühen Abendrunde so um 17.30 Uhr ca.

    Bin ich unterwegs und es ist absehbar, dass die Fütterungszeit in diese Zeit fällt, dann kommt das Futter in einer Tupperdose mit und wird halt kühl gelagert.

    Lose Kabel haben wir in Kabelkanäle gepackt. Damit waren die welpensicher verpackt und Frl. Wauz geschützt.

    Hatte sie was, das sie nicht haben sollte so wurde ihr dasjenige abgenommen und etwas geeignetes dafür gegeben.

    Die erste Zeit habe ich mit Frl. Wauz nichts unternommen. Wir waren damit beschäftigt uns und auch die Umgebung kennenzulernen. Das langte vollkommen. Je größer sie wurde desto größer wurden auch unsere Kreise.

    Ich hatte übrigens keinen Welpenauslauf und besitze bis heute keine Box. Wenn das Fräulein nach dem Raus draußen nochmals ihre Welpen-5 hatte, dann wurde ihr Radius mit geschlossenen Türen begrenzt und ich setzte mich entspannt hin und achte etwas anderes ohne Madame großartig weiter zu beachten.

    Wie naijra schon schrieb: Ruhe ist ansteckend, wie Unruhe auch.

    Je ruhiger ich agiere, desto mehr kommt mein Hund auch runter.

    O.o, da ist aber jemand sehr kopflastig.

    Als ich Jette bekam , da war erstmal kennenlernen angesagt. Damals wohnte ich noch im Mietshaus und bin mit der Zwergenmaus erstmal auf die angrenzende Wiese gegangen und hab sie da gucken und schnüffeln lassen. Leute gucken, Vögeln gucken, andere Hunde anschauen ..... Irgendwann sind wir auf die nächste Wiese, dann auf die andere Straßenseite usw. usf. Man lernte andere Hunde kennen und mit ausgewählten wurde auch rumgekaspert.

    Wie Kinder haben Hunde keinen Zeitplan, wann sie was und wie zu können haben.

    In der Wohnung war übrigens Ruhe angesagt. Kein wildes Toben sondern Kuscheln und keine Dauerbeachtung.

    Schnöder Alltag mit immer gleichen Abläufen und Routinen.

    Was Du beschreibst ist ein Zuviel an Aufmerksamkeit gepaart mit einem neugierigen Junghund. Nichts Außergewöhnliches.

    Ebenso sind Welpen und Junghunde kleine Schnappidiele ;-) . Und bitte unterlass den Schnauzgriff.

    Quietschen und das Spiel unterbrechen ist da besser.

    @Whiskymara , ja nur ist der Kleene erst 5 Monate alt und hat die Truhe Verhalten CC noch nicht mal ansatzweise aufgemacht. Noch ist er ein knuddeliger Junghund, der gerade mit großen Augen seine Welt entdeckt.

    Interessant wird es den nächsten Monaten, wenn die Pubertät mit ihren Umbauarbeiten im Hirn dieses Schnuckelchens startet. Er erkannt das er Eier hat und was er ist.

    Und da fangen dann meist die Probleme an.

    ;-) versuchen wir es doch mal andersrum: Was genau ist es, was Dich zu dem Junghund hinzieht? Wie erobert er Dich bzw. was an ihm ist für Dich so toll?

    Sehr gute Frage! Danke! Was ist es? Ich hab in den letzten Wochen eine wirkliche Beziehung zu ihm aufgebaut. Er ist nicht irgend ein Hund wie die anderen, die ich auch regelmäßig sehe, es ist eine echte Verbindung zwischen uns entstanden.

    Das Gefühl ist das selbe wie damals bei Whisky, so ein tiefes Glücksgefühl und eine innere Ruhe in seiner Nähe, eine Vorfreude auf ihn, die mein Herz zum klopfen bringt.

    okay, das kann ich verstehen. Was an seiner Persönlichkeit zieht Dich so an? Und wie lässt sich dieser Hund in Deine Familie und in Deinen Alltag integrieren? Wo klappt das vermutlich und wo wird es Probleme geben?

    Ich hab Haus und Garten und gehe mit Jette trotzdem meine Runden. Ich achte drauf, dass sie sich nicht an Mülleimer, Mülltüten, Autoreifen und ähnlichem löst und gut ist.

    Wenn sie sich auf dem Grünstreifen löst, dann ist das so. Manche Herrschaften brauchen in diesen Zeiten des Öfteren mal offenbar einen Blitzableiter für ihren Frust. Meist ist Ruhe wenn ich 7,50 € für eine Nutzung als Blitzableiter verlange.

    Die Zeit, die die Herrschaften dann brauchen um sich zu sortieren, nutze ich um zu entschwinden.

    Uff, ich hab mal kurz quergelesen.

    1. der Hund schläft erheblich zu wenig.

    2. Führung des Hundes sieht anders aus. Geh bitte weg von der Dominanztheorie und sucht Euch einen gescheiten HT

    https://ibh-hundeschulen.de/hundeschulen

    3. ein Terrier, der keine Ruhe kennt überdreht leicht und reagiert auf alles. Dann werden sie zu tyrannischen Kläffern.

    Fahr bitte die Aktivitäten mit dem Hund runter.

    4. Terrier sind keine Wächter sondern Jäger i.d.R.

    Liebevolle ruhige Konsequenz hilft viel. Ebenso immer wiederkehrende Abläufe, Rituale. Den Hund gerade bei den Gassirunden schauen und schnüffeln lassen. Kein Training, kein Fordern, kein gar nichts erstmal.

    Der arme Hund kommt vor lauter er hat zu machen, zu tun und zu lassen ja gar nicht zum Hund sein.