Hummel, aha
das:
"Sondervereinbarung JGHV/DTK/KfT"
Der Jagdgebrauchshundeverband e.V, (JGHV) hat mit dem ihm angeschlossenen Zuchtverein Deutscher Teckelklub 1888 e.V. (DTK) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) angehörenden Klub für Terrier e.V. von 1894 (KfT) vereinbart, dass die vom KfT betreuten und in ihren Ursprungsländern anerkannten Jagdgebrauchshundrassen Border Terrier, Irish Terrier, Jack Russel Terrier, Lakeland Terrier, Parson Russel Terrier, Welsh Terrier, Cairn Terrier, Cesky Terrier und Scottish Terrier an den Bauanlagen des DTK zur Baueignungsbewertung zugelassen werden.
Ausbildungs- und prüfungsberechtigt sind ausschließlich Mitglieder im KfT, die Jäger sind und einen gültigen Jagdschein vorlegen. Informationen über Schliefplätze des DTK, Meldescheine sowie Übungs- und Prüfungstermine erhalten Sie über den Obmann für jagdliche Angelegenheiten.
Quelle hier: https://www.borderterrier-kft.de/der-border-terrier/jagd
ist Dir also nicht bekannt?
Ebenso würdest Du einen Kerry Blue Terrier als auch einen Russischen Terrier Anfänger in die Hand geben? Interessant.
Einen Patterdale wohl auch oder einen Welsh..... beides übrigens durchsetzungsfähige Terrier, wie die meisten Terrier mit Ausnahme von Boston Terrier und dem Tibet Terrier.
Und was durchsetzungsfähig heißt brauche ich Dir wohl nicht erklären.
https://northmenworkingterrier.wordpress.com/unsere-hunde/
ach ja, und so mancher Ire wird auch jagdlich erfolgreich geführt..... https://www.irishdaredevils.info/working-dogs/jagd/