Fenjali, nett.
Eine Antwort: https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A12488/attachment/ATT-0/
Ist dieses Leben lebenswert für ein Lauftier wie den Hund?
Fenjali, nett.
Eine Antwort: https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A12488/attachment/ATT-0/
Ist dieses Leben lebenswert für ein Lauftier wie den Hund?
Es ist nicht normal, dass ein Hund nach dem Toben, Spielen und Rennen röchelt und sehr schnell überhitzt.
Ebenso ist es nicht normal, dass viele Würfe per Kaiserschnitt geholt werden, da die Köpfe der Welpen zu groß für das Becken der Mutterhündin sind.
Die Augenprobleme ( Augen passen nicht wirklich in die Augenhöhle) dieser Hunde sind ebenfalls nicht normal. Pinkeye ebenso wenig.
Ganz zu schweigen von den Hautallergie , Neurodermitis, Pilzen und Co.
Als Jettes Vorgänger in unser Leben trudelte waren meine Kinder ungefähr in dem Alter Deiner Tochter.
Was Dir bewusst sein muss: Die meiste Arbeit mit dem Hund wirst Du haben. Schule, Hausaufgaben, AG´s , Klassenreisen und Co. stehen weiterhin an und auch der Freundeskreis wird nach einer Weile wieder fordern und nicht immer kann oder darf der Hund mit .
Etwas, was Dir bewusst sein sollte, Maria648.
Nun, wenn ein Einzelhund auf ein Rudel trifft ( ab zwei Hunden aufwärts) kann es durchaus zu unschönen Szenen mit tragischem Ausgang kommen. Rudeldynamik ist hier der Schlüsselbegriff.
Ich finde es bedauerlich, dass Du Alice. Dich uneinsichtig zeigst. Denn gerade Dir als Mehrhundhalterin sollte die Brisanz fremder Hund knallt in Dein Gespann von zwei oder mehr Hunden bewusst sein.
Unterschiedlich, je nachdem was in der Woche anliegt. Etliches erledige ich per Pedes und nehme da auch Jette mit.
Irgendwas zwischen 3 und 7 Kilometer werden es wohl sein *schulterzuck*
Du hast da einen Spezialisten am vorderen Ende der Leine und wird arbeiten wollen. Nachsuche nach dem Schuss ist eines der Aufgabengebiete des Weimaraners.
Dementsprechend würde ich persönlich in Richtung Fährten- oder auch Trailen gehen. Im Agility sehe ich den Hund nicht.
Sucht Euch bitte einen guten Trainer, der mit Jagdspezialisten Erfahrung hat .
Hmm, aus dem Ostblock kommen oft HSH- und auch Hütehundmischlinge. Es wäre interessant zu wissen, was in der Dame drinsteckt. Zumal sie so langsam wohl die Kiste rassentypisches Verhalten aufmacht.
Zum anderen vermute auch ich ein Ankommen der jungen Lady bei Euch und die ersten Schritte in Richtung erwachsen werden.
Holt Euch bitte einen guten Trainer ins Haus, der sic das vor Ort anschaut und direkt mit Euch arbeitet.
Cane Corso Mädel
Labbi Mädel