Beiträge von An Ni

    "Ein Hund wie jeder andere auch" - gibts den überhaupt? Klar gibt es Eigenschaften, die man "dem Hund" zuschreiben kann, aber ansonsten finde ich, sind Rassen so unglaublich unterschiedlich in so vielen Bereichen (Genau das ist ja auch ein Punkt der Rassehundezucht, das man eben gezielt Eigenschaften haben möchte), dass es für mich (zumindest bei Gebrauchs-/Arbeitshunden) diesen "Hund wie jeder andere" gar nicht gibt.

    mogambi Ich wünsche euch von Herzen alles Gute mit Tamilo, dass ihr euren individuellen Weg findet, der euch gemeinsam glücklich, entspannt und zufrieden macht. Und dass ihr dabei etwas findet, das seine Augen regelmäßig zum leuchten bringt - denn das passiert, wenn Hunde etwas tun dürfen, wofür sie brennen (und macht sie so richtig tief zufrieden). Ich liebe das so sehr!

    Ich mach es wie Murmelchen nicht genau zur Läufigkeit bzw. würde gern so 3 Monate nach der Läufigkeit röntgen, ab 15 Monaten und meine Züchterin empfahl mir damals nicht im heißesten Sommer.
    Also wäre Frühsommer für uns recht passend, wenn sie jetzt mal läufig würde. (Zumal wir auch im Sommer/Herbst Urlaube mit größeren Wanderungen planen und auch für die sportlichen Pläne wäre das Ergebnis ja wichtig)

    Wieso seid ihr alle so nervös bezüglich des Röntgens? Angst vor dem Ergebnis?

    Ich vertraue meinem Tierarzt wirklich. Ich weiß, dass er ein guter Tierarzt ist und bei den OPs alles in seiner Macht stehende tut, dass die Hunde da gut raus kommen..

    Aber wenn die Hüfte scheisse ist, dann ändert er da auch nix dran.. ist halt quasi nur die Dokumentation des Ist-Zustandes..

    Ich schaue auch jetzt immer gaaaanz genau hin wie Kalle läuft und sich bewegt :fear: |)

    Ja, das stimmt.

    Bei uns hat das Ergebnis im Zweifel auch Auswirkungen, aber ich mach mir bei meiner da keine Sorgen und vertraue auf ihre Verwandtschaft und meine Züchterin... Beim Toller sind HD und ED (einschränkend vielleicht je nach Linie) ja auch kein allzu großes Thema. Ich hätt nur gern, dass sie bald mal läufig wird, damit ich vor dem Sommer röntgen kann.

    Zum Thema reizoffen kann ich leider auch nichts beitragen, die Art Hunde halte ich (bisher - man weiß ja nie 😂) nicht.

    Pläne ….

    Ich würde gern was finden, was meinem Spacken Spaß macht, aber außer flitzen, gibts da scheinbar nicht viel. Also werden wird demnächst mit dem Rad anfangen. Da kann er ordentlich semmeln, schön langsam natürlich.

    Fahrradfahren könnte doch echt gut passen. Ich hab das erst vor nem jahr mit meiner Großen angefangen und festgestellt, dass ihr das total liegt. Ruhiges nebenhertraben in ihrem Tempo und da wo es Wege/Gelände zulassen Freilauf/Flitzen ist eine tolle Mischung finde ich. (Und für mich ne gute Abwechslung zum vielen Gassigehen)

    Das Thema reaktiv/reizoffen finde ich sehr spannend. Das sind Eigenschaften, die ich meiner Lütten wohl auch zugeschrieben hätte, aber ich muss das relativieren und sie ist scheinbar ein wenig reizoffen, aber das hält sich im Vergleich noch echt in Grenzen...

    Ich finde sie zwar aktuell manchmal anstrengend, weil sie einfach sooooo viel Power hat. Aber andererseits ist sis in unserem Alltag die meiste Zeit wirklich toll, brav und entspannt dabei. Wir machen an rassespezifischer Auslastung tatsächlich noch nicht viel, weil mein Gefühl mir sagt, dass dieses Hundekind aktuell durchaus mit Alltag und Basics, Hundeschule, täglichem Flitzen (seeeeehr wichtig, die ist wie ein Dampfkessel) wunderbar ausgelastet und sehr zufrieden ist. Hatte ich mir ganz anders vorgenommen, gerade mit Dummy wollte ich viel früher "ernsthafter" beginnen, aber mein Gefühl sagt mir da was anderes und außerdem wird sie grad immer mehr ein Papa-Hund und mein Mann möchte mit ihr auch in irgendeinen Hundesport.

    Habt ihr eigentlich Pläne und Ziele für eure Hundekinder in diesem Jahr?

    Ich habe geplant, sie ans ernsthafte Wandern/Wanderurlaube ranzuführen, entspanntes Fahrradfahren beizubringen, den richtigen Einstieg ins Dummy/einen anderen Hundesport zu machen und *hust* das Thema Leinenführigkeit konsequenter zu verfolgen. Ansonsten steht Röntgen natürlich in den nächsten Monaten an.

    Hundeerfahrung setzt für mich viel mehr voraus als das reine jahrelange Halten eines Hundes. Es bedeutet für mich, sich wirklich tiefgehend mit Hunden auseinandergesetzt zu haben - sei es Entwicklungsphasen, Charakter, Lernverhalten, Ernährung, Gesundheit, Auslastung etc. und zusätzlich zu theoretischem Wissen auch eigene, fundierte Erfahrungen, gern mit mehr als einer Rasse oder einem Typ Hund gesammelt zu haben. Also ein umfangreiches Spektrum in Theorie und Praxis, oft gepaart mit "Talent". Das basiert meist auf einem tiefgreifenden Interesse am Hund an sich, der Bereitschaft immer weiter dazu zu lernen und Freude an der Arbeit mit dem Hund (in welcher Form auch immer).

    mogambi Besuche, die so ablaufen wären mir auch nicht recht. Wenn allein bleiben (wäre 2h im Auto sonst ne Option?) oder getrennte Zimmer dort keine Möglichkeit sind, dann vielleicht wirklich wie miamaus2013 vorschlägt ein ruhiger gemeinsamer Spaziergang zu Beginn?
    Aber irgendwie klingt es auch eher nach nem grundsätzlichen Problem, wenn er bei allem möglichen so drüber ist? Baumarkt oder ne fremde Spaziergehstrecke ist ja an sich nichts, wovon sich ein Junghund direkt 3 Tage lang erholen muss? Dann ist so ein besuch mit anderen Hunden, Kindern, fremden Zuhause für ihn wohl auch einfach too much. da würde ich überlegen, ob ihr ihm damit nen Gefallen tut oder es irgendwie organisieren könnt, dass er nicht mit muss.
    Achso und wenn das bei euch stattfindet, darum bitten dass der andere Hund zuhaus bleibt?
    Den Stress würde ich mir und den Hunden ersparen wollen... aber ich finde auch nicht, dass Hunde grundsätzlich immer mit dabei sein müssen. Wenn sie nichts davon haben, nur Stress für alle, dann bleiben die halt zuhause/im Auto/im anderen Zimmer.

    Meine Lütte hat ihr erstes richtiges Silvester ganz entspannt gemeistert. Am 31. war ich mittags noch ne große Runde mit beiden, da wurde rund um den wald schon extrem viel geknallt, was sie null gestört hat. Den Abend selbst hat sie trotz Gäste, Musik und Trubel sehr gechillt bei uns verbracht, das große Geknalle verpennt und am 1.1. schön bsi 12 ausgeschlafen... so mag ich das! :D