Beiträge von An Ni

    Totalausfall in der Pubertät kenne ich auch nicht, eher phasenweise deutlich mehr Außenfokus (und dadurch weniger Ansprechbarkeit), andere Interessen, Entdecken von jagdlichen Interessen und punktuell das Gefühl, da müssen sich die Murmeln im Kopf neu sortieren. Und dazwischen kleine Lichtblicke und Aha-Momente beim Hund. Find ich völlig normal. Auch dass ein junger Hund nicht immer und überall in jeder Reizlage alles abrufen kann, was er "eigentlich schon kann".

    Ich habe auch "Weiter" als Kommando aufgebaut, wobei stehenbleiben wollen und trödeln eher kein Problem bei meinen beiden ist. Aber damit kommt man auch gut an Fremdhunden oder anderen Situationen vorbei, weil der Hund einfach ne klare Anweisung hat, was er zu tun hat. Das nutze ich bei meiner großen auch am Rad und insgesamt im Alltag gern mal.

    Nachdem ich meine 150,- € teuren ON Trekking-Halbschuhe nach einem Jahr in die Tonne hauen kann ( Wasserdichte nicht gegeben, Schaumstoff an der Ferse löst sich auf ), bin ich auf der Suche nach Ersatz.

    Nach längerer Recherche bin ich auf den sehr preiswerten CMP Damen Rigel Mid WMN Shoe gestoßen, Trekking und Wanderstiefel, 70,- €. Hat jemand Erfahrung mit diesem Stiefel? Wichtig ist mir die Wasserdichtigkeit, da hat ON komplett versagt.

    Oh, von denen hatte ich eigentlich echt gutes gehört! Also von den ON, schade.

    Das macht keinen Sinn, die Pubertät ist mit dem Eintreffen der Geschlechtsreife vorbei. Dann kommt die Endphase der Adoleszenz

    Da hieß es, dass es bist zum Erwachsen werden ca. 3 Läufigkeiten braucht :???: vielleicht so wie bei den Menschen. Erste Periode mit 12/13. Erwachsen erst mit ca. 18 Jahren.

    Ich würde das von meiner ersten Hündin so bestätigen, dass sie mit jeder Läufigkeit erwachsener wurde und nach der 3./ 4. war sie gefühlt richtig erwachsen.

    Aber Pubertät hat bei beiden definitiv schon vor der 1. begonnen. Es gibt ja auch Hündinnen, die mit der 1. Läufigkeit sehr spät sind… (Kaala ist jetzt 13 Monate und war auch noch nicht läufig)

    Beim nächsten Mal merkst dus bestimmt beim ersten Tröpfchen - man wird da sehr aufmerksam. ;) Gerade bei jungen Hündinnen würde ich schauen, dass sie nicht nur mit Höschen rumläuft, eben damit sie lernt, sich sauber zu halten. Liegt aber natürlich dran, was man für Fußböden hat und wieviel sie blutet.

    Morgens bei uns: Kaala hüpft aus dem Bett sobald mein Mann oder ich aufstehen, lungert dann bei uns im Bad rum und würde gern die Kinder wach schlecken. Sie ist entspannt, will aber immer dabei sein. Wilwi schläft im Bett weiter. Kaala darf dann irgendwann mit mir gemeinsam die Kinder wecken und wenn wir alle unten sind, legt sie sich meist aufs Sofa und chillt. Wilwi schläft weiter im Bett... irgenwann machen wir uns alle fertig, Wilwi bequemt sich runter und wir gehen los.

    Und draußen dann AAAAAAAAAAAAAAAAAACTIIIIIIIIIIIIIIIIOOOOOOOOOOOOOOON. (Also Kaala. Die ist dann echt wie ne Rakete. Morgens gemütlich durchs Dorf schlurfen ist... schwierig.) Aber egal ob wir nur 20 Minuten um den Block gehen oder direkt ne große Runde - danach gibts Frühstück und dann schlafen die Hunde den Vormittag über. (Außer der Paketbote kommt, der muss natürlich gemeldet werden).

    Ich glaub, ob man den Hund im Sommer in irgendeiner Form im Auto lassen kann, ist echt individuell. Einen Hund, der da nicht entspannt ist/bellt würde ich eh nicht so lang allein im Auto lassen. Ansonsten gibts ja abschließbare Boxen/Gitter, Standklima, sehr gut isolierte Autos, die im Schatten nicht so schnell aufheizen und Sommertage, die nicht so heiß/sonnig sind ;-)

    Wow. Deshalb bin ich bei Kindern immer sehr vorsichtig (weil man sich auf deren Eltern oftmals nicht verlassen kann)

    Eltern können Kinder ja auch nicht immer anketten. Nicht Bös gemeint. Mein Sohn versteht durch seinen Autismus nur mäßig, das andere Hunde keine Tiny's mit anderem Aussehen sind. Da bin ich durchaus auch darauf angewiesen, dass andere Hundehalter Notfalls meinem Kind gegenüber Deutlich werden und Schützend handeln.
    Wenn ich Laut werde, dreht mein Sohn dann auch ab und lässt andere Hunde dann auch in ruhe. Aber grad anfangs lief er einfach, wie mit Schollklappen zu fremden Hunden hin.

    Ich hab ja selber Kinder und gehe da auch mit Verständnis ran. Aber ich möchte nicht fremde Kinder erziehen - natürlich greife ich im Zweifel ein, wenn die Eltern es nicht tun. Aber vorrangig habe ich meinen Fokus auf meinen Hunden und wie die die Situation meistern und ne gewisse Erwartungshaltung an die Eltern, ihr Kind nicht ungefragt an meine Hunde zu lassen. (es ist allerdings ein gutes Gefühl zu wissen, dass meine beiden absolut entspannt und cool mit Kindern sind - weil sie das halt von zuhause auch kennen)

    Gerade vor ein paar Tagen habe ich mit beiden Hunden vor dem Supermarkt gewartet als mein Mann drin war. Hatte sie am Rand neben mir abgesetzt als ein kleiner Knirps mit Papa dahinter (also relativ offensichtliche Situation) auf uns zurannte - meine Hunde haben dann nochmal ne klare Handlungsanweisung bekommen und ich hab mich bereit gemacht, dem Kind auf dem letzten Meter den Weg abzuschneiden, der ist dann brav ganz kurz vor uns abgedreht (hätte beinah n Leckerli von mir bekommen dafür :lol: ) und die Hunde haben keinen Mucks oder Zucken gemacht. Die haben dann natürlich ordentlich Lob bekommen. Der einzige, der absolut nichts gemacht hat, war der Vater :ka: Aber gut, ich verbuche es unter erfolgreich gelaufenem Training. :D

    Die Aufdringlichste Begegnung war bei uns eine Frau, die im vorbei gehen, plötzlich einen Ausfall Schritt vor Tiny machte. Auf die Knie ging. Tinys Gesicht in ihre Hände nahm und ihren Kopf an Tinys drückt. :person_shrugging:

    Ich hatte sowas mal im Urlaub.

    Allerdings war das keine erwachsene Frau sondern ein Kleinkind, das Auge in Auge mit Ares stand und ihm mit beiden Händen ins Gesicht gefasst hat, während die Eltern seelenruhig lächelnd und mit scheinbar unendlichem Vertrauen zu fremden Hunden daneben standen. |)


    Ares fand das voll gut, er wird eh viel zu wenig gestreichelt, findet er.

    Wow. Deshalb bin ich bei Kindern immer sehr vorsichtig (weil man sich auf deren Eltern oftmals nicht verlassen kann) - meine sind damit zwar total fein, aber ich möchte da einfach kein Risiko eingehen (und auch meine Hunde vor unschönen Begegnungen schützen).
    Mein "Highlight" war ein erwachsener Mann in Businessklamotten, der sich vor unserem Bürogebäude mitten in Hamburg miauend vor Wilwi (als Welpe) auf den Boden warf und mit ihr spielen wollte. Wilwi und ich haben beide so geschaut: :emoticons_look: :ugly: :ka:

    Klingt nach Erwartungshaltung?

    Ja, definitiv. Ich war anfangs hochmotiviert und wollte alle Leute fernhalten und sie nicht ungefragt streicheln lassen. Aber wahrscheinlich bin ich zu höflich und die Leute zu frech. Das hat nur sehr mäßig geklappt und sie wurde doch häufig ungefragt angefasst und geknuddelt. Oder wenn ich gesagt habe, dass sie nicht angesprochen werden soll, wurde gerade von älteren Damen gerne mal lautstark gequietscht "Waaaas? Ich darf dich nicht anfassen, du armes kleines Schätzchen. Dabei willst du doch so gerne gestreichelt werden". Da war so ein hüpfender Fellball ja auch noch niedlich. Jetzt finden es die Leute nicht mehr ganz so toll, wenn sie in der Leine hängt und versucht an den Leuten hochzuspringen.

    Ja, die Erfahrung habe ich beim ersten Hund auch noch gemacht und wurde selbst immer klarer und deutlicher (und wahrscheinlich von außen betrachtet auch unhöflicher :hust: ) - mittlerweile signalisiere ich sehr früh und sehr deutlich, dass wir kein Interesse an Kontakt haben. Ich grüße freundlich, halte aber viel Abstand, lasse niemanden einfach ungefragt an meine Hunde, gehe zügig vorbei, belohne meine Hunde für erwünschtes Verhalten etc. - wirkt sicher nicht sehr einladend, aber ich suche ja keine neuen Freunde, sondern will Zeit mit meinen Hunden verbringen :lol: (natürlich unterhalte ich mich auch mal, oder die Hunde dürfen im Freilauf mit anderen interagieren, aber nur wenn es passt und ich das will. Ich lasse mir da nichts mehr aufzwingen (und diskutiere auch nicht mehr groß rum).