Beiträge von An Ni

    Das finde ich nochmal super wichtig zu betonen:

    Hier ist der RR auch nur positiv und wird möglichst selten angewendet (außer ich will ihn bewusst üben).

    Ein bombenfester Rückruf ist mMn nicht für den Alltag gedacht oder als Mittel gegen fehlende Erziehung, sondern für Ausnahmefälle (Hund jagdt einem Reh hinterher, rennt Richtung Bundesstraße etc etc). Im Alltag gibt es feste Regeln und ggf. Verbote, die man über Erziehung festigen muss. Und wenn die Erziehung noch nicht fertig ist (gell, Teenie-Koda |)), gibts Leinen.

    Koda hat z. b. aktuell im Freilauf einen extrem großen Radius, je nach Landschaft. Da ist er dann auch nicht immer ansprechbar, also gibts die 10m Leine dran. Freilauf gibt es nur in Ausnahmefällen, und da bestätigte ich möglichst jede Aufmerksamkeit mir gegenüber (Blick/Ohren zu mir) und jedes in der Nähe bleiben, damit es für ihn normal wird, Frauchen nicht völlig auszublenden. Mal gibts Kekse, mal suchen wir gemeinsam ein Stöckchen oder klettern auf einen Baumstamm, mal stimmliches Lob, ohne dauerhaft den Hund vollzuquatschen.

    Ganz so streng seh ich es nicht, zumindest nicht mit meinem normalen RR per Pfeife. Den nutze ich ja auch beim Dummy, das ist einfach ein komm-auf-dem-schnellsten-Weg-zu-mir, das bombenfest sitzen soll. (Bei Wilwi hab ich noch n Superduper-RR mit Triller aufgebaut, den würde ich genauso verwenden... hätte ich die Pfeife dabei :ops: :D ) Aber vom Prinzip her sehen wir es ähnlich.
    Aufmekrsamkeit von ihr bestätige ich auch. Ich merk aber, dass diese Dinge für mich oft schwieriger sind, wenn ich mit 2 Hunden unterwegs bin. Also weil ich meine Aufmerksamkeit teilen muss und mich eben nicht nur auf Kaala konzentrieren kann (und will). Irgendwie ist es für mich echt "mühsamer", den zweithund zu erziehen (hinzu kommt, dass sie ja irgendwie auch der Hund meines Mannes ist, oft mit ihm unterwegs und er eben "miterzieht" :hust: Das hatte ich mit Wilwi so nicht)

    Hier ist der RR auch nur positiv und wird möglichst selten angewendet (außer ich will ihn bewusst üben). Ich versuche, die kleinen Alltagsherausforderungen wie an Hunden/Pferdeäpfeln vorbei gehen, nicht die Wege verlassen, nicht zu fremden Hunde hinrennen über klare Regeln und konkrete Anweisungen ("weiter" "äh äh") zu lösen und sie gar nicht erst in ein falsches Verhalten reinlaufen zu lassen, das ich dann korrigieren oder sie abrufen müsste.
    Dementsprechend findet Kaala den RR meistens auch megatoll, flitzt wie eine Rakete zu mir und verknüpft diesen auch nicht mit jetzt-ist-der-Spaß-zuende. Ich leine danach idR nicht direkt an und beende so auch kein Spiel mit anderen Hunden (da gehe ich eher einfach weiter, sie entschließt sich dann eh von selbst, lieber zu mir zu flitzen).

    she-ra81 Es klingt bei euch, als würde der RR mit Ablenkung einfach noch nicht sitzen. Das ist natürlich auch viel viel schwerer, als den Hund zurückzurufen, wenn da nichts spannendes ist, was ihn interessiert (sei es ne Schnüffelstelle, fremde Hunde oder Menschen). Letztlich versuchst du, den RR anzuwenden, obwohl sie ihn in den Situationen noch nicht kann. Das würde ich nicht tun, sondern mehr üben statt "anwenden".
    Ich baue den RR recht kleinschrittig auf und vermeide wenn möglich jeden Misserfolg. Damit der Hund das gar nicht erst als Option lernt und weil der mir "heilig" ist. Wenn du den RR später auf größere Distanz nutzen möchtest, hast du ja keine Einwirkmöglichkeiten.
    Ich empfehle da auf jeden Fall erstmal ne Schleppleine, wenn sie so wenig ansprechbar und vor allem eben nicht abrufbar ist.

    Ich freu mich grad über die kleine Mittagsrunde mitten in Hamburg bzw. über den braven Junghund - schnell das Geschäft gemacht, dann durch die Riesenbaustelle, zwischen all den Menschen, Autos und Radfahrern, in die Reinigung, durch den S-Bahntunnel zurück, vorbei an dem ganzen Müll (ich hasse es in der Großstadt, was da alles rumliegt fällt einem erst mit allesfressenden Hunden auf!) - Kaala war schön fokussiert (besser als auf der Dorfrunde teilweise), Wilwi eh und ich habs trotz nur einer freien Hand zurück ins Büro geschafft, ohne nass geschwitzt zu sein :lol:
    Ratet mal, wer hier jetzt die nächsten Stunden im Tiefschlaf schnarchen wird :ugly:

    Kaala kommt morgens im Bett, wenn sie merkt, dass ich wach werde, zu mir und gibt mir feuchte Guten-Morgen-Schlabberküsse, ich knuddel sie einmal durch. Wilwi möchte bitte ungestört weiterschlafen... wenn es Zeit ist, die Kinder zu wecken, steht Kaala bereit und hüpft in ihre Betten um sie mit feuchten Guten-Morgen-Schlabberküssen wachzuschlabbern. Das ist ihr größtes Glück :lol: Wenn wir alle unten sind und es Wilwi lohnend erscheint, kommt die Grande Dame auch runter und macht dort ein bisschen Hunde-Yoga und möchte einmal ausgiebig von mir durchgeknuddelt werden.
    Am liebsten hätte sie dann, dass wir uns mit einem Kaffee aufs Sofa kuscheln und sie dort weiterschlafen kann... das geht aber nur am WE.

    So langsam dürfte Kaala auch mal läufig werden mit 13 Monaten find ich... aktuell pinkelt sie etwas häufiger, markieren würd ich es aber nicht nennen. Die ist aber auch noch sehr sehr kindlich von der Art her. Bin also gespannt, wie lang sie sich Zeit lässt.

    Da hab ich halt den Vorteil mehrere Hunde zu haben. Und boese wie ich bin, muss Anansi mittlerweile oft angeleint laufen, wenn der andere Hund frei laufen darf und da wird dann eben auch Leinenfuehrigkeit geuebt. Hasst sie. Ist mir aber sowas von egal :p

    Und Amica kennt es ja nicht anders. Die ist zu 99% angeleint und muss auch anstaendig laufen wenn andere Hunde dabei sind.

    Warum ist Amica zu 99% angeleint?