Wenn du ernsthafte Dummy-Prüfungsambitionen hast, wirst du dich sicher mit einem Labbi (oder Golden) aus Arbeitslinie leichter tun als mit einem Toller oder Flat. Spaß daran haben die alle, aber Toller und Flats empfinde ich beim Dummy als deutlich "kreativer", oft eigenständiger. Das Training muss da schon recht individuell aufgebaut sein, da muss man erstmal den passenden Trainer finden. Und Steadiness und Ruhe sind keine vorinstallierten Werkseinstellungen bei denen, das stimmt.
Damit ein Toller kein nerviger Hibbelhund wird, muss man da oftmals schon Arbeit investieren. Sie können aber wunderbar den An/Aus-Schalter lernen, sind sehr arbeitswillig, begeisterungsfähig, ausdauernd, wasserbegeistert, verspielt, lustig, kreativ, führerbezogen - aber eben keine kleinen "Soldaten" wie man das von manchen Labbis kennt. Die 17 mal zur gleichen Stelle laufen, um dort ein Dummy zu holen. Ein Toller fragt ggf. nach dem 2. oder 3. mal ob das jetzt echt dein Ernst ist, das wird jetzt irgendwie langweilig und da könnte man ja mal lieber schauen, was es sonst noch zu tun gibt...
Ich sag immer, man sollte genau diese Eigenschaften am Toller lieben, damit man glücklich damit wird. Es sind definitiv keine kleinen Golden!