Beiträge von An Ni

    War der zweite Test nach der Impfung dann "erfolgreich" ?

    Ich überleg auch noch was wir machen wenns beim ersten Test nicht klappt, aber schlussendlich wären wir dann vermutlich bei knapp 500 Euro insgesamt. Und das nur als Vorbereitung für einen Urlaub, der wenn der zweite Test immer noch nicht passt nicht stattfinden wird...

    Also eiiiiigentlich sollte der Titer hoch genug sein, wenn die vorausgesetzten Rahmenparameter eingehalten werden (mindestens 30 Tage nach der Impfung, oder Hund ist lückenlos Tollwut geimpft).

    Der Titer muss, für Reisen, ja auch nur einmalig im Hundeleben bestimmt werden, sofern im Anschluss die Tollwut Impfungen lückenlos erfolgen.

    Wo braucht man denn die Titerbestimmung (bzw. den Nachweis)?

    - und er hat unseren Flachbildfernseher vom Sideboard geholt, weil er ganz genau gesehen hat wie paar Abende zuvor eine Herde Antilopen dahinter verschwunden sind :roll:

    Er hat einen Fernseher auf dem Gewissen? :flushed_face:


    Bbylabi

    Meine Strategie wär wohl, alles wegräumen was geht und beim Alleinlassen räumlich begrenzen (z.B. ein Raum der möglichst unkritisch ist) und ihm gezielt was geben, was er kauen darf.

    Haben eure Junghunde eine Zerstörungswut? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?

    Sie hatte bis vor einigen Wochen ne Phase wo sie bevorzugt Plastikteile oder Socken o.ä. zerkaut hat. Da hat sie sich gezielt ein Teil gesucht und es zerlegt. Aber zum Glück niemals Möbel, Schuhe, Hundebetten o.ä. - insofern half es, Kinderzimmertüren zu, Sachen wegräumen und Alternativen anbieten. Bei uns liegen immer 2, 3 Spielzeuge/Kauhölzer rum, die sie gern nutzt.
    Mir ist neulich grad aufgefallen, dass sich das total gebessert hat - sonst hat sie sich immer irgendwas gesucht, wenn sie allein war, jetzt nur noch seltenst.
    Zerstörungswut würde ich das aber nicht nennen, Wilwi war viel schlimmer :hust:

    Ich hatte in den ersten Monaten einiges weggeräumt (Kudde z.B.), das sie nicht zerstören sollte, sie ist aber nie an sowas rangegangen. OK, sie hat als Welpe auch lieber an ihrer Mutter rumgekaut :lol:

    Wandelroeschen Hast du dich fundiert mit der angeblichen Inzuchtproblematik beim Toller auseinander gesetzt oder gibst du nur die alte Behauptung wider?

    Es gab vor Jahren mal den Versuch eines Einzuchtprojekts ausserhalb des DRC/ VDHs und im Zuge der Ablehnung dieses wurde ordentlich Stimmung gemacht, es gab eine Stern TV Sendung und u.a. die genannte Studie falsch interpretiert und immer wieder diese angebliche Zahl auf den Markt geschmissen.

    Fakt ist, dass ganz viele deutsche Tollerzüchter für den Deckrüden im gesamten europäischen Ausland (und t.w. darüber hinaus) unterwegs sind und mit diesem Thema sehr verantwortungsvoll und transparent umgehen. Bei K9 Data kann man für jeden Toller den COI berechnen lassen (meine haben auf 10 Generationen z.B. 4,86% und 2,35%, damit kann ich leben) - da kann man ja auch mal spaßeshalber für Labbis und Golden schauen...

    Kaala hat als Welpe gern in die riesengroße Tiefgarage bei meiner Arbeit gepinkelt |) Draußen im Park, mitten in der Großstadt - keine Chance, habs immer wieder versucht. Aber sobald wir runter zum Auto gingen, hockte sie sich auf den Asphalt :???: Hatte dann immer ne Rolle zewa und Reiniger dabei :ops: und zum Glück hat sie ganz schnell verstanden, dass draußen sinnvoller ist. Ich hab aber auch immer gehofft, dass mich keiner sieht, wie ich da den Boden der Tiefgarage schrubbe :lol:

    Ich habe gar nicht rausgelesen, dass mit dem Hund tiergestützt gearbeitet werden soll, nur dass die Mitnahme an den Arbeitsplatz klar geht.

    Nein, das ging da so nicht draus hervor.

    Ich wollte das aber dennoch ergänzen für den Fall, dass… weil ich da den Toller nicht empfehlen würde.

    Aber vielleicht ist es auch einfach nur Büro, das stimmt.

    Hier ist der schmale Grünstreifen neben dem Weg ok, Wald oder Feld aber nicht. Fürs große Geschäft muss meine Hündin leider immer ein stilles, geschütztes Plätzchen suchen und dafür runter vom Weg. Das merke ich ihr aber an und gebe sie dafür frei. Ebenso wenn wir wo unterwegs sind, wo sie über Wiesen o.ä. laufen dürfen.

    Und beim Dummy arbeiten wir ja zusammen und ich sage ihr, wo sie hin darf.

    Allerdings merke ich jetzt bei meiner jungen Hündin, dass das Konzept auf-dem-Weg bleiben gar nicht unbedingt so leicht zu verstehen ist für den Junghund. Gerade weil wir viel in der Natur unterwegs sind und nicht immer auf klassischen Wegen.

    SavoirVivre ich glaub, da spielen tausend Sachen rein, Aufzucht beim Züchter, Wohnsituation, man selbst, Jahreszeit, Charakter des Hundes etc. - aber wenn man sich bewusst macht, dass die allerallermeisten Hunde irgendwann stubenrein werden, braucht man sich eigentlich nicht zu stressen. (aber ich hatte auch früher Katzen und das ist viel schlimmer :D :mute: )
    Ich finde es aber immernoch bemerkenswert, dass Wilwi mit 10 Wochen echt schon tagsüber locker 3-4h aushalten konnte, angezeigt hat, wenn sie raus musste und nie reingemacht hat. Obwohl wir echt Anfänger waren. Dank geht an meine Züchterin :cuinlove:

    Ich kenne Leute jeder dieser vier Rasse, die tiergestützt arbeiten. Ich würde versuchen, viele Hunde live kennenzulernen und nach Gefühl entscheiden, was DIR persönlich am meisten liegt. Geeignet wären meiner Meinung nach alle, deshalb würde ich nach Sympa gehen. Finde da liegen Welten dazwischen und jeder Retriever ist auf seine Art toll.

    Yogini Wenn dein Hund dich nicht nur ins Büro begleiten soll, wäre der Toller definitiv nicht meine erste Wahl. Viele Toller sind nicht die größten Fans von fremden Menschen und möchten nicht unbedingt mit denen in Interaktion treten bzw. wären davon eher gestresst als dass man ihnen damit einen Gefallen tut. Es gibt zwar auch Ausnahmen, aber Labbis oder Golden passen dann mMn besser.