Beiträge von An Ni

    Ich möchte nur mal am Rande erwähnen, das ich es großartig finde das ihr überhaupt Gespanne fahrt.

    Leider fahre ich selten Auto und scheue daher auch davor zurück unseren lediglich 6,40m breiten Camper zu fahren. Ich komme auf vielleicht 500km im Jahr die ich Auto fahre. Da fehlt es dann einfach an Routine.

    Hach, das war auch mal anders.

    Solltest du dir vielleicht mal vornehmen, da wieder reinzukommen? Falls mal was unterwegs mit deinem Mann ist oder so?

    (Ich fahre zum Glcük sehr gern Auto und bestimmt so 20.000km im Jahr, ich mag mein Auto aber auch ;-) und bin ja viel ländlich unterwegs, da macht es mehr Spaß als in HH)

    Ob der Wohnwagen 1m länger oder kürzer ist, macht da keinen Unterschied würd ich sagen. Breite find ich wichtiger (möglichst schmal, ist leichter zu fahren - unser ist nicht breiter als mein dickes Auto mit Außenspiegeln) und das Zugfahrzeug. Wenn das gut ist (Motorisierung, möglichst Automatik, Assistenzsysteme, höheres Gewicht, Allrad etc. sind alle entscheidend dafür), ist das schonmal die halbe Miete. Und natürlich bewusst und vorsichtig fahren.
    Ich seh auch Gespanne mit mini Zugfahrzeug mit geringer Motorisierung und nem dicken WW hinten dran, in die würde ich mich nicht setzen. Ich fahre einen großen, gut motorisierten SUV, der viel mehr als der WW wiegt, den merke ich die meiste Zeit also kaum.

    Snoopy2008 Ist natürlich richtig blöd, dass du so ein Erlebnis hattest und seitdem nicht mehr gefahren bist, das erklärt ja auch deinen Bammel davor. Umso besser, das mit Fahrlehrer alles nochmal zu üben! Ist ja kein hexenwerk eigentlich.

    Jetzt hab ich mich doch tatsächlich zum B96 angemeldet...... Damit ich unser Gespann ziehen darf. Um auch mal alleine fahren zu können oder vorfahren/später Heimfahren OHNE meinen Mann. Leider muss er immer doof arbeiten und da Ostern vor der Tür steht dachte ich mir dann fahr ich halt allein mit der Kleinen und den Hunden :rolling_on_the_floor_laughing:

    und jetzt denk ich mir, Fuck, ich trau mich das doch gar nicht...... :see_no_evil_monkey:

    Also hier jetzt in der Nähe schon, wo ich mich auskenne und die Anfahrt nicht schlimm ist. Aber ich wollte soooo gern an den Gardasee nur ich habe so Angst vor den Mautstellen.....

    Meine Horrorvorstellung ist, ich fahre da rein und stehe plötzlich in der falschen spur und um mich herum lauter Autos und ich muss rangieren..... :cold_face: das kann ich nicht.

    Gibts hier Frauen die alleine ein (größeres) Gespann fahren

    Was heißt größeres Gespann? Ich habe auch den B96 und fahre seit Jahren immer mal auch allein unseren Wohnwagen durch die Gegend (Gespann knapp 4t zgG, knapp 12m meine ich). Rückwärts fahren muss ich eigentlich so gut wie nie (kann ich auch nicht sonderlich gut)...
    Das ist echt Gewöhnungssache.

    Bocklosigkeit kenne ich von meinen Hunden auch nicht (und denke dann auch schon fast in Richtung da stimmt was nicht), mache aber auch selten was mit ihnen, was ihnen einen Spaß macht. Sprich Bewegung mit den Hunden ist so gestaltet, wie sie es mögen (da sind sie aber auch sehr begeisterungsfähig, von normalem Gassi über Joggen, Radfahren bis Reitbegleitung finden/fänden die alles toll) und dann würde Verweigerung schon auffallen.

    Wir hatten gestern dank des tollen Wetters mehr Hundebegegnungen. Auf einer inoffiziellen Hundewiese trafen wir einen Husky (?) und einen bulligen Mix. Sie durften zu viert freilaufen und interagieren. Das war ganz spannend, weil Kaala mittlerweile deutlicher kommuniziert, wenn sie etwas nicht mag (vielleicht von Mama abgeschaut? Die steht nämlich gar nicht auf pubertierende Jungrüden) und als es ihr zu wild war (die anderen waren ja auch ein ganz anderes Kaliber) von sich aus lieber zu uns kam, während die Mutter ne Runde mit denen über die Wiese rannte. Sie wirkt oft noch so kindlich, aber scheinbar passiert da doch was im Köpfchen :lol: Heute hatte sie wohl schon ein Meeting mit einem Dackel (anderer Bürohund) und hat den Termin meines Mannes brav in fremder Umgebung gechillt. :bindafür:

    Ich kenn Wölfe nur aus Wildtierparks und fand die immer "klein" bzw. halt "so hundegroß". Find ich nicht beruhigend, dass ausgerechnet die deutschen Wildwölfe so groß sein sollen! :ugly:

    Wölfe haben ja ein ziemliches Spektrum, was Höhe und Gewicht angeht.

    Ja, in unserem Wildpark auch. Ich fand die dort nicht sonderlich beeindruckend, die sind eher zierlich und gefühlt wie n kleiner Schäferhund.
    Aber ich stell mich drauf ein, dass ein wildlebender Wolf, der mir begegnen könnte, deutlich größer und beeindruckender ist.

    Kann mir einer verraten, warum Kaala in der Großstadt-Mittagpause ganz wunderbar fokussiert an lockerer Leine (am Geschirr) laufen kann, trotz Menschen, Hunden, Tauben, Müll und das sonst immer so schwer ist?
    Sie war ganz brav und entzückend und mein Stiervergleich von vorhin total absurd. xD
    (oK, Mutti nicht dabei ist direkt ne ganz andere Dynamik bei uns und natürlich mehr Fokus auch von mir auf den einen Hund...)

    Unser Zaun ist eh sehr hoch. Aber die kommen über diese Böschung oder eher Hang. Gehört aber schon den Nachbarn und sie müssten bei sich einen Zaun machen.

    Ja schwierig. Das ist halt alles sehr groß bei den Nachbarn. Wenn die sich komplett einzäunen (für uns) dann kostet das viel.

    Aber irgendeine Lösung brauchts eh…

    Also ich würde (aufgrund der Hunde) keine fremden Hühner in meinem Garten haben wollen. Wenn du es nicht einzäunen kannst/willst, solltest du wohl mit ihnen sprechen, damit ihr eine Lösung findet.
    Aber Hudnd an SL im eigenen Garten fänd ich ärgerlich, weil ihr da ja eigentlich ne tolle Freilauf-Möglichkeit hättet.

    Leinenführigkeit ist bei Kalle durchaus ausbaufähig :hust:

    Aber er ist leicht und es stört mich einfach nicht wirklich..

    Er läuft fast immer am Geschirr und da ist leichter Zug erlaubt.. :ka:

    Da darf er auch schnüffeln und sich lösen.

    Kaala ist auch leicht (knapp 15kg), aber "leichter Zug" ist nicht das, was sie da macht. :lol: :ugly:  Jimina hat es total treffend beschrieben: Aufregung wird ins vorwärts kanalisert - Kaala kann nicht langsam, v.a. wenn alles neu und spannend ist. Dann muss sie schnellschnellschnell, das verträgt sich leider nicht so gut mit meinem Tempo, entsprechend ist das kein leichter Zug (der für mich auch ok wär am Geschirr), sondern 15kg, die mir vorkommen wie ein kleiner, wild gewordener Stier, der all seine Energie ins VORWÄRTS steckt und sich anfühlen wie 30kg. |) :pfeif:

    Das kommt mir soooo bekannt vor! (Supermühsam ist das... meine Große war vom Prinzip her ähnlich, aber nicht so extrem. Bei ihr hat es allerdings auch ewig gedauert, bis die Leinenführigkeit halbwegs vernünftig war/sie von sich aus den Fokus auf mich richten konnte und "bei mir" sein konnte. Ich stell mich also auf einen laaaaangen Weg ein.)