Beiträge von An Ni

    SavoirVivre Unser Grundstück ist eingezäunt und unsere Hunde dürfen immer raus, wenn eine Tür offen steht. Das kommt hier öfter vor. Nutzen sie auch gern. Der Garten ist nicht so groß und Hundesicher, da dürfen sie auch mal allein rumstromern.

    Wenn es an der Tür klingelt, bellen sie im Flur. Das dürfen sie. dann müssen sie mit gebührend Abstand sitzen und warten während ich öffne und bis ich ihnen was anderes sage (und dann je nachdem Besuch begrüßen dürfen oder halt wieder weggehen o.ä.)

    Wir haben im Büro bis zu 5 Bürohunde, haben aber alle Einzel- oder doppelbüros mit je mit einem Hund (bzw ich 2). Die Hunde dürfen theoretisch überall frei laufen, halten sich aber eigentlich nur in den jeweiligen Büros auf. Es gibt also keinen Kontakt. Finde ich sehr gut und entspannt so, die sind nicht zum Spielen im Büro. Meine haben da auch keine Erwartungshaltung.

    Nebula meine Hunde dürfen - da wir in einem freistehenden EFH wohnen - in einem bestimten Rahmen wachen. Sie melden, wenn Menschen an unser Gartentor/haustür kommen (manchmal auch etwas mehr :hust: ).

    Meiner Erfahrung nach solltest du von Anfang an das entsprechende Verhalten, das du haben möchtest, formen und nicht auf Gewöhnung hoffen. Sie gewöhnt sich doch das wuffen bei jedem Geräusch an bzw hat das schon. In einem Mehrfamilienhaus hast du halt ständig Geräusche und möchtest vermutlich ja nicht, dass sie jedes meldet? (Wär ja auch unnötig) Insofern würde ich vor dem ersten Wuffen ansetzen. Ruhiges Verhalten bei Geräuschen belohnen/markern bzw. ein Alternativverhalten aufbauen.

    Ich hab den Tineco Pure ONE S15 Pet Smart und bei 2x Aussies, die wie Sau haaren bin ich völlig begeistert. Sogar mit Luis langen Brusthaaren hat er kein Problem. Auch große Wollmäuse saugt er zuverlässig ein. Um die Rolle wickeln sich auch keine Haare, auch nicht lange von Menschen. Kurze Haare gehen natürlich auch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nur kostet er mittlerweile 100 Euro mehr habe ich gerade gesehen :shocked:

    Den hatte ich mir auch schon angeschaut (wobei ich ein einfacheres Modell von Tineco zurückschicken musste, da lief das Gerät immer heiß :hust: ) Unser Wischsauger ist auch von Tineco, den finde ich gut.
    Bei dem Preis kann man allerdings dann auch fast schon einen Dyson nehmen...

    Habt ihr einen Tipp für einen guten, leistungsstarken Akkusauger, der preislich gern ne Ecke unter dem Dyson liegt?
    (Muss keinen Teppich können, aber weiche, lange, viele Hundehaare bewältigen.)

    ein älteres dyson modell?

    ich habe den V8 und der reicht dicke

    ach weiß nicht, von Dyson hört man ja auch nicht nur gutes... und wir haben einiges an Fläche, da die Hunde fast überall hindürfen (plus 4 Personen halt) und ich keinen Staubsauger mit Kabel zusätzlich nutzen möchte (wir haben noch Saugroboter und einen Wischsauger) - ich bin mittlerweile echt etwas ratlos.

    Vom Gefühl her würde ich auch den Ruhigeren nehmen. Ich treffe morgen eine Hundetrainerin für so ein Beratungsgespräch vor der Hundehaltung. Bin gespannt :)

    Das würde ich dir auch empfehlen. Selbst mit dem ruhigsten aus dem Wurf wirst du sicher noch genug Power bekommen ;-)
    Die Idee mit dem Beratungsgespräch VORHER ist super! Da kannst du dir auch gleich noch Tipps für den Umgang der Kinder mit dem Welpen, Management, Regeln, Grenzen etc. holen!

    Wir machen auch gern mal in die Höhe. Wilwi ist aber recht vorsichtig, wenn es darum geht, dummys aus Bäumen raus/runterzuzerren. Da muss ich echt aufpassen, dass sie da nicht „aufgibt“.