Beiträge von An Ni

    Hm erwachsen sein beim Hund. Ich hab ja bisher nur einen erwachsenen… Wilwi ist einfach sehr konstant und verlässlich geworden, sehr in sich ruhend, stabil vom Wesen her, zuverlässig aber auch selbstsicher. Fremde Menschen und Hunde wurden mehr ignoriert, sie wurde etwas „ernsthafter“ in vielem (auch beim dummy), weniger hibbelig/quirlig. Schwer zu beschreiben weils gar nicht unbedingt bestimmte Verhaltensweisen waren sondern auch so eine Ausstrahlung, einfach erwachsener vom Wesen her. Das passiert ja schleichend, aber irgendwann dachte ich echt: wow, wie toll und vernünftig sie ist. Auch im Umgang mit anderen Hunden. Sie war immer sehr klar und fair in der Kommunikation, weniger ein fiddel-Hund. Da ist sie einfach noch deutlicher und feiner in der Kommunikation geworden. Und sie hat kaum noch Bock auf dahergelaufene fremdhunde, junge aufdringliche Rüden kriegen direkt ne sehr deutliche Ansage, aber nie übertrieben. Man merkt einfach, sie weiß was sie will, sie hat ihren eigenen Kopf und ist einfach total klar in der Birne.

    Vieles hat sie vorher natürlich auch schon im Ansatz gezeigt, aber die Ausprägung wurde mehr. Und die nervigen, anstrengenden Momente/Situationen mit ihr immer weniger.

    Kurze OT Frage, wieso wird denn überhaupt so früh kupiert? Hat das irgendwie Vorteile für die kleinen? So junge Tiere, bzw eigentlich Neugeborene in Narkose zu legen stell ich mir irgendwie nicht besonders sicher vor :denker:

    Narkose? Die werden nicht betäubt, das ist der Grund warum man es so früh macht. Da fühlen sie angeblich noch nichts..... Vegetative Phase und so.

    OMG.
    Also unterstützt man mit dem Kauf eines kupierten DDs auch noch das Tierleid des eigenen Hundes. Wie abartig.
    (Und welbst wenn es mit Narkose wär, Heilung etc. sind sicher auch nicht völlig schmerzfrei für den Welpen)

    Wilwi, die ja bekanntlich Kaalas Mutter ist, wurde mit 2-2,5 Jahren (und mit jeder Läufigkeit) wirklich deutlich erwachsener, klarer im Kopf und auch "ruhiger". Seit sie 3 ist finde ich sie wirklich erwachsen. Und seit sie 3,5 ist, ist sie eigentlich nur noch toll (da hatte sie dann ihren Wurf). :cuinlove: Ich bin also vorsichtig optimistisch, auch wenn Kaala nochmal ein anderes Kaliber ist als ihre Mutter... :hust:

    So mit 3-4 sind die meisten dann ja doch erwachsen :lol: :ugly:

    Also ziehen am Rad dürfen meine nicht. Das ist das, was ich von Anfang an übe: am Rad wird an lockerer Leine gelaufen. Insofern wär für mich das,was du beschreibst ungefähr 0,0 das, was ich beim radfahren haben will (Wegspringversuch, Ziehen, schräg laufen etc). |)

    Wilwi hatte eine ordentliche Leinenführigkeit und läuft sehr entspannt an lockerer Leine neben mir, da gibts kein Ziehen, kein in-die-Leine-springen, kein stehenbleiben.
    Kaala kann das noch nicht, daher übe ich ganz kleinschrittig (bisher 5 minuten in unserer Anwohnerstraße, Kommandos üben und ruhig nebenherlaufen) - bevor sie das nicht verstanden hat, gibts keine richtigen Touren.

    Ja ok. Das wäre definitiv auch mein Ziel. Ich hab sie auch immer belohnt, wenn sie nicht gezogen hat. Ich war jetzt schonmal froh, dass sie keine Angst vor dem Rad hatte und das Prinzip kapiert hat.

    Wir haben auch nur eine Mini-Einheit gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie, wenn die Situation nicht mehr so aufregend ist, auch besser auf die Kommandos hört, die sie sonst an der Leine auch befolgt. Das ist wohl eine Gratwanderung, dass sie einerseits Zeit zum gewöhnen bekommt, sich aber da nicht gleich schlechtes verhalten angewöhnt. :???:

    Um sie ans Rad zu gewöhnen, kannst du doch auch Radschiebend mit ihr gehen. Ich würde da "falsches" Verhalten" von Anfang an nicht zulassen und ihr lieber gleich zeigen, wie du es haben möchtest. Warum sollte sie sonst später von sich aus nicht mehr ziehen? (Insofern ist das wie bei euch für mich halt auch nicht "Prinzip verstanden".)
    Bei mir gibts am Rad nur schwarz/weiß. Ziehen ist nicht, auch am Anfang nicht. Dafür haben meine Hunde zu viel Energie, Trieb und Jagdinteresse, da muss das über Gehorsam laufen. Das ist aber natürlich nur mein Weg.

    Wir sind heute tatsächlich im Winter Wonderland erwacht und haben richtig Schnee :snowman: :snowman: - die Hunde waren soooo happy und wir haben gleich morgens ne größere Runde gemacht. Dementsprechend glückselig schläft das Hundekind jetzt.
    Das WE war gut, sie war sehr entspannt auf den Spaziergängen und ihre Ansprechbarkeit echt deutlich besser als vor der Läufigkeit. Vielleicht tut sich also grad was...

    Also ziehen am Rad dürfen meine nicht. Das ist das, was ich von Anfang an übe: am Rad wird an lockerer Leine gelaufen. Insofern wär für mich das,was du beschreibst ungefähr 0,0 das, was ich beim radfahren haben will (Wegspringversuch, Ziehen, schräg laufen etc). |)

    Wilwi hatte eine ordentliche Leinenführigkeit und läuft sehr entspannt an lockerer Leine neben mir, da gibts kein Ziehen, kein in-die-Leine-springen, kein stehenbleiben.
    Kaala kann das noch nicht, daher übe ich ganz kleinschrittig (bisher 5 minuten in unserer Anwohnerstraße, Kommandos üben und ruhig nebenherlaufen) - bevor sie das nicht verstanden hat, gibts keine richtigen Touren.