Beiträge von An Ni

    Der Wolfsberater hat uns die Entwicklung der Population in Nds in den letzten 10 Jahren auf einer Karte gezeigt, also den Zuwachs jährlich. Ich musste hart schlucken. :emoticons_look:

    Ich war heute auf der Infoveranstaltung des Wolfsberaters (in einem großen Reitverein in der Nordheide) und war begeistert von seiner unaufgeregten, sachlichen und informativen Art und dem Vortrag. Der ist selbst Reiter, Jäger und Hundeführer und ich konnte ein paar gute Punkte für mich mitnehmen (und bin noch mehr ins grübeln gekommen).

    Zufällig in Luhmühlen?

    Dann hättest du uns besuchen kommen können, wir stehen auf dem WoMo Stellplatz 500m weiter 😀

    Ich war heute auf der Infoveranstaltung des Wolfsberaters (in einem großen Reitverein in der Nordheide) und war begeistert von seiner unaufgeregten, sachlichen und informativen Art und dem Vortrag. Der ist selbst Reiter, Jäger und Hundeführer und ich konnte ein paar gute Punkte für mich mitnehmen (und bin noch mehr ins grübeln gekommen).

    Bei meinen kündigen sich Läufigkeiten mit vermehrtem Markieren, Schnüffeln und sich-putzen an.

    Ich denke‘, Wilwi zieht jetzt bald nach (Kaala war Mitte Feb., Wilwi wär Mitte April „dran“).

    Ja, wann sind sie durch. Bei Wilwi ist es Lehrbuchmäßig und immer gleich vom Ablauf. Da kann ich anhand von Verhalten und Ausfluss ziemlich genau sagen, wann sie durch ist. Stehtage sind da auch eigentlich nur 3-4. bei Kaala bin ich da noch etwas vorsichtiger, achte da aber auch auf die entsprechenden Zeichen und nach 3 Wochen Läufigkeit war sie dann auch sehr deutlich Rüden gegenüber (aka verpiss dich von meinem Hinterteil!)

    Sehr gern! (Falls du dich mehr dazu austauschen möchtest, kannst du mir gern ne PN schreiben)

    Der NSDTR ist nicht unbedingt der unkomplizierte 15kg-Allrounder :klugscheisser: Ich sag immer wieder, einen Toller sollte man sich bitte nur dann ins Haus holen, wenn man die Rasse mit all ihren Eigenheiten genau so liebt und so einen Hund haben möchte! (und nicht weil es ein kleiner Retriever ist, hübsch aussieht und in der Regel unkompliziert ist) Toller sind schon spezieller als der klassische Golden, brauchen rassegerechte Arbeit und eine souveräne Führung unbedingt und da muss man der Typ für sein. Jagdtrieb kann übrigens von... bis... ausgeprägt sein und durchaus nicht immer so easy zu steuern.

    Ansonsten finde ich aus eigener Erfahrung einen Altersabstand von 3+ Jahren recht gut, weil der Ersthund bis dahin ein halbwegs gefestigtes Wesen hat und man ihn bis dahin halbwegs erzogen haben kann :ugly:

    Darf ich dich fragen, was diese Eigenheiten sind, auf die man sich einstellen muss? Ich lese das nämlich öfter, empfinde den Toller aber für mich persönlich alles andere als kompliziert.

    Dass sie rassegerecht arbeiten wollen, das hatte ich ja geschrieben und ich finde, das würde schon gut dazu passen, wenn Lima im Dummy und Mantrailing geführt wird. Meine Hündin bringt auch Jagdtrieb mit (kein Golden, 15kg bunter Mix, nordisch / Jagdhund), hat aber gleichzeitig sehr viel WTP, den ja Toller auch haben. Bei entsprechender Erziehung / Auslastung und vorausschauender Führung ist sie daher sehr gut steuerbar und eigentlich immer offline unterwegs. Ich kenne übrigens wenige Golden, die keinen Jagdtrieb haben, sogar mehr mit viel Jagdtrieb.

    Deshalb frage ich mich immer, was den Toller denn so anders/speziell speziell macht. Gut, viele arbeiten mit ihren Golden nichts spezielles., sie sind oft anspruchsloser und mit dem normalen Alltag zufrieden. Aber das ist ja hier nicht der Fall.

    Aus meiner Sicht bringt die Rasse eine große Bandbreite mit, sei es beim Jagdtrieb (ich kenne Toller, die zucken nicht mal wenn ein Hase 3m vor ihnen den Weg kreuzt, andere gehen sehr ambitioniert auf Sicht und Spur und sind da sehr ernsthaft unterwegs), beim Thema WTP/Sturheit/Eigenständigkeit, Menschenbezogenheit/Ein-Mann-Hund oder auch wie "hibbelig"/nervös oder auch sensibel die Hunde sind. Es gibt auch durchaus Toller, die nicht so verträglich sind und welche, die keinerlei Härte vertragen. All das macht sie für mich etwas spezieller als die typischen Familienhund-Golden.

    Kompliziert hab ich nicht geschrieben (haha aber "nicht unkompliziert" :lol: bezog sich aber eher auf das vorher geschriebene von dir) und so würde sie auch nicht so beschreiben, eher speziell. Ich kenne mittlerweile ja viele, viele Toller und ihre HF und die allermeisten lieben die Toller genau für ihre kreative, durchaus eigenständige, lebhafte, etwas spezielle Art und das sollte man eben auch. und nicht nur einen kleinen Golden suchen. Das Training muss oft etwas individueller aufgebaut sein, z.B. im Dummy kann man nicht unbedingt nach Schema F arbeiten, das Thema Steadiness und Ruhe muss man sich oft hart erarbeiten, mit einer hohen Erregungslage umgehen können und dem jungen Hund anfangs überhaupt erst das Konzept von An/Aus beibringen.
    Zum Thema Arbeit: Toller bringen in der Regel nicht nur eine große Arbeitsfreude mit sondern brauchen wirklich eine rassegerechte Arbeit - um wirklich zufrieden, ausgeglichen und glücklich zu sein. Und die meisten Züchter würden ihre Welpen auch niemals als reine Familienhunde abgeben.

    Versteht man was ich meine bzw beantwortet es das für dich ein wenig?

    (Auch wenn das vielleicht kritisch klingt, für mich ist es die perfekte Rasse, ich liebe fast alles an ihnen und sie passen einfach total zu mir aber daher liegt es mir sehr am Herzen, dass man sich die Entscheidung für einen Toller gut überlegt)

    Der NSDTR ist nicht unbedingt der unkomplizierte 15kg-Allrounder :klugscheisser: Ich sag immer wieder, einen Toller sollte man sich bitte nur dann ins Haus holen, wenn man die Rasse mit all ihren Eigenheiten genau so liebt und so einen Hund haben möchte! (und nicht weil es ein kleiner Retriever ist, hübsch aussieht und in der Regel unkompliziert ist) Toller sind schon spezieller als der klassische Golden, brauchen rassegerechte Arbeit und eine souveräne Führung und da muss man der Typ für sein. Jagdtrieb kann übrigens von... bis... ausgeprägt sein und durchaus nicht immer so easy zu steuern.

    Ansonsten finde ich aus eigener Erfahrung einen Altersabstand von 3+ Jahren recht gut, weil der Ersthund bis dahin ein halbwegs gefestigtes Wesen hat und man ihn bis dahin halbwegs erzogen haben kann :ugly: