Meine wurde neulich für "so einen Hütehund" gehalten - ich glaube sie meinte einen Border Collie
Beiträge von An Ni
-
-
SavoirVivre schlaft ihr quer oder wieso merkt man die cm in der Breite so deutlich?
(Ich amüsiere mich immer ein wenig im Stillen über mich/uns selbst. Wir sind wohl echt schmerzbefreit, wie wir uns so mit 4 menschen und 2 Hunden in dem kleinen Wohni stapeln...mir kommt das bei euch allen im Vergleich immer so geräumig vor - mag aber auch daran liegen, dass viele hier ohne Kinder reisen)
-
… zumal ich die beiden Kinder noch sehr kindlich fand (meine 9-jährige wirkt deutlich weiter/reifer). Ich konnte mir das auch kaum mit ansehen.
Sie können froh sein, so ein Goldstück von Hund erwischt zu haben!
-
Ich möchte ja nichts beschreien, aber ich hab aktuell das Gefühl, Kaala ist seit ihrer Läufigkeit n Hauch ruhiger und ansprechbarer.
Heute war der Waldspaziergang mit beiden wirklich super, sie konnte viel freilaufen und war jederzeit ansprechbar und fokussiert. Zweimal wollte sie durchstarten um flatternden Amseln hinterherzugehen, ist aber schon bei einem freundlichen "Kaala!" auf der Stelle umgedreht und zu mir gerannt
Sitzspfiff und RR saßen auch top - feines Mäuschen!
-
Hier steht eine Erklärung, das muss wohl das Reh gewesen sein.
https://amp.20min.ch/story/seltenes…gt-941030022020
Schwarze Rehe gibt es bei uns, ca 80 km nördlich von Hannover, übrigens ziemlich häufig. Hab auch mal gehört, dass sie hier nicht geschossen werden.
Das ist fast die Ecke, wo ich es gesehen hab. Spannend.
-
Ist ja auch immer die Frage, wie intensiv das Monitoring betrieben wird (neben anderen Faktoren, die da rein spielen) - das klang für mich so, als würde in Niedersachsen mittlerweile auch schon recht viel Aufwand betrieben (Fotofallen, Wildkameras, Nachgehen und Überprüfen von Sichtungen etc.).
-
Ich bin deshalb so platt ,weil ich bisher auch von der Annahme ausging, dass die Rudel keine Fremden im Territorium dulden ,und dass dieses Territorium groß ist. Das kann hier dann schlicht nicht sein, die Reviere müssen sich überlappen und die Tiere auch in so großer Zahl gut miteinander klarkommen.
Aber dass wir in unserem popeligen Kreis schon ein Viertel der Wolfsmenge haben, die ganz Schweden toleriert, ist wirklich....erstaunlich.
Ich habe gelernt, dass die Größe des Territoriums von der Nahrungsverfügbarkeit abhängig ist. Wenn sehr viel Nahrung vorhanden ist, dann sind die Territorien halt kleiner. Ergo: mehr Rudel im gesamten.
Ja und Niedersachsen hat generell eine sehr hohe Wilddichte...
-
Umgotteswillen - ich bin immer noch von zehn Wölfen in unserer Ecke ausgegangen und hab das für viel gehalten. Der Jagdpächter kommt auf sechsundvierzig....
https://www.winsener-anzeiger.de/lokales/602008…fbxv-omM98UKU7k
Das ist doch bloß eine ganz kleine Ecke der Heide - ich denke, die jagen sich gegenseitig aus dem Revier und können deswegen nicht immer weiter zunehmen?
entweder bin ich zu doof zum Lesen oder wo siehst du 46?
Der Wolfsberater sprach von ich meine bis zu 10 Tieren in einem Rudel (in D), Reproduktionsrate 30% und dass Jungtiere mit 10 bis 22 Monaten das Rudel verlassen.Der hat übrigens ganz dringlich darauf hingewiesen, jede Wolfs- (oder Kot-/Spuren)sichtung über die App Wolfsmeldungen Niedersachsen zu melden, damit sie möglichst viele Daten erheben können. Das wusste ich vorher z.B. auch nicht. zum Beispiel vielleicht für SavoirVivre interessant.
-
Ja, die gibt es, selten, aber es gibt sie. In Niedersachsen (?) gibt es da meines Wissens ein ganzes Rudel.
Ja, es war in Niedersachsen! Ich werde in dem Waldgebiet mal mehr drauf achten, vielleicht sehe ich noch mehr von ihnen...
-
Sagt mal, gibt es schwarze Rehe? Also, ich gehe davon aus, weil mich neulich ein solche Kopf sehr aufmerksam anschaute (und ich im ersten Moment echt einen Schreck bekommen hab, das sah etwas gruselig aus)... sind die so selten oder hab nur ich davon noch nie gehört?