Beiträge von An Ni

    Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.

    Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.

    Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.

    Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.

    Ihr wärt meine Anti-Hundebegegnung :ugly: :lol: :flucht:

    was wiegt er denn, dass du ihn nicht gehalten kriegst? Vermutlich geht es in solchen Situationen eh nur über Gehorsam.

    Kaala hat fiepsen bei Fremdhundsichtung für sich entdeckt :roll: sie will gar nicht mal hin, da hat sie eigentlich kein Erwartungshaltung. Aber einfach mal rumfiepsen. :ka: Kurz stehenbleiben und warten wird auch mit fiepsen quittiert. Ich schieb es jetzt mal auf die Läufigkeit ihrer Mutter, vielleicht sind hier zu viele Hormone in der Luft :lol:

    Ein Grund, warum ich gern allein gehe :pfeif: (also nicht nur, aber schon viel)... so beeinflusst keiner mit seinem Verhalten/seinem Hund mein Training bzw. kann sich mein Hund nicht von anderen was blödes abschauen. Allein schon regelmäßiges Gepfeife von anderen, auf das mein Hund natürlich auch reagiert, würd ich nicht wollen. Aber ich bin da vielleicht auch speziell (und etwas Jagd-geschädigt durch Wilwi und meine "Fehler" damals). Ich merke bei mir selbst auch, dass ich z.B. unkonzentrierter bin, wenn ich mich nebenbei mit jemandem unterhalte und durch die andere Dynamik mit dem Fremdhund. Mit Wilwi geht das mittlerweile sehr gut, aber für Kaala brauche ich meine Konzentration und Aufmerksamkeit. Rächt sich sonst immer mal wieder...

    noda_flake Du hattest "oft" geschrieben, daher hatte ich das so interpretiert, dass ihre Hündin häufiger durchstartet um jagen zu gehen.
    Ich versteh schon, dass man auf Spaziergänge mit manchen Menschen nicht verzichten möchte. (Manchmal würde man es sich mit dem eigenen Hund aber dennoch leichter machen. Ich gehe zum Beispiel konsequent nicht mehr mit Leuten, die ihre Hunde vom Weg runter ins Unterholz laufen lassen. Das macht mir mein training mit Kaala nur viel schwerer).

    Warum hat sie denn da eine Erwartungshaltung entwickelt? Das klingt ja erstmal nach ruhigen, entspannten "Begegnungen" und nicht nach etwas, woraus sie ne Erwartungshaltung entwickelt? Oder hast du das sehr hochwertig belohnt?

    Vielleicht findest du doch mal n Gebiet/ne Zeit, wo kaum Wild ist, um sie da erstmal wieder raus zu holen?
    Ich persönlich würde wogl gar nicht erst 2 Stunden lang gehen, wenn der Hund vom Kopf her so weg ist, da würd ich die Runde dann früher beenden, bringt ja nichts und frustet nur.

    Und letzteres: mit jemandem spazieren zu gehen, deren Hund oft jagen geht (und dann zurück gerufen wird - auch wenn es bei denen klappt) find ich auch eher kontraproduktiv. Zum einen hat Cali doch dann ständig den Impuls, mit durchzustarten und zum anderen baut sie ne schöne Verhaltenskette auf.

    Ich würd mir eher jagdlich uninteressierte Gassibegleitungen suchen und parallel nochmal wieder den Rückruf üben (also ohne Wildreize). Wenn du Glück hast, hat sie das jetzt eher mit deiner Freundin verknüpft als mit der Pfeife an sich...

    habt ihr immer alle Unterlagen für den Hund dabei.?

    Gewisse Länder wollen ja ein Gesundheitszeugniss in Englisch oder Landessprache uvm.

    Ich habe den Hund und den EU-Impfausweis dabei. Dazu auf meinem Handy alle versicherungsrelevanten Unterlagen.

    Mehr bisher nicht, da wir bisher nur innerhalb der EU oder den Schergenländern gereist sind.

    Aber Tollwut-Titer werde ich irgendwann, wenn eh Blut abgenommen werden muss, auch mitbestimmen lassen.

    Ich auch so. Wobei ich neulich versehentlich nach Texel gereist bin ohne den Ausweis mitzunehmen (auf dem Handy hab ich ihn eh immer), das ist so zweite Heimat für mich, dass ich nicht mal dran gedacht hab...

    Leider wurden ja auch schon HSH Opfer von Wölfen. Ebenso wie Esel und Alpakas, die ja auch gerne als Schutz empfohlen werden.

    Ein Hütehund hat da also wohl überhaupt keine Chance, wenn der sich dem Wolf in den Weg stellen würde.

    Ja hier im Kanton wurden auch schon ein HSH zum Opfer.

    Es wurde mit Nachtsichtgerät von der anderen Talseite gefilmt. Und man sieht sehr gut wie die Wölfe die HSH austricksen.

    Ich glaube auch nicht das ein Hütehund eine Chance im Kampf hätte. Aber vielleicht fliehen sie ja einfach statt es darauf ankommen zu lassen? 😬

    Das wäre auf jeden Fall zu hoffen! Ich drücke euch die Daumen, dass ihr nieniemals den Fall haben werdet! (Aber die ständigen Sorgen davor sind ja mehr als schlimm genug)
    Der Wolfsberater hatte neulich sehr deutliche Worte gefunden, als es um Hunde und Wölfe ging und meinte, bei einem Aufeinandertreffen von mehreren Wölfen und einem Hund sieht er keine Chance. :no:

    Wenn ich z. B. in meiner Stammpraxis anrufe, dann bekomme ich am Donnerstagmorgen gar keinen Termin mehr für diese Woche. Ist das bei euch echt überall anders? Früher hat die Praxis uns oft dazwischengeschoben (mit Ebby war ja meist eher Unvorhergesehene), aber durch stetig steigende Patientenzahlen war das irgendwann gar nicht mehr möglich - auch ein Grund, warum ich mit Ebby letztendlich vollständig in die Klinik gewechselt bin.

    Wenns was dringendes ist, kann ich immer am gleichen Tag noch kommen, t.w. mit etwas Wartezeit. Spätestens aber am nächsten Tag. Oft sind auch noch vereinzelte Termine über die App buchbar (bei uns ist es nur mit Termin). Was das angeht, fühle ich mich sehr gut aufgehoben dort.