Beiträge von An Ni

    Natürlich gibts eine Geburtstags"torte" - liebevoll dekoriert von meinen Kindern :birthday_cake: , dazu meist ein neues Spieli/besondere Dummys/n riesen Kauteil oder so. Und oft eine besonders schöne Geburtstagsaktivität (Ausflug, Dummytraining etc.) und liebe Geburtstagsgrüße an die Geschwister.

    Wer mag all unsere Kamikaze-Eichhörnchen haben?? Wir haben hier eine Straße auf unserer Morgenrunde, da gehts so krass ab - und haut Kaala leider regelmäßig kurz das Hirn raus :laola: :omg: :pfeif: leider wohnt in der Ausweichroute die irre Katze - die wartet immer, bis wir neben ihrer Terrasse sind, um dann aus dem Garten hervorzuschießen, direkt uns vor die Füße. Hilft auch nicht so richtig, um die Impulskontrolle des Junghunds zu fördern.

    Ansonsten müssen wohl beide Hunde noch die Aufregung des Wochenendes verdauen und sind schon wieder im komatösen Tiefschlaf... wir hatten einen Rüden (mit Besitzerin) zu Besuch, der leider immer sehr distanzlos und aufdringlich ist. Wilwi kommuniziert ihm sehr fair und deutlich, wann ihre Grenze überschritten ist - interessiert ihn nur für maximal 5 Minuten. Sie ist aber einfach zu nett, um ihm mal richtig den Marsch zu blasen... das hat dann Kaala mit Freuden übernommen :shocked: :shocked: wow, die Lütte hat ein Selbstbewusstsein :hust: und hat den erwachsenen Rüden aber sowas von eingenordet. Kurzzeitig dachte ich, sie möchte ihm auch noch das Atmen verbieten. Es war nicht alles 100% auf den Punkt, aber da fehlt ihr auch noch etwas die Erfahrung mit solchen Rüden - aber es hat gewirkt und im Endeffekt war das Wochenende dadurch viel entspannter für alle, weil er endlich mal verstanden hat, was unerwünscht ist und dadurch auch entspannter war. In dem Alter war meine Große lange noch nicht so sicher und selbstbewusst.

    Außer sauberen Sanitäranlagen brauchen wir nicht viel…

    Dann haltet euch von den zentralen Campingplätzen in Prag unbedingt fern. Die Lage von dem, auf dem wir dann waren, war super, aber die sanitären Anlagen waren wirklich... Ich finde keine Worte dafür.. Pfui. Und dabei war der Platz wirklich recht teuer (2018, ich meine 45€/Nacht, 2 Personen, 2 Hunde, 1 Womo).

    Neeee, so CP in der Stadt meiden wir eh immer. Wir sind ja mobil und können auch von außerhalb reinfahren…

    Also nur weil der Hund sich auch mal richtig auspowern und meinetwegen hochdrehen darf, versaut man sich nicht gleich alles fürs Dummy. Der Knackpunkt ist (und das hat alsatian_00 mein ich schön beschrieben), dass sie eben das hoch- und runterfahren lernen müssen. Beim Toller nennt man es gern An/Aus-Schalter. Den müssen sie erstmal lernen, aber dann können sie beides wunderbar: hohe Erregungslage, viel Trieb, Arbeitsfreude - aber auch warten, ruhig sein, entspannen, bei anderen zuschauen etc.

    Man kann aber nicht bei nem jungen Hund nur das eine machen, nur Ruhe üben. Der muss den Dampf ja auch raus lassen. Das finde ich wirklich wichtig und ist in meinen Augen kein Problem in Bezug aufs dummy.

    Und bei allen sportlichen Ambitionen sollte man nie aus den Augen verlieren, dass man in erster Linie gemeinsam Spaß mit seinem Hund haben möchte und nicht ständig Stress/Frust miteinander.

    miamaus2013 ich glaub auch, dass ihm das gut tun würde, aber dafür muss er das Konzept vom Apportieren erst verinnerlichen 😂 Also das taugt ihm ja extrem zum Dummy zu laufen, es zu holen, in meine Richtung zu rennen…und dann ne 90 Grad Kurve und wegrennen 🙈

    Und die Randaufgaben, Fußarbeit…Warten…keine anderen Hunde anspielen…findet er doofer als doof.

    Sobald er grundlegend checkt, dass er mir das Teil bringt, würde ich sicher mehr machen. Aktuell trau ich mich nicht viel ohne Traineraufsicht - außer Dummy halten lassen, Fußarbeit üben…also ruhige Dinge. Einmal die Woche sind wir bei dem Trainer (aktuell Einzeltraining) und üben das. Ich würde schon gerne später das ernsthafter betreiben. Es macht ihm richtig viel Spaß und der Trainer meinte auch, dass er mit 100 % dabei ist. Der haut sich Böschungen für das Dummy runter 😅 da muss man andere Hunde erst überzeugen.

    Das sind halt auch für nen jungen, arbeitsfreudigen Labbi die "langweiligen" Sachen... in dem Alter brauchen die ja einfach was, um ihre Energie rauszulassen, sich die "abzulaufen".
    Hast du am Anfang mit Futterschüsseln gearbeitet? Wenn du dir mit Dummys nichts versauen möchtest, kann man ja auch damit Aufgaben mit größeren Distanzen gestalten, wo er mal richtig rennen kann und nicht so ausgebremst wird. Ich find es wichtig, bei einem jungen Hund wirklich Dinge gemeinsam zu machen, die dem auch richtig Spaß machen und ihm liegen. Vielleicht findet ihr da noch was, das muss ja nicht gleich das ernsthafte Dummytraining sein. Das ist so schade, wenn das Zusammenleben aus so viel Frust besteht.