Beiträge von An Ni

    Ich fand die Sozialisierung bei unserem Züchter für uns perfekt. Vom Umfeld her war es, bis auf die andere Hunde natürlich, sehr ähnlich zu dem Leben, was sie bei uns führt (Familie mit Kind in ähnlichem Alter, Haus mit Garten eher dörflich, andere Tiere ringsherum, regelmäßiges Autofahren, sogar schon mal mit im Büro). Darüber hinaus haben die Welpen drinnen/draußen kennengelernt incl. draußen lösen (wir bekamen sie mit knapp 11 Wochen stubenrein), sie kannte die Box, sie ist problemlos Autogefahren, hat Halsband und Leine schon mal kennen gelernt, kannte alle möglichen Alltagsgeräusche und -sachen, wurde gebarft und hatte erste kleine Ausflüge gemacht.
    Als sie zu uns kam war sie neugierig, selbstbewusst und nicht ängstlich und wir konnten ihr schrittweise weitere Dinge zeigen und sie alles kennenlernen lassen, was sie in unserem gemeinsamen Leben braucht. Genau so hab ich es mir gewünscht.

    Sagt mal welche Laufgurte nutzt ihr denn? Ich habe einen von Ruffwear und mich nervt der Flaschenhalter.

    Das interessiert mich auch. Wobei ich ja kein Canicross machen möchte, sondern erstmal "nur" joggen mit Hund und eben Leine an einem Laufgurt befestigen. Trotzdem war ich etwas überfordert mit der Auswahl...

    ... weil sie einfach immer fröhlich, gut gelaunt und bereit für eine Aktivität ist.
    ... weil sie gern mit mir zusammen arbeitet.
    ... weil sie mich immer mag und mir so viel zurück gibt.
    ... weil sie so toll in unsere Familie passt, so lieb mit den Kindern ist.
    ... weil sie freundlich, umgänglich und herzensgut ist.
    ... weil sie so wunderschön ist, ihr Fell so weich und glänzend und sie so gut riecht.
    ... weil ich so viel durch sie lerne.
    ... weil ich glücklicher bin seit sie da ist.

    ... weil sie jeden Tag zu einem besseren Tag macht.

    Im Frühjahr und Herbst bei entsprechenden Temperaturen (!) bleibt unser Hund durchaus mal 1-2 h allein im Wohnwagen (wie auch im Auto), mit mehreren geöffneten Fenstern, den isolierten Rollos vor den Fenstern weiß ich, dass der kühl bleibt, gerade unten auf dem Fußboden. Sie schläft dann einfach, kein Problem.
    Man kann nun mal den Hund nicht immer überall mitnehmen...

    Nee und ich kenne auch niemanden, der die nutzt (trotz großer Verbreitung der Anny-x Geschirre hier). Ich hab bislang immer nur gehört, dass die nicht so toll sind.
    (Ich persönlich nutze Kletterseil/Tauleinen in verschiedenen Längen und Biothane)

    Naja, Wasser verschwende ich dadurch nicht. Das alte Wasser nehme ich zum Pflanzen gießen, die brauchen im Sommer ja auch mehr Wasser.Ich gehe über die Strasse, da habe ich auch gleich einen See.
    Im Hochsommer kippt der aber immer, da kann man keinen Hund rein lassen. Der stinkt und ist voller Algen.

    stimmt, das mache ich auch. Aber ein ganzer Teil unten im Pool lässt sich nicht wirklich vernünftig entnehmen, den muss ich dann einfach auf dem Rasen ablassen, das kommt mir unnötig vor. Das ist das einzige Manko an dem Hundepool.
    Aber stimmt schon, wirklich viel ist es nicht.
    Unser See kippt leider bei so heißen Sommern wie letztes Jahr auch irgendwann :-( aber die Elbe und unser kleiner Fluss mit recht viel Strömung gehen zum Glück immer gut.

    Wir haben auch den Standard Hundepool und sind sehr zufrieden bisher. Allerdings den kleineren, um nicht zu viel Wasser zu verschwenden und weil wir See und Flüsse gleich in der Nähe haben und da eh täglich sind. Für die schnelle Abkühlung zwischendurch reicht der daher.

    Rinski, ich habe auch konditionell bei meinem Hund keine Bedenken, wir waren auch gerade in den Bergen viel wandern und ich denke, sie ist recht fit.
    Beim „Aufbau“ geht es mir tatsächlich um das Lernen, wie das Joggen ablaufen soll, Ihre Konzentration, dass sie eben nicht ihr Ding machen kann währenddessen. Genau wie du sagst: ich kann sie nicht direkt 30-60 Minuten unter ein Kommando stellen.
    Daher dachte ich in die Richtung: klare Signale (Laufkleidung, bestimmte Leine, Bauchgurt) und dann in kleinen Laufeinheiten erstmal zeigen, was ich von ihr möchte. Klare Pausen, in denen sie schnüffeln darf. Dann Zeiten langsam steigern.

    Geschirr: da geht erstmal ein normales Anny-x?