Beiträge von An Ni

    Ich bereite O/G immer für 10-15 Tage vor und mache in der Regel Möhren, Blattsalat, Zucchini sowie Apfel und Banane rein. Darüber hinaus was so da ist - Himbeeren/Blaubeeren, Birne sowie alles mögliche an Gemüse. ich variiere immer mal, um es ausgewogen zu haben. Zusätzlich frisst sie sehr gern Obst und Gemüse pur, unpüriert (bevorzugt Apfel, Wassermelone, Gurke, Zucchini).

    Irgendwer hatte wegen Barf und Wohnwagenurlauben gefragt... bei uns passt in das TK-fach eine Tagesration (und das ist zum einfrieren geeignet), in den Kühlschrank 2 weitere Tagesrationen plus 2 in die Kühlbox. Nach 5-6 Tagen steige ich also um auf das was ich vor Ort kriege (Holland ging gut) oder ich nehme, wie im letzten Urlaub, Trockenbarf mit. Fresco hat uns gut gefallen und sie gut vertragen. Fr 1-2 Wochen ist mir das auch tatsächlich nicht so wichtig: sie bekommt sonst sehr ausgewogen Barf nach Plan und bei einem ausgewachsenen Hund werden ein paar tage oder auch mal 2 wochen keine dramatischen Auswirkungen haben. Mit Trockenfutter oder Dosen fang ich da aber nicht an.

    Ein bisschen schwer zu ertragen ist es für mein Geschmack- die ganzen Anfängerfehler, das schlechte Timing, fehlendes Lob, Gezerre am Halsband, ungünstige Zusammenführung von Katze/Welpe bzw Althund/Welpe.
    Ich war ja selbst blutiger Hundeanfänger, aber man liest sich doch vorher ein, informiert sich?

    Für uns ist freistehen derzeit mit zwei (noch nicht allzu großen) Kindern nicht so passend (und uns auch nicht wichtig). Ein kleines bisschen „Infrastruktur“ auf dem CP finde ich mit Kindern hilfreich und die freuen sich auch durchaus, mal andere Kinder zu treffen zum Spielen. In Skandinavien finden wir immer so schöne ruhige, kleine Plätze, dass wir damit ganz glücklich sind.

    Ich versteh aber durchaus, dass es da reizvolle Plätze gibt und es sehr schön ist, die Natur mal ganz allein für sich zu haben...

    Gerade in Skandinavien gibt es so schöne, einfache, naturnahe CP direkt am Wasser, dass ich nicht verstehe, warum so viele krampfhaft frei stehen müssen. So teuer ist es ja auch nicht...
    Wir sind immer auf CP, da WoWa und nicht wirklich autark und eine heiße Dusche hab ich auch ganz gern.

    Ich fürchte, die großen CPs auf Fehmarn sind einfach nichtt meins. Generell mag ich die deutsche Ostsee leider nicht sehr zum Campen... wir lieben kleine, naturnahe Plätze mit wenig Chichi, wenig Menschen, wenig Trubel, viel Natur, direkt am Wasser... daher gehts für uns im Sommer immer eher Richtung Skandinavien. In Schweden und Norwegen finden wir auch in den Schulferien genau das.

    Ich hatte aber gehofft, zumindest für WE gäbe es so etwas auch an der dt. Ostsee irgendwo, zumal das für uns nur 1-2h Fahrt sind.

    Zucchini: ich liebe auch das reduzierte, ein wenig improvisierte beim Campen. Zu merken, wie wenig man eigentlich braucht und wie toll es dabei ist! Auch für die Kinder sehr wertvoll, diese Erfahrung. Mit was die sich da beschäftigen/spielen...

    Welcher CP ist das denn auf Fehmarn, den ihr da empfehlt? (Mir sind die da in der Regel zu groß, zu voll, zu parzelliert und wenig naturnah... falls es einen gibt, der anders ist oder mir entgangen wäre das toll...)

    Ich koche ganz gern beim Campen, bei gutem Wetter draußen mit der Familie um mich herum, mit Blick aufs Wasser/Berge, nach einer schönen Wanderung - herrlich. Und es shmeckt sowieso zig mal besser.