Beiträge von An Ni

    Ja, genau. Es ist viel mehr als nur Autofahren können. Es bietet die Möglichkeit den Welpen auch stressfrei mal kurz alleinlassen zu können, ohne, dass er direkt lange Zuhause bleiben muss. (Wenn nicht gerade die Sommerhitze brütet.) Das gibt dem Welpen so viel mehr Lebensqualität mit all den neuen Dingen, die er schlucken muss.

    Genau das! Gerade in einem Alltag, der (viel) Autofahren beinhaltet, ist das gold wert. Für mich hatte sie daher die optimale Sozialisierung beim Züchter - sie hat vieles, das bei uns zum Alltag gehört schon als normal kennengelernt. Auto ist bis heute für uns ein Ort, in dem sie gern ist und wo ich sie eben auch mal "parken" kann (einkaufen, Kind abholen, Training etc.) - entsprechendes Wetter vorausgesetzt - wenn mitnehmen für sie stressiger/unpassend wäre.

    Und ich denke auch, für den Züchter ist es viel leichter, den Welpen das autofahren schon als normal beizubringen als für unerfahrene Hundeanfänger, bei denen der Welpe dann ja eh erstmal völlig fremd ist und die vielleicht auch nicht wissen, wie sie das am besten machen.

    Ich habe nur die letzten Minuten gesehen. Die haben mich allerdings darin bestätigt, dass ich als Züchter meinen Welpen das Autofahren beibringe, solange die Welpen bei mir sind, damit zumindest das in trocknen Tüchern ist, wenn die Zwerge ausziehen. Es ist so leicht den Welpen diesen Stress im neuen Heim zu ersparen.

    Definitiv!
    Zumal ein jaulender, fiepender Welpe im Auto ja für den Fahrer nicht ungefährlich ist, wenn der sich dadurch ablenken lässt... und wenn man dem Zwerg den Stress ersparen kann, lohnt sich das doch.

    Unsere Hündin konnte - dank viel autofahren bei der Züchterin - wunderbar von Anfang an Autofahren und mochte ihre Autobox auch direkt, so dass ich sie da drin auch gleich ein paar Minuten allein lassen konnte (zum Beispiel um Tochter im Kindergarten kurz rein zu bringen), als das zuhaus noch gar nicht ging - das hat es mir soooo erleichtert und ich bin unserer Züchterin sehr dankbar.

    Das mit dem Kaninchen konnte ich mir kaum anschauen...
    was ich tatsächlich nicht schlecht finde (auch wenn es für die betroffenen Familien teilweise etwas fies ist und ihnen nicht akut mit dem Welpen hilft), ist dass zumindest der Zuschauer (also die breite Masse) ja einige Hinweise bekommt, was eben richtig und falsch ist und worauf man als Hundeanfänger achten sollte. Das ist immerhin noch besser, als wenn die sich gar nicht informieren vor der Welpenanschaffung. Also für den total unwissenden Hundeanfänger werden ja durchaus ein paar Themen rund um den Welpen angesprochen. Klar, man könnte auch einfach ein Buch lesen oder sich hier im DF durch die Threads lesen, aber viele tun das halt nicht. Für die hat die Sendung dann einen Mehrwert

    Ich sauge auch lieber häufiger (muss ich eh, weil Kinder und Haus mit Garten) bzw. schick den Saugroboter durchs EG als dass ich meinen Hund nach jedem Spaziergang „reinigen“ muss. Abduschen oder Baden tun wir so gut wie nie, bürsten vielleicht 1* pro Woche, im Fellwechsel 2* für vielleicht 5 Minuten... ansonsten werden hier nur Hund und Pfoten bisschen abgerubbelt wenn es sehr nass/matschig war. Dafür hab ich einen Hund, der nicht kälte/regenempfindlich ist, keinen Mantel braucht.
    Für mich persönlich ist das pflegeleicht.

    Ich denke, was man selbst als pflegeleicht oder angenehmer empfindet, ist sehr individuell. Zum Glück gibts so unterschiedliche Hunde, dass für jeden Geschmack was dabei ist!