Freies Spiel sollte ja in der Hundeschule, egal ob nun Welpenstunde oder Junghunde, eh nur einen kleinen Anteil ausmachen und kontrolliert ablaufen. Mit dem Altersunterschied hätte ich nicht per se ein Problem, massive Größen-/Gewichtsunterschiede finde ich etwas schwieriger. Wichtig insgesamt wäre mir immer die Kompetenz des Trainers. Der muss das beim freien Spiel im Blick behalten und Mobbing oder zu wildes Spiel unterbrechen bzw. die Besitzer dazu auffordern und so die Gruppe steuern.
Geh da erstmal positiv ran, gerade wenn du den Trainer schon kennst. Behalte deinen Hund gut im Blick und scheu dich nicht, ihn aus blöden Situationen rauszunehmen.
Beiträge von An Ni
-
-
Aber warum sind dir denn so große Runden so regelmäßig so wichtig?
(und ehrlich gesagt, ich hab die 5 Minuten-Regel für mich so interpretiert: 5 Minuten pro Lebensmonat. Und dann Schluss bzw. eine laaange Pause. und nicht 10 Minuten pause und dann nochmal von vorn. und 17km mit 8 Monaten...)
Wir spielen aber auch nicht 2-3h mit anderen Hunden.
Qualität statt Quantität -
Warum geht man denn überhaupt täglich so große Runden?
also, ernstgemeinte Frage. Gerade bei einem jungen Hund.
Wir machen am WE auch mal Wanderungen und natürlich auch 2h Waldspaziergänge, aber sicher nicht täglich und auch erst, seitdem sie gut 1 Jahr ist. Den ersten Wanderurlaub haben wir mit ihr gemacht als sie 14 Monate war und da gab es nach jedem Wandertag immer einen Tag Pause bzw. normal. Und die Wanderungen waren max. 15 km schätze ich.
Also ich persönlich würde das bei einem so jungen Hund nicht so machen, weder mehrere Tage hintereinander noch solch lange Touren.Am "Anmerken" würde ich da nicht unbedingt was festmachen - die körperliche Belastung merkst du ihm ja im Zweifel nicht an bzw. halt eher langfristig.
-
Ich glaub bei Kurzhaarhunden sind die Geschirre etwas problematischer als bei längerem Fell...
-
ich hab zwei alte Fun Geschirre und werde die mal mit dem neuen vergleichen. An meiner Hündin sitzen sowohl die als auch die Protect gut, verrutschen tun sie aber durchaus alle ein wenig, je nach Leine, Zug etc.
-
Hat hier schon mal jemand seinen Hund/Hunde im Flugzeug mitgenommen, also im Frachtraum? Wir fliegen dieses Jahr in den Urlaub für 2 Wochen und so gern ich Gino dabei haben würde, ich bin mir mit dieser Frachtraum Sache ziemlich unsicher...
Das würde ich niemals machen. Einen Flug würde ich meiner Hündin nicht zumuten. Wir fahren so in den Urlaub, dass sie gut mit kann und sollten wir mal wieder eine Flugreise machen, bleibt sie bei der Züchterin.
Einen Kleinhund, der mit in die Kabine darf auf einem kurzen Flug wäre das einzige, was ich mir evtl. theoretisch vorstellen könnte. Alles andere nur für eine Auswanderung, wenn es gar nicht anders geht, aber sicher nicht für einen (selbstgewählten) Urlaub. -
Anny-x in grau-Petrol
-
Ein bisschen sind wir am überlegen, ob wir vom SUV auf einen T6 California umsteigen, um damit jederzeit spontane Kurztrips machen zu können. Das tun wir mit Wohnwagen nämlich eher nicht.
Das waren genau unsere Gedankengänge, sind auch erst mit kleinem Wohnwagen gereist und wollten oft spontan los düsen. Aber spontan war dann doch nicht, der Wohnwagen musste erst vom Dauerstellplatz geholt werden, dann auf die Auffahrt zu Hause manövriert werden, dann wieder anhängen zum Losfahren. Zurück dann andersrum - abhängen, auf die Auffahrt raffeln, auspacken, wieder anhängen und zum Dauerstellplatz kurven.
Jetzt mit unserem kleinen Kästchen sind wir spontan und mobil und viel unterwegs
achso, den Wohnwagen werden wir auf jeden Fall behalten, den lieben wir sehr! Der T6 wäre eher zusätzlich geplant ;-) wir sind ja auch zu viert plus Hund unterwegs, für lange Reisen wär uns das im T6 wohl zu eng. Aber wir werden den erstmal testen.
-
Hast du eine konkrete Empfehlung?
Bei KaHuFu zum Beispiel.
Aber guck einfach mal in der AnnyX verkauf und kauf Gruppe auf Facebook. Da sind immer wieder Versandkostenfrei AktionenDanke! Da konnte man es schon bestellen...
-
Felldummy und Kaninchenohren als Kausnack.