Beiträge von An Ni

    Ich gehe an Bürotagen morgens 45 Minuten, optimalerweise auch mit ein bisschen Freilauf und Flitzen, dann fahren wir 45 Minuten ins Büro.

    9.00 Büro, Kollegen begrüßen, bei einem Leckerlis für Tricks abholen

    Frühstück

    Schlafen bis ca. 12.00

    20-30 Minuten raus, Leinengassi, bisschen Fußarbeit oder anderes üben

    Tiefschlaf bis 15.00 Uhr, runter ins Auto, 30 Minuten heim

    am nachmittag/frühen Abend nochmal raus: 30-60 Minuten Spaziergang oder bisschen Dummytraining, ansonsten dösen

    Abendessen

    ab 19.30 Schlafen/Kuscheln mit einer Pipi-Unterbrechung bis ca. 7.00 nächsten Tag

    Meine Hündin ist auch noch jung und ein sehr aktiver Hund, sie hat aber von Anfang an gelernt, dass im Büro schlafen und Ruhe angesagt ist. Hier passiert wenig und das weiß sie. Ich habe sogar das Gefühl, sie genießt die Ruhe...

    Ich habe ja selbst Kinder und einen Hund und erlebe, dass sie unsere Hündin - trotz aller Liebe - nicht immer so behandeln, wie ich das möchte und für richtig halte. Daher habe ich da immer ein Auge drauf und manage das (ich bin damit immer der Spielverderber, aber das ist mir egal. Ich habe schließlich die Verantwortung für den Hund genauso wie für meine Kinder). Natürlich wird sie nicht gequält von meinen Kindern, aber manchmal etwas bedrängt (umarmen ist z.B. etwas, was meine Kinder leider lieben, ich beim Hund aber unterbinde) oder ein Spiel begonnen, das ich ungeeignet für den Hund finde. Was ich damit sagen will: möglicherweise haben Kinder die Tendenz, mit Tieren aus Unwissenheit (je nach Alter) unangemessene Dinge zu tun (bis zu einem gewissen Grad ist das vielleicht normal. Wobei Tiere quälen sicherlich nicht dazu gehört!), aber dann ist es unsere Aufgabe als Erwachsene, Eltern, Hundehalter es ihnen richtig beizubringen, das zu überwachen und zu managen!
    Ich lasse zum Beispiel fremde Kinder auch nicht an meinen Hund ran, weil ich immer mit der Unwissenheit/Ignoranz meines Gegenübers rechne und das meinen Hund sicher nicht ausbaden lasse. Wenn nett gefragt wird und die Situation passt, darf ein fremdes Kind unter meiner Aufsicht und Anleitung schon zum Hund und auch streicheln, aber ganz sicher nicht einfach so und unkontrolliert - und das obwohl mein Hund absolut verträglich, kindererfahren und sehr tolerant ist und Kinder liebt. Aber: nö.

    Ich hab meine Aigle Iso bei Amazon für 60 Euro geschossen. Da hat wohl der Praktikant nen Fehler gemacht :D.

    Ich trag die eigentlich nur bei der Jagd, wenns extrem matschig ist. Ansonsten hab ich die:

    https://www.frankonia.com/p/281729-004?n…ASABEgIUefD_BwE

    Kamik Winterstiefel tragen meine Kinder seit Jahren, damit sind wir auch sehr zufrieden. Halt nur im unteren Bereich wirklich wasserdicht und ich find sie immer recht klobig bei den Kindern...

    Ich setz mich mal aus Neugierde dazu :)

    Bei uns zieht Ende des Monats ein Welpe ein und obwohl hier ja viele offenbar 4-6 Wochen Urlaub nehmen, haben wir uns bewusst dagegen entschieden. Aus den Gründen, die SheltiePower genannt hat.

    wie ist dann euer Plan mit dem Hund?

    das kann ich mir ja irgendwie nur schlecht vorstellen

    Manche Leute sind doch auch selbständig/ arbeiten im Home Office / studieren / sind Hausfrau/-mann / nehmen den Hund mit zur Arbeit... ich hatte auch nur eine Woche Urlaub (bzw. im Endeffekt Home Office) als der Welpe einzog...

    Indoor sind die Böden oft rutschig, bei dynamischen Hunden kann das eine Herausforderung sein.

    Bei uns gabs auch schon Trailen in Zivilschutzanlagen und Bürogebäuden. Parkhäuser, Bahnhöfe, Eingänge, Aufzüge, Tiefgaragen sind bei uns oft in „normalen“ Trails enthalten. Trailt ihr denn normal nur draussen ohne solche Elemente?

    Nein, bei uns ist das auch das normale Training, das immer an unterschiedlichen Orten (in letzter Zeit eben z.B. Parkhaus, Schulgelände, DLRG-Station mit Booten, Schützengelände, Park, Gewerbegebiet) stattfindet. Für mich ist das aber oft ganz neu, weil ich ja erst seit ein paar Monaten dabei bin.