Beiträge von An Ni

    Ich kann sehr dieses Buch https://www.amazon.de/exec/obidos/AS…reihundenach-21 von Swanie Simon empfehlen. Da steht alles wichtige drin, asonsten diesen Blog https://www.der-barf-blog.de/ und hier kannst du dir den entsprechenden Plan (nach Simon) ausrechnen lassen: https://www.barf-check.de/

    Informieren und einlesen sollte man sich unbedingt, weil es eben nicht einfach "Dose auf" ist.

    Ich zahle so 3,00-4,50 € pro kg Fleisch/Knochen/Pansen/Innereien und beziehe von Barfgold. Ich habe nie was anderes gefüttert als Barf und habe daher keinen Vergleich. Aber es sind im Monat bei uns so um die 50€ (plus O/G), das ist für mich total ok.

    Klar, Kinder sind individuell und manchmal unberechenbar. Aber ich denke als Eltern weiß man, was man seinem Kind zutrauen kann... und gleichzeitig weiß ich auch, dass ich meine Kinder nicht immer und überall vor allen Eventualitäten beschützen und bewahren kann...:ka: Ich bin auch einfach nicht sonderlich ängstlich, aber Sorge, dass nun ausgerechnet ein so großer Baum genau in unser Haus kracht, wenn mein Kind allein zuhaus ist, habe ich tatsächlich nicht. (Mal davon abgesehen, dass um unser Haus herum keine solchen Bäume stehen) Ich will solche Ängste aber auch nicht haben und mich und meine Kinder davon womöglich einschränken lassen...

    Wie gesagt, dann müsste ich ja ständig vor irgendwas Angst haben, wenn meine Kinder allein zuhaus oder allein draußen unterwegs sind...

    was soll denn passieren, was nicht genau so auch passieren würde, wenn man als Mama/Papa daneben sitzt?

    Nur ein Beispiel, was passieren kann: Ist doch interessant so ein Sturm - da kann man doch mal rausgehen und gucken. ;)

    Naja, seinem 10-14jährigen Kind sollte man schon so weit trauen können, dass dieses das Haus nicht verlässt, wenn man das vorher klar so bespricht... oder nicht? Bzw. wenn ich meinem Kind in diesem Punkt nicht trauen könnte, würde ich es auch in anderen Situationen nicht allein lassen. Dann birgt das Alleinbleiben an sich ja auch andere Gefahren ;-)

    Ehrlich gesagt hab ich nicht mal drüber nachgedacht, mein Kind wegen des Wetters nicht allein zuhaus zu lassen... das scheint mir auch übertrieben. Zuhause IM Haus ist es nun wirklich sicher bzw eben genau so sicher als wenn ich zuhaus wäre.

    Bei uns ist es heut morgen gefühlt stürmischer als gestern bzw. heute Nacht. Wir waren heute morgen eine große Runde im Feld, da hat es echt gepustet, aber da sind kaum Bäume, daher ungefährlich... mein Hund fand es toll, durch den Wind zu rennen.
    Ich mache heute Home Office, gestern in die Stadt zu kommen war ein Kampf. Seit 9 Uhr war jetzt schon zig mal Sirene zu hören, also scheint hier doch einiges los zu sein. Aber kein Schulfrei.

    Taschengeld: Empfehlung von den Jugendämtern ist meine ich 1€ pro Schulstufe pro Woche.
    Meine Kinder bekommen demetsprechend 1€/Woche bzw. 4€/Woche und das werden wir auch erstmal so beibehalten. Bei einem 15 jährigen in der 10. Klasse wären es also 40€ im Monat. Das wäre für mich aber nur für "Freizeitvergnügen"/Bücher/Zeitschriften etc. und nicht für Kleidung oder ähnliches.

    Meine Kinder müssen zuhaus durchaus mal was helfen, dafür gibts aber in der Regel kein Geld. Ausnahme ist z.B. Autowaschen, hat sich so ergeben.

    "Sehen Sie wie schnell das schief gehen kann, dabei ist Dako noch sehr umgänglich."

    "Ach was, die spielen doch ganz toll..":doh::doh::doh:

    Ich weis nicht ob mir soviel positives Denken Respekt abringen sollte oder mich soviel Ignoranz erschrecken müsste... Wobei im Grunde hat sie recht, mit seinem Plüschtier macht Dako das auch, vielelicht sollte ich ihr mal zeigen wie die Plüschtiere nach einer halben Stunde aussehen:denker:

    Hast du das dann so stehen gelassen, dass die doch nett spielen? :-D

    Es ist ein ganz dünnes und weites Stirnband, das wäre während des Trailens sicher nicht zu warm =)

    Genau, es geht einfach um das Ritual und um das Umhängen. Natürlich wissen die Hunde eh genau, was nun angesagt ist und können das sehr gut erkennen & unterscheiden, aber auch für mich war dieses Ritual immer 'wertvoll' und hat einfach dazu gehört - ob das nun wirklich unbedingt sein muss? Vermutlich nicht :lol: aber ich bin eben so ein Gewohnheitstier :pfeif:

    Ich meinte auch nicht, dass kein Ritual nötig sei. Wir machen ja selbst eins und ich finde das sehr sinnvoll. Aber wir machen es eben einfach mit Geschirr, obwohl sie Geschirr auch sonst häufig trägt und nicht mit irgendwas zusätzlichem.

    Nur eins ist etwas ‚nervig‘: meine Althunde liefen im normalen Leben ausschließlich am Halsband oder ‚nackig‘ und da war dann das umhängen und Ritual gar kein Thema. Nuci ist aber momentan auch im Alltag oft am Geschirr unterwegs. In der Theorie klang das mit dem Stirnband bzw Halsloop als Ritual total gut. In der Praxis findet Nuca es absolut schrecklich, wenn sie schon genau weiß, was gleich kommt, und ich versuche ihr noch den Loop überzuziehen – das hat dann gedauert weil sie sich gesträubt hat, sie hasst es ohnehin, etwas über den Kopf gezogen zu bekommen (das clickern wir aktuell, dass sie selbst ihren Kopf in ein Halsband / Tuch / etc steckt), aber irgendwie finde ich das dann gerade in so einer Situation im momentanen Status ungut….hat da jemand einen praktikableren Tipp?

    Was hat es mit Stirnband/Halsloop auf sich? Als Ritual, weil ihr dafür nicht das Geschirr-anziehen verwenden möchtet/könnt?

    Wir nutzen im Alltag auch meist Geschirr (wegen Schleppleine) und haben fürs Trailen ein anderes, das nur dafür verwendet wird. Bevor sie das beim Start angezogen bekommt, hat sie dann allerdings ein Halsband um und bei uns funktioniert das Startritual wunderbar, auch wenn Geschirr anziehen an sich "Alltag" für uns ist... sie kann da schon gut differenzieren und weiß sofort, wann Arbeit angesagt ist.

    Das ist der Grund, wieso alle meine Hunde von klein auf lernen, sich auf Befehl zu lösen.

    Ist dank Garten zwar meist nicht nötig, aber früher als wir noch die Wohnung hatten, was das mehr als praktisch... rüber über die Straße zum Grünfleck, Pipi und wieder rein in 3 Minuten.

    Wir haben auch ein Pipi-Kommando und einen kleinen Pipiweg gegenüber vom Grundstück, den man auch bei Sturm gefahrlos begehen kann. (Auch abends fürs letzte Mal lösen prima, das dauert bei uns insgesamt ne Minute und ich kann im Schlafanzug gehen :pfeif:)

    Hier rund um Hamburg wars harmloser als befürchtet. Wir haben zwar nur eine kleine Runde heut morgen gemacht, aber eher wegen des Starkregens, Sturm ist hier nicht mehr zum Glück.