Beiträge von An Ni

    Lalaland Meine Hündin fand das Geschirr anziehen (das wird es bei euch auch sein oder? Nicht das Tragen an sich) auch immer blöd. Ich habe das tatsächlich systematisch geclickert (weil ich es für die Schleppleine und auch fürs Mantrailen brauche), so dass wir am Ende bei einem ruhigen Stehenbleiben, Kopf reinstecken und Anziehen gelandet sind, auch wenn sie es immer noch eher blöd findet. Aber sie ist dabei nicht gestresst oder ängstlich. Wenn du das noch nicht versucht hast, wäre das mit einem ganz kleinschrittigem Aufbau und viel Geduld vielleicht noch einen Versuch wert?

    Wir reisen ja üblicherweise mit Auto und Wohnwagen und werden das auch so beibehalten weil das für richtige Reisen für uns gut passt aktuell. Campen und das auch auf recht engem Raum sind wir also gewöhnt. Beim Bus gehts aber um zusätzliche, spontane Kurztrips (langes WE max.), insofern brauchen wir kein Zelt (das wäre auch absolut nicht unser Ding) und es geht auch nicht darum, eine günstige Lösung zu finden ;-) Bei angekündigtem Regenwetter würden wir gar nicht erst losfahren für so einen spontanen Kurztrip, also die Sorge vor 3 Tage Regenwetter zu viert im Bus ist es auch eher nicht.

    Wir werden wohl mal ein WE einen mieten müssen :nicken:

    Zu dritt mit Hund kein Problem, zu viert geht eigentlich auch, mit Klappdach. 2 oben, 2 unten und der Hund mittendrin. Geht schon....wird halt kuschelig =)

    ja ich weiß, aber ob uns das nicht ZU kuschlig wird, weiß ich halt nicht.

    Wir hatten den T6 California Ocean mit dem grossen Motor (ich gaube 180PS) mal als Mietwagen, weil wir ausprobieren wollten ob der was für uns ist. Vermisst haben wir da vom Fahrgefühl nichts und wir haben u.a. auch einen Porsche.

    Pobiert es einfach mal aus. Wir wahrscheinlich auch eine Frage der Motorisierung sein. Zumal, man fährt automatisch anders mit dem Bulli. Mietet doch man einen bei AHOI-Bulli. Den mit der komfortabelsten Ausstattung und grössten Motor. Ist schon geil :D

    Der Freund hat vorher einen schwer motorisierten BMW gefahren, allerdings kein SUV. Er ist ein Auto und PS Freak. Aber er ist happy :cuinlove:, hat aber auch die grosse Motorisierung im Bulli.

    Geschockt :shocked: haben mich allerdings die Preise. So so tuttikompletti bist da schon mit knapp 100.000€ dabei.

    Ja, wenn müsste es schon der mit knapp 200 PS und Allrad sein, aber dennoch wird es einfach ein ganz anderes Fahrgefühl sein für mich. Im Alltag brauche ich halt auch keinen Bus, überhaupt nicht. Da ist mein aktuelles Auto halt perfekt und ich würde als nächstes eher wieder einen SUV der Klasse nehmen als Hybrid...
    Ja genau und teuer ist der California dann schon, wenn man eine vernünftige Ausstattung haben möchte (und dennoch "nur" ein VW). Für 2 Campingwochenenden im Jahr oder so bringt es das dann nicht.

    ..... ich bin nur sehr unsicher, ob ich den wirklich als Alltagsauto fahren möchte...

    was fährst du jetzt für ein PKW? Der Umstieg von zb Fiat Panda zu bus ist etwas anderes als zb von nem Mittelklasse Kombi

    Ich schätze an den Busen das kompakte u die Übersichtlichkeit. Wir hatten zb so nen schrägfließheck Japaner wo ich nie genau absehen konnte wo er endet. Das Problem hab ich bei nem Kasten nicht

    Ich fahre aktuell einen neuen BMW X3 mit ordentlich PS (den ich sehr liebe), dagegen ist der T6 eher so Typ Wanderdüne, wie mein Chef sagen würde ;-) (ist halt auch einen Firmenwagen)... ich arbeite auch in Hamburg, in meine Tiefgarage würde der Bus reinpassen. ich habe auch weniger Sorge wegen der Größe oder Übersichtlichkeit (ist ja nur 20cm länger und halt höher und ich bin auch schon Bus gefahren, mein Mann hatte mal einen) eher so das Fahrgefühl, Komfort, Ausstattung etc. :hust: (ich bin da mittlerweile zugegebenermaßen etwas verwöhnt). Die Alternative wäre halt auch irgendein Plug-in Hybrid, den es ja leider beim T6 nicht gibt/geben wird und der eigentlich sehr passend wäre. ich fahre halt echt viel und liebe Autofahren auch sehr, weiß nicht ob ich an dem Bus so viel Freude hätte wie aktuell. Andererseits hätte man dafür die Flexibilität fürs Campen...

    Naja und es bleibt die Frage, ob uns das zu eng wäre zu viert mit Hund. :skeptisch2:

    Magst du ausführen, warum?

    Ich empfinde die Philosophie dahinter zunehmend als zu dogmatisch, z.B. die weitgehende Ablehnung von Kohlenhydraten als Energiequelle und die hohen Fleischmengen (70 bis 90 %). Viele Barfer, die im GHF enthusiastisch diesen Leitlinien gefolgt sind, mussten feststellen, dass ihre Hunde damit nicht klarkommen, und sind im Extrem still und heimlich wieder zu Trockenfutter zurückgekehrt. Ich halte den Ansatz, maximal Fleisch zu füttern, für falsch. Mit diesem Luxuskonsum von tierischem Protein hätte der Hund niemals seine Erfolgsgeschichte an der Seite des Menschen erleben können, für den in vielen Kulturen und Jahrhunderten tierisches Protein selbst Mangelware war.

    Ah ok, ich verstehe was du meinst.
    Ich denke, letztlich muss man eh für jeden Hund einen individuellen Weg finden (auch wenn er keine massiven Unverträglichkeiten hat) und kann nicht dogmatisch an irgendwelchen Plänen festhalten. Wobei ich auch denke, für einen unwissenden Anfänger ist es sinnvoller, sich an diesen Werten zu orientieren und sich so zu informieren, als unwissend irgendwie zu "barfen" und dem Hund wichtige Nährstoffe vorzuenthalten (oder sich auf irgendwelche unseriösen Informationen aus dem Internet zu verlassen).

    Wir haben uns neulich grad mal den T6 California angeschaut und er hat mir schon ganz gut gefallen :herzen1:... ich bin nur sehr unsicher, ob ich den wirklich als Alltagsauto fahren möchte... (wir würden ihn dann gelegentlich für Camping-Wochenenden nutzen wollen, für richtige Urlaube dann als Zugfahrzeug für den Wohnwagen) wär halt schon eine Umstellung :hust: