Also ich finde es relativ normal für Züchter, dass sie Welpen ganz selbstverständlich länger behalten, wenn ein wirklich passender Mensch aus dem Ausland gefunden wird. 🤷♀️ Lumos Züchterin hatte 2 Welpen ganz lange da, weil die ins Ausland gingen und Lumos und seine Schwester sind auch erst mit 13 Wochen ausgezogen, weil es halt anders nicht gepasst hat. Die hatte da gar keinen Stress mit und hat auch nichts zusätzlich dafür verlangt. Im Gegenteil, gerade mit den beiden Auslandswelpen hat sie schon ganz viel Training und Sozialisierung gemacht.
Also normal und selbstverständlich finde ich das nicht, weil der Züchter das ja allein schon organisatorisch hinkriegen muss, einen Welpen deutlich länger dazubehalten. Ein Welpe mit 9 Wochen ist ja was anderes als erwachsene Hunde und der Züchter hat dann ja schon Wochen hinter sich, in denen
er sein Leben auf den Wurf einstellen musste.
Klar, viele Züchter machen das für bestimmte Interessenten/Käufer, die sie gut kennen/in besonderen Fällen, aber erwarten kann man das wohl nicht. Je nach Rasse gibt es ja genügend gute potentielle Welpenkäufer und die aus dem Inland werden dann ectl. bevorzugt.
Insofern würd ich es auch so schnell wie möglich offen ansprechen und die Möglichkeiten mit dem Züchter abstimmen