Beiträge von An Ni

    Amy hat das Seresto jetzt 1 Wochen dran. Heute hat sich echt viiiieeele Zecken aufgesammelt. Würdet ihr davon ausgehen dass das Seresto einfach nicht wirkt oder muss ich dem ganzen noch etwas Zeit geben?

    Nach einer Woche sollte es wirken... bei meiner kleinen hat Seresto dies Jahr auch gar nichts gebracht, die hat jetzt Advantix drauf und seitdem (bis auf eine Zecke ganz am Anfang) ist grad Ruhe. Die große trägt Seresto und hat keine Zecken seither. Bisschen seltsam, aber hauptsache zeckenfrei.

    Also im Harz würde ich mir bei schwarzen Komoot-Touren mit Hund keine Gedanken machen (in den Alpen schon eher), bzw. such ich mir die oft gezielt aus.

    Meine Hunde sind allerdings sehr trittsicher, kletterfreudig und lassen sich gut auch mal ne Leiter hochtragen.

    Wieso sollte ich mir als Zuechter die extra Impfung nicht bezahlen lassen? Futter usw. wuerd ich nicht berechnen..

    Wenn ein Welpe laenger als 15 Wochen bleibt, wird mit dem (in Absprache mit dem Kaeufer!) bereits angefangen gewisse Dinge zu trainieren (Alltag und Sport). Das nimmt mir Zeit fuer meine eigenen Hunde weg. Wieso darf das den Preis nicht aendern?

    Ich würde umgekehrt niemals erwarten, dem Züchter nicht Impfung, Futter etc. zusätzlich zu bezahlen. In meinen Augen ist das nur fair, wenn der Züchter einen Welpen dafür mehrere Wochen länger behält. Wir reden ja nicht von 1 oder 2.

    Zeigt es das denn gar nicht an? Es gibt ja durchaus Hunde, die nicht fiepend an der Haustür stehen, sondern subtiler anzeigen...

    (Und dann gibt es leider auch Hunde, die es einfach nicht "stört" drinnen zu pinkeln, da muss man halt sehr hinterher sein, damit das möglichst nicht passiert)

    Doch, manchmal durch herumsuchen und schnüffeln... manchmal auch gar nicht und zack, ein Lackerl auf der couch :face_with_rolling_eyes: (da darf er jetzt nur mehr unter Aufsicht drauf..)

    Da muss man dann - wie bei einem Welpen - sehr aufmerksam sein. Manche Hunde brauchen wirklich lang, um stubenrein zu werden (und manchmal erschweren es die Lebensumstände und dann spielt man selbst ja auch noch mit rein - wie gut erkennt man Anzeichen, wie schnell ist man etc.)

    Zeigt es das denn gar nicht an? Es gibt ja durchaus Hunde, die nicht fiepend an der Haustür stehen, sondern subtiler anzeigen...

    (Und dann gibt es leider auch Hunde, die es einfach nicht "stört" drinnen zu pinkeln, da muss man halt sehr hinterher sein, damit das möglichst nicht passiert)

    Freilauf/Radius: Meine Große ist mittlerweile ja sehr zuverlässig, die kann auf vielen Wald/Feldwegen frei laufen - bei anderen Menschen oder Hunden wird sie rangerufen. Sie neigt etwas zu einem zu großen Radius für meinen Geschmack, da greife ich dann ein. Ansonsten ist es mit ihr sehr entspannt.
    Kaala hat ja ihr Interesse für Wildspuren und Wild an sich entdeckt und ist aktuell nicht immer 100% ansprech-/abrufbar, daher ist bei ihr öfter die Schleppleine dran und ich schaue sehr genau, wo ich ihr Freilauf ermögliche. Fremde Menschen interessieren beide Hunde zum Glück nicht sonderlich, da kann ich sie aber auch jederzeit abrufen, ebenso von fremden Hunden.
    Mir ist regelmäßiger Freilauf sehr wichtig, aber ebenso wichtig ist es mir, dass dabei Regeln eingehalten werden (RR, nicht vom Weg runter, nur auf Wiesen oder zu anderen Hunden hin wenn ich das erlaube etc.) - wo das nicht zuverlässig klappt, kommt ne Leine dran.

    Für solche Situationen liebe ich einen gut sitzenden Stopp-Pfiff auf Distanz. Meine Hunde drehen sich daraufhin auf der Stelle um und sitzen, bis ich es auflöse/bei ihne bin. Ist gold wert bei solchen ignoranten Rasern auf Fahrrädern ohne Klingel...

    Wenn die Radfahrerin dann so dicht an deinem Hund vorbei fährt, dass ihr Fuß auf der Pedale diesen fast berührt, obwohl genug Platz daneben ist (aber oh je, da war es etwas matschig, das arme Fahrrad), dann kann man den Hund danach zumindest richtig feiern. Aber so handhaben werde ich es deswegen wohl nicht mehr, das fand ich so scheiße. Dann seh ich lieber zu, meine Hunde zu mir zu rufen und der Radfahrer muss halt ggfs. mal was abbremsen, welch Zumutung.

    So rücksichtslos sind die allermeisten Radfahrer hier dann doch nicht. Wenn die Hunde bombenfest sitzen bleiben, während die vorbeifahren, kriegen wir eigentlich eher n Lob oder n Danke.
    Für mich ist diese Variante insofern schon sicherer als den Hund dynamisch zurückzurufen und der Radfahrer bremst nicht ab, so dass die sich dann im vollen Speed aufeinander zu kommend begegnen... (und der Hund womöglich nicht schnurgerade läuft oder auf der "falschen" Seite des Weges)

    Hatte jemand von euch schon mal die beim Seresto beschriebenen Nebenwirkungen am Hund (Juckreiz, gerötete Stellen, Fellverlust)?

    Scotty trägt seit Anfang April ein Seresto Halsband und bisher keine einzige Zecke an ihm.

    Aaaber gestern kratze er sich etwas doller am Hals und es kam ne Ladung Fell runter. Das habe ich zunächst auf den erwarteten Fellwechsel geschoben. Dann heute auf unserer Morgenrunde kratzt er sich wieder super doll und macht elendige Geräusche dabei. Also schaue ich hin und finde eine kahle zerkratzte Stelle am Hals, wo das Halsband sitzt. Zuhause habe ich ihm dann das Teil direkt vom Hals geschnitten. Erst danach habe ich gelesen, dass das Nebenwirkungen sind, die wohl selten, aber normal sind und weg gehen, ohne dass man das Halsband abnehmen muss.

    Jetzt frage ich mich, ob ich überreagiert habe…

    Warum hast du es denn zerschnitten?

    Und nein, wir hatten nie Probleme.

    Für solche Situationen liebe ich einen gut sitzenden Stopp-Pfiff auf Distanz. Meine Hunde drehen sich daraufhin auf der Stelle um und sitzen, bis ich es auflöse/bei ihne bin. Ist gold wert bei solchen ignoranten Rasern auf Fahrrädern ohne Klingel...