Morgens zwischen 8 und 10, nach dem Spaziergang und abends zwischen 18 und 20 Uhr. So hat sie danach jeweils lange Ruhe und es passt in unserem Tagesablauf. Bei einmal am Tag hätte ich etwas Sorge wegen kotzen/leerem Magen bei ihr.
Beiträge von An Ni
-
-
Ok gestern war mir einfach zuviel hier und manchmal verstehe ich auch nicht so gut was ihr schreibt vorallen bei lange texte und mir fällt es manchmal schwer gut und verständlich zu antworten aber ich sehe ein was ihr meint und werde zu einen trainer gehen.
Ich weiss nicht viel über hunde und habe falsch eingeschäzt wie genetic funktioniert und wusste nicht das hunde so verschieden sind ich dachte das es nur darauf ankommt bei hunde von züchter.
Ich habe heute schon mit besitzerin von Yorki gesprochen und es ist noch alles gut soweit. Nacht überstanden aber muss weiter genau beobachtet werden zu sicherheit.
Ich hoffe das trainer mir auch mit beschäftigung von Yuna helfen kann weil sie ist wirklich anstrengend meistens. Wenn ich nicht genug auslaste macht sie alles kaputt.
Das finde ich toll, dass du dir nochmal Gedanken gemacht hast! Einsicht ist der erste Schritt...
-
@Yuna00 Ich hoffe sehr, dass du bisher "nur" etwas naiv mit dem Thema umgegangen bist und dir die vielen Tipps und Hinweise, die hier von erfahrenen Hundeführern kommen, zu Herzen nimmst!! Bitte mach dir nochmal in Ruhe Gedanken dazu.
-
Ja. Weniger weil sie so furchteinflößend wirkt als vielmehr allgemein durch den Faktor Hund. Ich bin sowieso kein ängstlicher Typ und zusammen mit meinem Hund, der durchaus wachsam ist und ein Gespür hat für „komische Gestalten“, fühle ich mich ziemlich sicher. Ich bin allerdings sowieso nur in ländlichen Gegenden unterwegs, wo ich mir keine Sorgen mache... dort aber oft allein und auch mal recht früh morgens.
-
Für mich völlig absurd, das man den Hund nicht davon abhalten darf, beim Trail irgendwas zu fressen (wir hatten den Fall auch schon, da gab es ein scharfes Abbruch-Nein und mein Hund hat ohne zu zucken einfach weitergetrailt). Da steht für mich der Schutz des Hundes über dem Trailen, ich lass ihn ja auch nicht vor ein Auto rennen.
-
naijra Lebst du nicht in D?
-
Zum Glück ist Dummy ja etwas, das man sehr gut auch allein (oder mit dem Partner als Helfer) machen kann...
-
Wir waren grad in den Herbstferien noch 2 Wochen im Allgäu - hatten Südtirol kurzfristig storniert- auf dem CP Via Claudia (ich hab Maizys Bienchen dort entdeckt, leider sind sie am nächsten Tag schon abgereist)... es war ein Traum! Der CP schön leer, super gepflegt, Wetter größtenteils gut und wir waren fast jeden Tag wandern. Das tat SO gut und war für uns jetzt für längere Zeit die letzte Reise. Das Allgäu hat uns wirklich super gefallen.
-
Ich mache mit meiner Tollerhündin Dummytraining und Mantrailing - mit Radfahren/Mountainbiken wäre sie nicht sehr glücklich... sie liebt lange Spaziergänge in ihrem Tempo (=flotter Trab) mit viel Schnüffeln und natürlich die richtige Arbeit. Alles andere wie z.B. Wandern, in die Stadt gehen etc. macht sie zwar gut mit, aber das allein wäre es nicht. Ich finde, Toller sind schon etws "spezieller", sie haben sehr viel Energie, sind quirlig und müssen An/Aus bzw. Ruhe definitiv lernen, fahren schnell hoch, sind dabei sensibel, oft mit ner ordentlichen Portion Jagdtrieb und brauchen regelmäßige Arbeit bzw. ernsthaft betriebenen Hundesport, der ihren Anlagen gerecht wird - das alles muss man WOLLEN. Wenn man ganz offen an die Rassewahl rangeht und gar nicht speziell für den Toller mit all seinen Eigenschaften brennt, würde ich wohl eher eine andere Rasse empfehlen. Aktuell ist e sowieso schwerer denn je, an VDH/DRC-Welpen zu kommen...
-
Große Suche ist bei mir „such!“, für die kleine Suche pfeife ich kurz-laaaaaang.