Beiträge von An Ni

    Ich bin Optimist und gehe nach wie vor davon aus, dass man 2021 reisen kann, mindestens im eigenen Land, aber vermutlich auch in Europa...

    gebucht ist bei uns nur Texel in den Osterferien, darum bange ich nach wie vor - weil ich so eine unfassbare Texelsehnsucht habe und Sorge, dass es wieder nicht klappt (wäre dann das 3. Mal...) ansonsten werden wir spontan entscheiden, wohin wir können - wir sind mit Wohnwagen da auch flexibel. Im Sommer am liebsten auch richtung Skandinavien.

    Ich finde übrigens auch, alleine trainieren ist wirklich kein Problem (gerade wenn man noch keine weiten Distanzen macht), ganz viele Aufgaben und v.a. Basics gehen wunderbar ohne Helfer!

    Susanne Reinke hat genau zu dem Thema auch einen Podcast gemacht, falls dich das interessiert: https://www.dogschool-jagdfieber.com/p014/
    (auch viele der anderen Folgen sind hörenswert!)

    Ich würde auch viel viel mehr Basics üben als schon (komplexere) Aufgaben zu versuchen... gerade wenn sicheres Bringen/Tauschen etc. noch Themen sind.
    Und ansonsten hilft es mir, wenn ich mir vorher genau überlege, welche Schwierigkeitsstufen es für eine Aufgabe geben kann, was es leichter/schwieriger machen würde und dann gezielt schaue, was kann mein Hund schon, welche Aspekte kann ich verändern, um die Aufgabe an das Level meines Hundes anzupassen.

    Bei mir:


    1.) regelmäßig vier verschiedene (plus 2-3 weitere gelegentlich, die aber nicht ganz so geeignet sind)

    2.)

    Nr. 1 Bei uns am Ortsrand ist ein Baggersee (=Wasser mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, nur zu groß zum Durchschwimmen) mit Birkenwäldchen, Schilf, verschiedenen kleinen Wald- und Wiesenstückchen drumherum und einer großen Sanddüne. Sehr abwechslungsreich, aber nicht so weitläufig, wie es vielleicht klingt (im Sommer logischerweise schwierig)

    Nr. 2 Auch in Ortsnähe ein großes Waldgebiet, wo ich am Rand trainiere (Wiesen und Waldrand)

    Nr. 3 Auch Ortsnähe: Wiesen mit Knicks, Schilf und bisschen Waldrand entlang eines kleinen Fluss
    Nr. 4 Waldrandgebiet mit verschiedenen Wiesen und kleinen Waldflächen


    3.) Im tieferen Wald trainiere ich nicht, wegen Wild. Ich suche mir Gebiete, die möglichst wenig Wild haben (daher aber auch mehr Spaziergänger, Hundehalter und Radfahrer, Reiter), abwechlungsreiches Gelände mit Übergängen, verschiedenen Flächen etc. Erreichbarkeit ist kein problem, ich fahre dafür auch gern mit dem Auto, eigentlich ist es mir am liebsten, ich kann halbwegs in der Nähe parken - erstmal ne halbe Stunde mit zig Dummys durch den Wald marschieren ist ja auch blöd. Gern auch mit Wasser und gern auch anspruchsvolleres Gelände für große Suchen. Möglichst keine Straßen in der Nähe.

    Ah, ich würde eine dritte Frage ergänzen:


    1. Wie viele verschiedene Trainingslocations habt ihr?

    2. Was sind das für welche? (öffentlich, privat, was für ein Gelände, wie groß etc.)

    3. Wonach wählt ihr die aus, was sind eure Kriterien?

    Wo Waldhörnchen hier grad von Trainingsgelände spricht... das würde mich mal interessieren:


    1. Wie viele verschiedene Trainingslocations habt ihr?

    2. Was sind das für welche? (öffentlich, privat, was für ein Gelände, wie groß etc.)

    Ich habe zwei von Engelbert Strauss (bzw. die gleiche noch in der Wintervariante, geht auch bei Nieselregen und leichtem Schnee ganz gut, mit Thermoleggins drunter auch bis in die Minusgrade), bin mit beiden zufrieden. (Fallen vielleicht n Tick größer aus würde ich sagen)
    Außerdem liebe ich die Hosen von Revolution Race, sind noch etwas modischer, schmaler geschnitten und viele coole Farben (habe bislang Norwand, GPX und eine Outdoor Jeans). Allgemein bin ich ziemlich von den Sachen begeistert (also auch Shirts, Pullis und Jacken).

    Ganz so viel wie ChatSauvagee hab ich nicht im Haus (Eierlikör, Manuka Honig und nichts gegen Blähungen z.B.), aber das meiste. (Wobei ich hier in D, also nicht auf Reisen, auch jederzeit in max. 10 Minuten in einer Notfallapotheke wäre...).
    Ich hab mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde in meiner Tierarztpraxis gemacht (ging einen Nachmittag, so 2-3h), das war schon nicht verkehrt!