Beiträge von An Ni

    Ich hab das Seresto mit Biothane verschönert und karabiner und einen Ring dran gemacht, dann kriegt man es auch schneller ab. Hatte ich letztes Jahr schon so, wirkt wunderbar.

    Hast du zufällig ein Foto davon? :-)


    Ich bin auch auf der Suche nach einem Band aus Biothane.

    Hier hab ich mal n paar Fotos gemacht:

    https://www.directupload.net/file/d/6116/zpn6ejrp_jpg.htm

    (Ich hab recht schmale Biothane genommen weil ich es möglichst dezent wollte, man kann natürlich auch breitere nehmen und das Seresto komplett abdecken)

    Kann man auch wieder auseinander bauen und in der nächsten Saison mit neuem Seresto wieder nutzen.

    Mudkip Hast du das Seresto denn schon eine Weile dran? (und sitzt es wirklich recht "fest"?) Damit funktionierte es bei uns bislang ganz gut (nachdem Scalibor nur im ersten Jahr geholfen hat)...

    Dran ist es seit etwa Dezember, bevor der Schnee kam war es ja nochmal ein bisschen wärmer - da ging es bei uns total los mit den Zecken :(

    Fest: ich kann es mit müh und Not noch abziehen, aber sonst sitzt es echt gut ohne zu würgen :D n Finger passt noch dazwischen.

    Muss es noch enger?

    nee, nicht enger, sonst würde es doch würgen! Eigentlich müsste es so ja wirken, grad wenn es schon länger dran ist...

    Mudkip Hast du das Seresto denn schon eine Weile dran? (und sitzt es wirklich recht "fest"?) Damit funktionierte es bei uns bislang ganz gut (nachdem Scalibor nur im ersten Jahr geholfen hat)...

    Aber kann das - so zum drüberziehen - überhaupt so eng am Hals sitzen wie es müsste, damit der Wirkstoff flächig an die Haut gelangt?

    :???: Ich hab das Band letztes Mal bei Dobby auch nicht press, sondern schon relativ locker sitzen gehabt. Gewirkt hat es aber trotzdem. Von daher denke ich schon.

    Ich hatte es letztes Jahr recht locker dran (Hund mit recht viel Fell) und da hat es gar nichts gebracht, hab es dann enger gemacht und es wirkte... muss ja auch Hautkontakt haben.

    Aber kann das - so zum drüberziehen - überhaupt so eng am Hals sitzen wie es müsste, damit der Wirkstoff flächig an die Haut gelangt?

    Ich hab das Seresto mit Biothane verschönert und karabiner und einen Ring dran gemacht, dann kriegt man es auch schneller ab. Hatte ich letztes Jahr schon so, wirkt wunderbar.


    Zecken werden hier abgefackelt.

    OP-Versicherung war bei uns klar. Aufs Hundeleben gesehen sind ja schon einige Risiken da und bei einer aktiven Rasse, mit der gearbeitet wird, eher noch mehr. In den ersten 3 Jahren brauchten wir die noch nicht, aber ich zahl lieber den monatlichen Beitrag als irgendwann eine OP mit Kosten in vierstelliger Höhe. Und wenn sie niemals eine hat, dann ist es ja auch gut.

    Bei uns zog der Welpe recht kurzfristig ein (zwar lange geplant aber dass es da klappt, wussten wir erst eine woche vor Einzug) und ich wollte dann 2 Wochen Urlaub nehmen und dann langsam mit HO/Büro (mit Hund) beginnen - im Endeffekt war der Welpe (10 Wochen war sie beim Einzug) so entspannt und hat soviel geschlafen, dass ich ab Tag 2 schon wieder normal im HO gearbeitet habe, weil ich die Zeit einfach hatte (ich arbeite allerdings nur TZ). Und nach einer Woche hab ich sie mit ins Büro genommen... Urlaub brauchte ich also gar nicht, war perfekt so. Sie war aber auch ein pflegeleichter Welpe und stubenrein von Anfang an.
    Bei einem nächsten Welpen würde ich wohl max. 1 Woche Urlaub einplanen und dann wieder langsam mit HO/Büro beginnen, weil ich möchte dass der Hund direkt unseren normalen Alltag kennenlernt.

    Ich blende das Thema Reisen gerade aus, weil mich das fehlende Freiheitsgefühl so frustet. Osterurlaub ist für uns abgehakt, ich hoffe auf den Sommer, aber Pläne machen wir keine... wir können ja aber jederzeit spontan los, falls das möglich sein sollte, irgendwann.

    Wir waren letztes WE einen Tag am Meer, ohne camping natürlich, das war ein Traum und ein Hauch von Urlaub...