Beiträge von An Ni

    Ich habe eine Frage zum Thema Nachhaltigkeit: Ich habe ein paar alte Klamotten/Textilien aussortiert und möchte die möglichst nachhaltig entsorgen. Die Kleidercontainer hier sind - glaube ich - nicht die richtige Wahl, weil dort nur tragbare, gut erhaltene Sachen gesammelt werden. Da fallen meine Sachen nicht mehr drunter😅

    Aber es gibt doch auch Firmen, die Stoffe recyceln. Wie/wo finde ich sowas?

    Soweit ich weiß, wird bei den klassischen Kleidercontainern eh immer hinterher sortiert, weil es verschiedene "Güteklassen" der gesammelten Kleidung gibt. Da stecken in der Regel große Unternehmen dahinter, die die Textilien erfassen, sortieren und je nach Güte dann eben verkaufen, exportieren oder recyclen zu neuen Rohstoffen.

    Ich habe noch eine zusätzliche Frage die etwas von der Rassefrage abweicht. Ich habe jetzt immer mal wieder gelesen das Hundebesitzer darauf bestehen Ihre Hunde bereits in der 8. Woche beim Züchter abzuholen. Das soll die Bindung stärken.

    Oft wird aber hier von 12. Woche gesprochen. Macht das so viel aus und ist es ratsam diesen Weg zu gehen?

    Das kommt auch sehr auf den Züchter an. Die haben da in der Regel ihre Erfahrungen und konkrete Vorstellungen. Bei "meiner" Rasse werden die Welpen meist mit 8 Wochen abgegeben und die Züchter wollen sie auch nicht unbedingt länger behalten (Ausnahme, wenn ein Welpe ins Ausland geht) und die Welpenkäufer sie auch gern in dem Alter schon haben. Die Welpen brauchen dann schon etwas mehr Input und man kann die Zeit gut nutzen, um sie an das Leben heranzuführen, dass sie bei einem selbst leben werden (was sich ja von dem beim Züchter durchaus unterscheiden kann). Ein Züchter hat ja mindestens die Mutterhündin und Welpen da, oft noch ein ganzes Rudel dazu - da ist die Zeit pro einzelnen Welpen auch einfach nicht so da wie beim Welpenkäufer.
    Bei sehr kleinen Hunden habe ich schon was von 10-12 Wochen gehört, aber ansonsten sind für mich persönlich die 8 Wochen schon ein gutes Alter.

    Oh cool, da mach ich mit...

    Wilwi:
    - erstmal wieder topfit werden und Kondition aufbauen nach Wiedereinzug ab Februar

    - langsame Rückkehr ins Dummytraining

    - Lernen am Fahrrad zu laufen (um eine weitere Option mit Fahrradanhänger für den Nachwuchs zu haben)

    - voraussichtlich keine Rückkehr ins Mantrailing

    Die Lütte:

    - Bei uns einleben, Alltagsleben

    - Basics Grunderziehung

    - Bürohundleben kennenlernen

    - Reisen/Camping kennenlernen

    - Start ins Dummytraining nach einigen Monaten

    Spannend finde ich das Alleine-bleib-Thema. Dazu haben wir uns auch im Vorwege viele Gedanken gemacht, weil mir sehr wichtig ist dass beide Hunde das können und auch getrennt voneinander entspannt sind. Da die Lütte tendentiell auch eher der Hund meines Mannes (und sein Bürohund) werden soll, werden wir das von Anfang an üben und so handhaben, dass wir sie getrennt voneinander mit ins Büro/HO nehmen und auch Spaziergänge einzeln machen. Und Dummy werde ich mit meiner Hündin auch lange erstmal allein weiter machen.

    Viele tolle Anregungen und Denanstöße hier im Thread, danke! :bindafür:

    Wann erfährst du denn, ob du einen der Welpen bekommst? (Ich meine zu wissen, welcher Züchter...)

    Bei uns sind die kleinen jetzt 2,5 Wochen, haben die Augen geöffnet, krabbeln munter durch die Wurfbox und beginnen richtig miteinander zu interagieren. Das ist so toll, die Entwicklung so mitzuerleben und irgendwie rast die Zeit, bis unsere dann einziehen wird.
    Ich hab 2 klitzekleine Geschirre und einen Bademantel, Mäntel/Pullis krieg ich geliehen, ansonsten ist alles vorhanden bis auf eine größere Autobox, darum müssen wir uns jetzt mal kümmern.

    hö? habe ich was verpasst? Ich dachte ihr wollt einen Lütt aus dem eigenen Wurf/Nachzucht behalten. Wo kommen denn jetzt die 2,5wöchigen Welpen her? :herzen1:

    Die kommen aus unserer Hündin :D also das IST unsere "eigene" Nachzucht. Aber der Wurf ist im Kennel unserer Züchterin, wie geplant.

    Total spannendes Thema finde ich - weil das ja ganz bald auch auf uns zukommt.

    Ich war bislang sehr glücklich und zufrieden mit unserem Einzelhund und hatte auch nicht das Gefühl, dass ihr etwas fehlt (und uns auch nicht). Von der Auslastung und dem Sport her reicht mir an sich auch ein Hund... aber wie es so ist im Leben, manchmal entwickeln sich die Dinge und alles kommt anders als man früher dachte. Deshalb zieht nun bald ihre Tochter ein, mit knapp 4 Jahren Altersunterschied. Den finde ich wirklich ziemlich perfekt, sie ist total erwachsen und gefestigt und ein absoluter Verlasshund und großartig im Alltag. Daher trauen wir uns nun auch einen Zweithund zu :D Ich habe mir für die Entscheidung viel Zeit gelassen und bin da durchaus kritisch rangegangen. Theoretisch "brauchen" wir keinen Zweithund, wir wollen ihn einfach nur. Wir sind in der komfortablen Lage, dass es Platztechnisch, finanziell, von den Urlauben und v.a. der Alltagsbetreuung her kein Problem ist.
    Deshalb freuen wir uns sehr, bald in das Abenteuer Mehrhundehaltung zu starten und ich les mich jetzt hier erstmal durch den Thread... :bindafür:

    Schwabbelbacke

    Dieses "Was muss ich alles kaufen" habe ich komplett auf Eis gelegt. Solange nicht 100% feststeht, dass und wann einer der Welpen hier einzieht, will ich gar nichts kaufen. Ansonsten würde ich mich noch verrückter machen...

    In meinem Umfeld weiß es bis auf meine Staffel und eine gute Freundin auch noch niemand, weil ich auf "gutgemeinte" Ratschläge und Kommentare sehr gut verzichten kann. Auch meine Eltern und Schwiegereltern werden erst informiert, sobald die Züchterin uns einen Welpen fest zusagt.

    Ja, das klingt alles sehr negativ, aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre muss ich von allem ein bisschen lossagen und will mir da von niemandem mehr reinreden lassen. Und da ich nicht gut weghören kann, halte ich einfach meine Klappe und genieße die Vorfreude im kleinen, positiven Kreis xD

    Wann erfährst du denn, ob du einen der Welpen bekommst? (Ich meine zu wissen, welcher Züchter...)

    Bei uns sind die kleinen jetzt 2,5 Wochen, haben die Augen geöffnet, krabbeln munter durch die Wurfbox und beginnen richtig miteinander zu interagieren. Das ist so toll, die Entwicklung so mitzuerleben und irgendwie rast die Zeit, bis unsere dann einziehen wird.
    Ich hab 2 klitzekleine Geschirre und einen Bademantel, Mäntel/Pullis krieg ich geliehen, ansonsten ist alles vorhanden bis auf eine größere Autobox, darum müssen wir uns jetzt mal kümmern.