Beiträge von An Ni

    Du meinst, weil man seinen Hund dann recht nah bei sich hat und er allein dadurch weniger gefährdet ist?

    Ja.

    Ich sehe hier bei den Mc`s wie riesengross der Unterschied in Sachen "Reaktion auf Hunde" ist, wenn ein Hund angeleint (oder sonstwie eng beim Halter) ist und so quasi die Silhouetten von Mensch und Hund verschmelzen und wie die Reaktion ausfällt, wenn der Hund im Freilauf vor- und zurückläuft und auch weiter entfernt vom Halter ist.

    So ähnlich stelle ich mir das auch beim Wolf vor.

    Das heisst nicht, dass es bei Wolfsbegegnungen mit angeleintem Hund NIE zu einer brenzligen Situation kommen kann, aber man minimiert das Risiko dadurch ganz drastisch.

    Das beruhigt ja schonmal ein wenig! Danke!

    (Also dann aber eher an der kurzen Leine und alle Menschen/Hunde möglichst nah beieinander und Schleppleine mit 15m wär im Wolfsgebiet schon wieder ungünstig?)

    Da steht nichts bei, dass der Hund quasi von der Leine gepflückt worden ist, deshalb gehe ich mal davon aus, dass er im Freilauf unterwegs war. Nun hat man als Spaziergänger mit Hund im Wolfsgebiet durchs Anleinen eine recht gute Möglichkeit, den Hund zu schützen.

    Du meinst, weil man seinen Hund dann recht nah bei sich hat und er allein dadurch weniger gefährdet ist?

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Ich hatte heute Vormittag die Gelegenheit, die mir anzuschauen und im Auto auszuprobieren und war so begeistert, dass sie direkt drin bleiben durfte! Ich hab mich für die Doppelbox in M entschieden, passt perfekt in mein Auto und mit schräg eingesetzter Trennwand ist das optimal für meine bald-Kombi aus Mama+Welpe.

    Bin ganz happy (und ne Ecke ärmer…)!

    Nachdem ich an der Boxensuche für mein Auto fast verzweifle… (Doppelbox mit herausnehmenbarer Trennwand und Notausstieg für Auto mit völlig bescheuerten Kofferraummaßen ist anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit) …schleiche ich jetzt doch um die Variocage herum. Maßanfertigung kommt nicht in Frage, weil ich alle 2-3 Jahre ein neues Auto bekomme.

    Wer hat denn eine Variocage Doppelbox und mag mir berichten ob die ihren Preis wert ist?

    Zur Schleppleine: ich hab 20m Biothane, die wickel ich quasi einfach in Schlaufen wie ein Lasso und halte den aufgewickelten Teil der Leine in der linken Hand, in der rechten Hand hab ich die Leine im "Zügelgriff" und geb dort nach, wenn der Hund vor läuft und nehme die Leine wieder auf, wenn er stehen bleibt oder langsamer wird. Kommt sie ans Ende, wird das angekündigt und gelobt, wenn sie daraufhin langsamer wird. Knoten habe ich so eigentlich nie in der Leine und auch irgendwo verheddern tut sie sich selten. Bei dem Wetter sieht man dann natürlich aus wie Sau :ugly:

    Genauso mache ich es auch, du hast es nur besser beschrieben!
    Wobei ich das Ende nicht mehr ankündige, das hat meine Hündin sehr schnell verstanden, wie groß der Radius ist und ich erwarte, dass sie da selbst drauf achtet.

    Mich nervt die Schleppleine beim aktuellen Wetter auch. Aber ich ziehe einfach Handschuhe an und hab die Leine immer in der Hand und wickel sie auf und die Handschuhe kommen dann in die Wäsche.

    Hast du da einen Trick zum wickeln um Knoten zu vermeiden??

    Ich laufe viel mit 15m Schleppleine und habe nie Probleme mit Verknoten... Biothane, 9mm breite. Ich wickel immer in großen Schlaufen, die ich mit der linken Hand halte und die rechte Hand hält den Hund quasi.

    5m Flexi sind für einen Hund,der eine lange Schleppleine gewohnt ist, ja gar nichts. Die nutze ich bei meiner eher für klassische Leinenspaziergänge, um ihr ein bisschen mehr Raum zu geben. Fleckentier Es klignt als bräuchte dein Hund einfach etwas mehr Raum für Bewegung. Ansonsten halt in den sauren Apfel beißen und mit der Sauerei der Schleppleine leben. Wenn man mit Handschuhen und aufwickeln arbeitet, geht es eigentlich finde ich.

    Furchtbar diese Wartezeit.... Was macht ihr so zur Zeitüberbrückung?

    Da ich mit dem Jüngsten mal wieder zu Hause in Quarantäne hocke kann ich mich nichtmal mit Arbeit ablenken :winking_face_with_tongue:

    Wir müssen die Wartezeit ja hundelos überbrücken, ich arbeite etwas mehr und verbringe viel zeit mit den Kindern bzw. versuche mit denen viel zu unternehmen, was nach Einzug vielleicht erstmal wieder schwieriger wird, Schwimmbad und so. Und ich gehe mit "fremden" Hunden bzw. mit Hundefreunden Gassi. Und natürlich jede Woche ausgiebige Welpenbesuche :herzen1:
    Aber langsam wird mir die Zeit auch recht lang... bei uns sind es noch knapp 5 Wochen.

    Ich hab grad eine Doppelbox fürs Auto bestellt und ein paar letzte Sachen geshoppt. Demnächst werd ich nochmal den TK mit Barf auffüllen, die Treppengitter etc. raussuchen. Aber viel vorzubereiten ist eigentlich nciht.